Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat III.1, Dokumentation, Sammlungen (Kennziffer 06/24)

Landesamt für Denkmalpflege Sachsen

Schloßplatz, 01067 Dresden
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Im Landesamt für Denkmalpflege (LfD) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Sachbearbeiters (m/w/d) im Referat III.1, Dokumentation, Sammlungen befristet bis zum 30. November 2028 zu besetzen.


Das LfD ist als Fachbehörde in allen Angelegenheiten des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege tätig. Ihm obliegen u. a. die Erfassung und Inventarisation der Kulturdenkmale sowie die Führung und Pflege der Denkmalliste. Ferner berät das LfD die Denkmaleigentümer bei anstehenden Maßnahmen, vermittelt die Werte des Denkmals und unterstützt bei der Wahrnehmung der Verantwortung für die Erhaltung des baukulturellen Erbes.


Zur Unterstützung dieser Aufgaben und zur Sicherung umfassender Informationen zu den sächsischen Denkmalen unterhält das LfD mehrere Sammlungsbereiche: topographische Registratur, Bibliothek, Plansammlung, Dokumentations- und Diasammlung, Bildsammlung, Fotowerkstatt und eine im Aufbau befindliche Bauteilsammlung.


Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:


 Mitwirkung bei der Vorbereitung eines digitalen Sammlungsmanagements sowie unterschiedlicher Digitalisierungsprojekte in der topografischen Registratur und gegebenenfalls anderer Sammlungsbereiche


 Erschließung und Bearbeitung der Altbestände (ab 19. Jahrhundert) in der topografischen Registratur in Vorbereitung der Retrodigitalisierung unter Verwendung von Normdaten sowie der Retrodigitalisat


 Prüfung auf Daten- und Urheberrechtsschutz und ähnlicher einschlägiger rechtlicher Vorgaben


 Zusammenarbeit mit dem Digitalisierungsdienstleister


 Paginierung und Strukturierung der Retrodigitalisate


 Betreuung der Onlineveröffentlichung der Retrodigitalisat


Zwingende Voraussetzungen für die Tätigkeit sind (bitte Nachweise beifügen):


 abgeschlossener Diplom (FH) – oder Bachelorstudiengang in den Fachrichtungen Archivwissenschaft, Dokumentations- oder Informationswissenschaft oder einen vergleichbaren Abschluss


Erwartet werden:


 gute Kenntnisse in Digitalisierungsprojekten mit Archivalien


 gute Kenntnisse und Interesse an aktuellen Entwicklungen im Archiv- und Dokumentationswesen


 Kenntnisse in der Anwendung von Archivsoftware (insbesondere AUGIAS), sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen


 gute Kenntnisse der deutschen Frakturschreibschrift


 Recherchekenntnisse (Nutzung von Datenbanken usw.)


 Kenntnisse einschlägiger Rechtsvorschriften (z.B. Urheberrecht, Nutzungs- und Verwertungsrechte, Creative Commons)


 Interesse an der Einführung neuer Verfahren und Techniken zur Unterstützung und Optimierung der Arbeitsabläufe


 ausgeprägte Teamfähigkeit


 sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise


Von Vorteil sind:


 Grundkenntnisse im Bereich der sächsischen Kunst- und Kulturgeschichte sowie Architektur


 Interesse an Fragen und Inhalten der Denkmalpflege


Wir bieten Ihnen:


 ein interessantes, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team


 bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten


 flexibel gestaltbare und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung


 ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung


 Jobticket mit Ermäßigung in verschiedenen Verkehrsverbünden im Freistaat Sachsen und der Deutschen Bahn AG


 die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes


Nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).


Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d), die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.


Hinweis zum Datenschutz:


Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einver-ständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.


Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen


Bewerbungsunterlagen unter Angabe der


Kennziffer 06/24


bis 18. Juli 2024


an das


LANDESAMT FÜR DENKMALPFLEGE SACHSEN

Referat I.1


Schlossplatz 1


01067 Dresden


oder per E-Mail an


apply.job.21698981@hokifyjob.com


Bewerber und Bewerberinnen, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.


Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Wendler, Telefon 0351/48430-435, gern zur Verfügung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21698981

Zuletzt aktualisiert vor 3 Tagen

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone