Sachbearbeiter IT (EL.DOK) (m/w/d)

Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)

Gerhard-Neumann-Straße, 15236 Frankfurt (Oder)
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Das Staatliche Schulamt Frankfurt (Oder) beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle


Sachbearbeiter IT (EL.DOK) (m/w/d)


im Rahmen einer Vollbeschäftigung befristet nach § 14 Abs. 2 TzBfG für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Voraussetzung für eine Beschäftigung ist, dass bisher kein Arbeitsverhältnis mit dem Land Brandenburg bestanden hat. Eine anschließende Übernahme in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis wird bei Vorliegen haushaltsrechtlicher Voraussetzungen angestrebt.


Für unbefristet beim Land Brandenburg Beschäftigte wäre eine Besetzung im Wege der Abordnung (Beamte (m/w/d) mit Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 BbgBesG) grundsätzlich möglich.


Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet.


Das Staatliche Schulamt Frankfurt (Oder) ist eine untere Schulbehörde und als sonstige untere Landesbehörde dem Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zugehörig. Die diesbezügliche regionale Zuständigkeit erstreckt sich auf die Landkreise Märkisch Oderland, Oder-Spree, Uckermark, Barnim und die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder).


Wir bieten Ihnen:


  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten im Bereich der IT, insbesondre der Einführung der elektronischen Aktenhaltung und Vorgangsbearbeitung (EL.DOK)

  • Mobiles Arbeiten an bis zu einem Tag pro Woche nach der Einarbeitungszeit möglich

  • Gleitzeitregelung

  • Gute Verkehrsanbindung, Firmenticket und kostenfreie Parkplätze

  • Vermögenswirksame Leistungen

  • Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihre Aufgaben


EL.DOK BB ist der landeseinheitliche Standard für die E-Aktenhaltung und E-Vorgangsbearbeitung in den Behörden, Einrichtungen und Landesbetrieben der unmittelbaren Landesverwaltung.


Sie unterstützen und begleiten den Einführungsprozess dieses IT-gestützten Dokumentenmanagement- und Vorgangsbearbeitungssystems im Staatlichen Schulamt Frankfurt (Oder) und nehmen insbesondere folgende Aufgaben wahr:


  • Planung und Einführung von EL.DOK unter Einhaltung der einschlägigen Regelungen und festgelegten Standards (einschließlich IT-Sicherheit und Datenschutz); Leitung des schulamtsinternen Projektteams, das für die Vorbereitung, Planung und Einführung von EL.DOK verantwortlich ist

  • Erstellung der erforderlichen Konzepte (insb. Einführungs-, Postlauf- und Scankonzept) sowie einer Dienstvereinbarung im Zusammenhang mit der EL.DOK-Einführung

  • Organisation und Durchführung des EL.DOK-Testbetriebes im Schulamt, Abnahme des Systems gegenüber dem MIK

  • Unterstützung bei der Planung und Organisation der EL.DOK-Schulungen

  • Planung und Organisation des Rollouts von EL.DOK

  • Erstellung von Nutzerinformationen, Kurzanleitungen etc.

  • Meldung der Nutzer und Organisationen an den ZIT-BB zur Anpassung des Active directory (AD) und, soweit erforderlich, manuelles Anlegen von Organisationen und Benutzer in EL.DOK sowie Zuordnen zu Organisationseinheiten u. a.

  • Bereitstellung der Dokumentenvorlagen für EL.DOK

  • Organisation der Einführungsbegleitung der Beschäftigten in Ergänzung der EL.DOK-Schulungen durch den ZIT-BB

  • Steuerung der Integration von IT-Fachverfahren in EL.DOK

  • Stellungnahmen zu EL.DOK bezogenen Themen

  • Zusammenarbeit und gegenseitige Vertretung mit dem Mitarbeiter IT-Service und Infrastruktur beim Staatlichen Schulamt Frankfurt (Oder)

  • Mitwirkung bei der schulamtsinternen Haushaltsaufstellung

Unabdingbare Anforderungen


  • Befähigung für die Laufbahn des gehobenen technischen Dienstes als Informatikerin/ Informatiker bzw. für die Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes oder

  • abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Diplom (FH), Bachelor) in den Fachrichtungen Verwaltungsinformatik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationsverarbeitung oder einer entsprechenden informationstechnischen Fachrichtung

Sonstige Anforderungen


  • vertiefte IT-Kenntnisse

  • Verwaltungserfahrung, insbesondere Kenntnisse der Schriftgutverwaltung der öffentlichen Verwaltung sind wünschenswert

  • Kenntnisse über Planung, Umsetzung und Betrieb von IT-Verfahren in öffentlichen Verwaltungen

  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

  • Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

  • Organisationsgeschick, Flexibilität

  • hohe Dienstleitungsbereitschaft und Belastbarkeit sowie ein freundliches und verbindliches Auftreten

  • selbstständige und effiziente Arbeitsweise

  • Eigeninitiative und ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Die Stelle ist für Teilzeitbeschäftigung grundsätzlich geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.


Ihre ausführliche Bewerbung (tabellarische Darstellung des bisherigen persönlichen/beruflichen Werdegangs, Qualifikationsnachweise, aktuelles Zeugnis) senden Sie bitte bis zum 12.07.2024 unter Angabe der Kennziffer „IT“ ausschließlich an die nachstehende Email-Adresse, zu Händen Frau Daniela Hoschke:


apply.job.21695396@hokifyjob.comapply.job.21695396@hokifyjob.com


Hinweis zum Datenschutz


Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet.


Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.


Allgemeine Hinweise


Bitte beachten Sie, dass sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache bzw. Übersetzung eingereicht werden müssen. Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir, eine beglaubigte Übersetzung ihres Bildungsabschlusses sowie den Nachweis der Gleichwertigkeit einzureichen.


Die Bewerbungsunterlagen werden grds. nicht zurückgeschickt. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von 3 Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21695396

Zuletzt aktualisiert vor 3 Tagen

Jobkategorien:

WirtschaftsinformatikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone