Koordination und Entwicklung des Projektes "ThürLeNa" an der Bauhaus-Universität Weimar

Bauhaus-Universität Weimar

Geschwister-Scholl-Straße, 99423 Weimar
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Die Bauhaus-Universität Weimar engagiert sich im Thüringer Hochschulnetzwerk »Thüringen lehrt und lernt nachhaltig« (ThüLeNa), um Lehrinnovationen, ganzheitliche Perspektiven und Transformations­kompetenzen in der Ingenieurausbildung zu fördern.


ThüLeNa soll dazu beitragen, die Attraktivität des Ingenieurstudiums zu erhöhen und nachhaltigkeitsaffine Milieus für die Arbeit in ingenieurwissenschaftlich geprägten Schlüsselbranchen zu gewinnen. Orientiert an den Leitideen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Hochschulen verfolgt ThüLeNa folgende Ziele:


  • Steigerung des Bewusstseins für die soziale und ökologische Verantwortung künftiger Ingenieur*innen,

  • Stärkung transformativer Kompetenzen und von Kompetenzen zur Entwicklung von Lösungen in inter- und transdisziplinären Arbeitsumfeldern,

  • Förderung von Lehrinnovationen in der Ingenieurausbildung.

Für die Koordination der Aufgaben des Vorhabens »Thüringen Lehrt und Lernt Nachhaltig« an der Bauhaus-Universität Weimar suchen wir zum nächstmöglichen Termin nach Verstärkung. Die Position Koordination und Entwicklung des Projektes »ThüLeNa« an der Bauhaus-Universität Weimar ist mit einem Stellenanteil von 50 % zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31. Dezember 2027 befristet. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgelt­gruppe 13 TV-L. Der Arbeitsort ist Weimar.


Stellenprofil:


  • Mitgestaltung der hochschulübergreifenden Arbeitsgruppe ThüLeNa,

  • Analyse bestehender Studiengänge hinsichtlich der Verankerung von Lernzielen nach den Leitideen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Hochschulen und Identifizierung von Weiterentwicklungspotenzialen,

  • Konzeptionelle Vorbereitung und Koordination der Absprachen mit Studiengangleiterinnen und Fachstudienberaterinnen,

  • Initiierung und methodische Begleitung der Entwicklung von mindestens vier digitalen Nachhaltigkeitsmodulen;

  • Steuerung der Abstimmungsprozesse zur Verankerung der Module in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen der Bauhaus-Universität Weimar,

  • Mitgestaltung der Entwicklung und Etablierung eines ThüLeNa-Zertifikats als hochschulübergreifender Mikroabschluss,

  • Koordination von Qualifizierungsangeboten für Lehrende zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Hochschullehre an der Bauhaus-Universität Weimar,

  • Förderung der Transferaktivitäten von ThüLeNa,

  • Mitgestaltung der Dokumentation und Berichterstattung des Gesamtvorhabens.

Anforderungen:


  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom, Magister), vorzugsweise in Ingenieurs- oder Bildungswissenschaften, Nachhaltigkeitsstudien oder einem verwandten Fachgebiet,

  • mindestens 2 Jahre Berufserfahrung, möglichst in der Entwicklung von Bildungsprogrammen oder -kursen,

  • (umfassendes) Verständnis von Nachhaltigkeitsprinzipien und deren Anwendung in akademischen Lehrplänen,

  • starke mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch,

  • sicherer Umgang mit Lernmanagementsystemen und weiteren digitalen Werkzeugen,

  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams,

  • Erfahrung in der Hochschullehre und/oder in der Konzeption und Implementierung von Zertifikatsprogrammen sind von Vorteil.

Für die Stelle im Projekt ThüLeNa suchen wir nach einer Persönlichkeit mit:


  • einer proaktiven und selbständigen Arbeitsweise,

  • Freude an der Arbeit in Teams mit wechselnden Konstellationen,

  • hohem organisatorischen Geschick,

  • der Fähigkeit zur Gestaltung von Prozessen, iterativen Entwicklung und agilen Anpassung,

  • einer ausgeprägten Dienstleistungs- und Lösungsorientierung,

  • Überzeugungsfähigkeit und Fähigkeit zur Präsentation von Konzepten vor verschiedenen Stakeholdern,

  • Begeisterung für medientechnische, didaktische und digitale Neuerungen,

  • Kreativität und Offenheit für vielfältige Ideen und Lösungsansätze und

  • Freude am Einsatz digitaler Werkzeuge für die Zusammenarbeit.

Wir bieten Ihnen:


  • ein spannendes Tätigkeitsfeld,

  • ein kollegiales, engagiertes Team und schnelle Kommunikationswege,

  • eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der

Länder (TV-L),


  • individuelle Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung,

  • eine universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot,

  • flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und

  • einen zentrumsnahen Arbeitsplatz.

Bei Fragen steht Ihnen Herr Dr. Andreas Mai gern zur Verfügung: apply.job.21685921@hokifyjob.com


Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstel­lungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind und wir fordern qualifizierte Interessentinnen daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.


Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte per Post oder elektronisch als ein zusammengefasstes PDF-Dokument unter Angabe der Kennziffer GB/UE-33/24 bis zum 8. Juli 2024 an:


Bauhaus-Universität Weimar

Universitätsentwicklung

Herrn Dr. Andreas Mai

Amalienstraße 13

99423 Weimar


E-Mail: apply.job.21685921@hokifyjob.com


Hinweise zum Datenschutz


Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.

Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die   E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.

Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter [https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz](https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz)

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21685921

Zuletzt aktualisiert vor 3 Tagen

Jobkategorien:

BauingenieurIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone