A222-24 Geschäftsführende:r Leiter:in (w/m/d)

Universität Bremen

Bibliothekstraße, 28359 Bremen
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

An der Universität Bremen ist an der Psychotherapeutischen Universitätsambulanz über die Lebensspanne (PULS) am Institut für Psychologie (Fachbereich 11 Human- und Gesundheitswissenschaften) unter der Leitung Prof. Dr. Barbara Cludius und Prof. Dr. Lars White zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Geschäftsführende:r Leiter:in (w/m/d) der psychotherapeutischen Hochschulambulanz Entgeltgruppe 14 TV-L mit 50% der wöchentlichen Arbeitszeit für die Dauer von 4 Jahren (gem. § 14 TzBfG) zu besetzen.

Mit der Neubesetzung der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (Leitung: Prof. Dr. Lars White) und der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Erwachsenenalters (Leitung Prof. Dr. Barbara Cludius) soll die Versorgung von Patient:innen im Rahmen von Lehre und Forschung der Psychotherapeutischen Universitätsambulanz über die Lebensspanne (PULS) wiederaufgenommen werden. Wir suchen eine Person mit Approbation in Psychologischer Psychotherapie und/oder Kinder- und Jugendpsychotherapie, die sich für die klinischpraktische Tätigkeit und die Übernahme von Leitungsaufgaben einer Hochschulambulanz begeistert. Die Stelle umfasst die geschäftsführende Leitung der Hochschulambulanz, die sich mit dem Aufbau der Ambulanz beschäftigen wird. Dazu zählen administrative Aufgaben, Aufbau der Finanzplanung, Personalauswahl und -führung, Etablierung von Routinen (u.a. Diagnostik, Dokumentation, Abrechnung) Verantwortung von Dokumentation und Abrechnung sowie Öffentlichkeitsarbeit. Dabei ist insbesondere auch erwünscht, dass die Person an der Schnittstelle zwischen den Arbeitsgruppen und der Ambulanz arbeitet und dabei Studierende in Praktika anleitet und bei der Koordination von Forschungsprojekten unterstützt.


Ihre Aufgaben: Aufbau der psychotherapeutischen Hochschulambulanz in der Rolle einer Geschäftsführenden Leitung, unter anderem:

  • Finanzplanung und -administration, Abrechnung mit Krankenkassen
  • Wiederaufbau und Optimierung der administrativen Abläufe der Hochschulambulanz, Qualitätsmanagement
  • Personalauswahl und –führung (therapeutisches Personal und Sekretariat)
  • Öffentlichkeitsarbeit sowie Aufbau und Pflege der Kontakte zu Zuweisern/Zuweiserinnen (u.a. psychiatrischen Kliniken und Beratungsstellen)
  • Anleitung von Studierenden im Rahmen von Praktika
  • Koordination von Therapeut:innen der Ambulanz bei der Durchführung von Aufgaben im Rahmen der Forschung (u.a. Koordination im Bereich der Standarddiagnostik, Zuordnung von Therapeut:innen als Studientherapeut:innen zu einzelnen Studien), Kommunikation mit wissenschaftlichem Personal in Bezug auf Studien, die in der Ambulanz durchgeführt werden, Unterstützung bei der Rekrutierung von Patient:innen für Studien
  • Evaluation der Struktur mit Überprüfung der Weiterführung der Hochschulambulanz Voraussetzungen
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) im Fach Psychologie
  • Approbation Psychologische Psychotherapie oder Kinder- und Jugendpsychotherapie
  • Erfahrungen in Leitungsfunktionen und mit organisatorischen Abläufen einer Hochschulambulanz
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Level C2- Gemeinsamer Referenzrahmen für Sprachen – CEF)
  • Kenntnisse in einem integrierten Finanz- und Buchhaltungssystem oder die Bereitschaft, sich in diesem Bereich fortzubilden
  • Organisatorisches Talent, hohes Engagement, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Interesse an klinisch-psychologischer Forschung Wir bieten:
  • Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft, Lehre und Praxis
  • Gestaltungsfreiraum beim Wiederaufbau und der Leitung der Hochschulambulanz
  • Einbindung in die Teams der Arbeitsgruppen
  • Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Nutzung weiterer Angebote des öffentlichen Dienstes (z.B. Job-Ticket, WellPass) In Abhängigkeit von Ihren persönlichen Qualifikationen und Erfahrungen ist eine Zulage möglich.

Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.

Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität.

Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.


Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.


Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.


Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Barbara Cludius (per E-Mail an apply.job.21669950@hokifyjob.com Bitte zögern Sie nicht, bei Unklarheiten zu der Stelle, zu Ihrer Passung oder bei sonstigen Fragen vorab Kontakt aufzunehmen.

Bewerbungen (inkl. Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse) sind bis

spätestens zum 22.07.2024 mit der Kennziffer A222-24 zu richten an:


Universität Bremen, FB 11

Anastasia Huber

Postfach: 330 440

28334 Bremen


oder als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an

apply.job.21669950@hokifyjob.com

Wir bitten Sie, uns nur Kopien Ihrer Bewerbungsunterlagen (keine Mappen) einzureichen, da

wir diese nicht zurücksenden; sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21669950

Zuletzt aktualisiert vor 1 Tag

Jobkategorien:

Psychologe, Psychologin

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone