Mechatroniker*in, Elektroniker*in (w/m/d) für Batterieprüfstände

RWTH Aachen

52074 Aachen
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik


Job-ID: V000007944

Einsatzort: Aachen

Befristung: Befristet

Stellenbewertung: bis zu EG 9b, je nach persönlicher Voraussetzung

Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit

Veröffentlicht: 24.06.2024

Bewerbungsfrist: 15.07.2024

Stellentyp: Personal in Technik und Verwaltung


Unser Profil


Der Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik ist Teil des Instituts für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RWTH Aachen. Mit etwa 75 Mitarbeitenden und mehr als 80 Studierenden sind wir die größte universitäre Arbeitsgruppe in Deutschland, die sich mit den Grundlagen der Batterietechnologie und deren Systemintegration in Anwendungen beschäftigt. Seit 2021 befinden wir uns in einem der größten Batterieforschungszentren Europas, dem „Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems“ (CARL) auf dem Campus Melaten, Aachen. In unserem großen Batterieprüfzentrum führen wir unterschiedliche Batterietests in Kooperation mit anderen Forschungseinrichtungen und auch mit Kunden aus der internationalen Industrie durch. In einer in Europa einzigartigen Forschungsanlage eines hybriden Batteriespeichers der Megawattklasse (M5BAT), mit fünf verschiedenen Batterietechnologien im Parallelbetrieb, werden Algorithmen für die Steuerung, Optimierung und den sicheren Dauerbetrieb heutiger und zukünftiger Großbatterien entwickelt.


Batterietechnologien werden zunehmend in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, darunter die Energiewirtschaft, die Automobilindustrie, der Schienenverkehr, der Bereich der Werkzeugmaschinen sowie tragbare Geräte wie Laptops und Smartphones. In all diesen Sektoren besteht eine hohe Nachfrage nach Expert:innen mit Fachwissen in der Batterietechnik. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen in allen Aspekten rund um die Batterietechnologie aufzubauen und zu vertiefen. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg, sich zu einer Batterieexpert:in zu entwickeln, indem Sie mit uns an vielfältigen und anwendungsnahen Projekten mitarbeiten.


Ihr Profil


Wir suchen für diese Aufgaben Bewerberinnen mit einer abgeschlossenen Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Technikerin der Fachrichtung Mechatronik, Elektronik, Anlagenbau oder vergleichbar.


  • Erfahrungen in Planung, Aufbau, Inbetriebnahme und Betrieb von Prüfständen oder Anlagen, idealerweise im Hochvoltbereich
  • Erfahrungen beim Umgang mit Mittelspannungsanlagen, von Vorteil, wenn Mittelspannungsschaltberechtigung vorhanden ist
  • Erfahrung mit VDE-Prüfungen und der Kalibrierung von Laborequipment
  • Platinen Layouten, Bestückung und Löten
  • Kompetenzen bei der Koordination von baulichen Maßnahmen an elektrotechnischen Anlagen und Gebäuden sind wünschenswert
  • Sicherer Umgang mit PC-Systemen und Office-Anwendungen, erste Programmiererfahrungen sind wünschenswert
  • Organisationsstärke, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
  • Fähigkeit sich strukturiert im interdisziplinären Team einzubringen
  • Schnelle Auffassungsgabe, Bereitschaft zur Detailarbeit und Fähigkeit zur Priorisierung
  • Verlässliche Zusammenarbeit mit externen Kunden und Partnern
  • Bereitschaft, sich eigeninitiativ in neue Themenbereiche einzuarbeiten
  • Eine lösungsorientierte Herangehensweise bei Herausforderungen

Ihre Aufgaben


Im Rahmen von Projekten planen und implementieren Sie in enger Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des Institutes Batterieprüfstände und betreuen gemeinsam Messungen im Prüfzentrum selbstständig. Zudem unterstützen Sie die Administration und den Umbau des Großbatteriespeichers M5BAT. Dabei ergeben sich unter anderem folgende Aufgaben für Sie:


  • Sie sind verantwortlich für die korrekte Installation von elektrischen Prüfgeräten und Anlagen
  • Sie unterstützen bei der Planung des Prüfzentrums sowie des Großspeichers M5BAT
  • Sie implementieren und betreuen Tests inkl. der regelmäßigen Überwachung des einwandfreien Betriebs der Teststände und der Qualität der Daten
  • Sie entwickeln Platinen, Layouten, Bestückung und Löten diese
  • Sie stellen Bauteile für Prüfstände und Prototypen mittels 3D-Druckern und CNC-Fräsen her
  • Des Weiteren koordinieren Sie Reparatur- und Wartungsarbeiten
  • Sie sind mit verantwortlich für das Erstellen von Ausschreibungen und der Vergabe von Aufträgen an externe Firmen (bspw. Wartungsverträge sowie Aufträge für den Abbau und Einbau von Batterieeinheiten)
  • Sie unterstützen bei der technischen Abnahme und der Wiederinbetriebnahme nach baulichen Veränderungen an elektrotechnischen Anlagen und am Gebäude von M5BAT

Unser Angebot


Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 2 Jahre.

Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.

Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.

Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 9b, je nach persönlicher Voraussetzung.


Über uns


Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.

Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.

Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unterhttps://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung .


Kontakt & Bewerbung

Kontaktperson für Rückfragen zur Bewerbung


Katharina Quade

Campus-Boulevard 89

52074

Aachen

Tel.: 02418049411

E-Mail: apply.job.21668578@hokifyjob.com

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21668578

Zuletzt aktualisiert vor etwa 2 Stunden

Jobkategorien:

Kfz-MechatronikerIn
MechatronikerIn

Erhalte neue Kfz-MechatronikerIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone