Referent/in Informationssicherheit (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Stiftung für Hochschulzulassung

Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Sie möchten die digitale Transformation im Bildungsbereich aktiv mitgestalten? Sie freuen sich, Ihre Ideen einzubringen und mit Ihrer Arbeit gesellschaftlich etwas zu bewegen? Sie wünschen sich ein agiles Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen?


Dann werden Sie Teil der Stiftung für Hochschulzulassung!


Als Stiftung öffentlichen Rechts sind wir Dienstleisterin für Studieninteressierte, Hochschulen und alle 16 Bundesländer. Über unsere Online-Plattform www.hochschulstart.de bewerben sich jährlich rund 400.000 Studieninteressierte um Studienplätze in ganz Deutschland.


Wir gestalten die Digitalisierung im deutschen Bildungssektor aktiv mit. Gemeinsam mit unseren über 150 Beschäftigten bauen wir unser Serviceportfolio immer weiter aus. Aktuell entwickeln wir ein modernes, zukunftsorientiertes und noch leistungsfähigeres Online-Zulassungsverfahren für Studienplätze. So fördern wir die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland.


Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Standort in Dortmund eine/n


Referent/in Informationssicherheit (m/w/d)


zur Verstärkung unseres IT-Management-Teams.


Sie übernehmen auch die Rolle der/des Informationssicherheitsbeauftragten für die Stiftung für Hochschulzulassung für die Standorte Dortmund und Berlin.


Ein Kernbereich des Teams IT-Management ist die Informationssicherheit, die im Wesentlichen folgende Tätigkeiten umfasst:


  • Analyse von Sicherheitsvorfällen,
  • Aufbau und Umsetzung eines Informationssicherheitsmanagements (ISMS),
  • Steuerung des Informationssicherheitsprozesses und Mitwirkung an damit zusammenhängenden Aufgabenstellungen,
  • Initiierung, Prüfung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Informationssicherheit,
  • Beratung und Schulung der Mitarbeitenden zu sicherheitsrelevanten Themen,
  • Evaluation und Fortschreibung von Konzepten, Leit- und Richtlinien im Kontext der Informationssicherheit,
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Audits in Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen,
  • Beobachtung einschlägiger Quellen zur frühzeitigen Erkennung von Bedrohungspotenzialen.

Was Sie mitbringen:


  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Informationssicherheit, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren IT-nahen, möglichst technisch orientierten Studiengangs, wobei praktische Erfahrungen von mindestens drei Jahren im Bereich der Informationssicherheit von großem Vorteil sind.
  • Sie besitzen sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Netzwerksicherheit, IT-Infrastruktur und Sicherheitstechnologien und haben fundierte Kenntnisse der gängigen Informationssicherheitsstandards und -praktiken (BSI-Grundschutz, ISO/IEC 27001).
  • Sie handeln selbständig, ergebnis- und zielorientiert und überzeugen durch Ihr konzeptionelles und analytisches Vorgehen.
  • Eine sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist unabdingbar (vergleichbar C1 oder höher), gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar B2 oder höher) wünschenswert.

Von Vorteil:


  • Nachweise über ausgewiesene Qualifikationen (z. B. CISSP oder CISM) und Erfahrungen in der Nutzung und (idealerweise) im Aufbau/der Einführung eines Informations-Sicherheits-Management-Systems (ISMS)

Was wir Ihnen anbieten:


  • Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung.
  • In Abhängigkeit der persönlichen Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
  • Möglichkeiten zur flexiblen, selbstbestimmten Arbeitszeitgestaltung (Flexible Arbeitszeit, remote work, Teilzeit).
  • Eine zusätzliche Altersversorgung (VBL), ergonomische Büroausstattung sowie betriebsärztliche Versorgung.
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot.

Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind willkommen. Die Stiftung für Hochschulzulassung verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht.


Für weitere Auskünfte zum Beschäftigungsverhältnis steht Ihnen die Leiterin des Teams Personal und Recht Frau Anja John (0231/1081-2160) zur Verfügung.


Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, senden Sie bitte als PDF (eine Datei, max. 5 MB) bis zum 19.07.2024 an:


apply.job.21668431@hokifyjob.com


Unsere Datenschutzinformationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.hochschulstart.de/fileadmin/media/stellenausschreibung/DS-Informationen_f%C3%BCr_Stellenbewerbungen.pdf

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21668431

Zuletzt aktualisiert vor etwa 2 Stunden

Jobkategorien:

Ordner, SicherheitsmitarbeiterIn

Erhalte neue Ordner, SicherheitsmitarbeiterIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone