Sachbearbeiter Wasserbau (m/w/d)

LRA Erzgebirgskreis

Schillerlinde, 09496 Marienberg
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Mit knapp 1.850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell der größte Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 328.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dient.


Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Termin im Referat Umwelt und Forst, Sachgebiet Wasserbau, eine unbefristete Stelle am Standort Marienberg als


Sachbearbeiter Wasserbau (m/w/d) - (Kennziffer58/2024/142-32)


mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden zu besetzen.


Das Aufgabengebiet umfasst:


  • Wasserrechtlicher Vollzug zu Vorhaben der Wasserkraftnutzung

·      Umsetzung der Anforderungen der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) §§ 27 bis 31 Wasserhaushaltsgesetz (WHG)


·      Erarbeitung und Erlass von wasserrechtlichen Entscheidungen zu komplexen Problemstellungen mit besonderen Schwierigkeiten mit Unterschriftsberechtigung unter Berücksichtigung und Wertung fachlicher Grundlagen der angrenzenden Rechtsbereiche, Auswertung und Einbeziehung der einschlägigen Rechtsprechung und Beachtung der fachaufsichtlichen wie auch ministeriellen Belange


·      Ausarbeitung von öffentlich-rechtlichen Verträgen


·      Ausarbeitung von Entscheidungsvorlagen für die Leitung des Sachgebietes/Referates sowie der Abteilung


·      Erarbeitung von Abhilfebescheiden im Rahmen des Widerspruchsverfahrens


·      Begleitung von Streitverfahren bei den sächsischen Verwaltungsgerichten, des sächsischen Oberverwaltungsgerichtes und des Bundesverwaltungsgerichtes durch eine Erarbeitung von umfassenden Stellungnahmen zu den eingehenden Schriftsätzen an das Sachgebiet Recht zur Einführung in diese Streitverfahren


·      Antragsprüfung zur Verfahrensentscheidung über den Gewässerausbautatbestand nach                              § 67 Abs. 2 WHG


·      Vorprüfung für Planfeststellungsverfahren nach § 68 WHG


·      Planungsgenehmigungsverfahren und Erteilung der Plangenehmigung nach § 68 Abs. 2 WHG


·      Genehmigungsverfahren für Anlagen in, an, unter und über oberirdischen Gewässern nach                          § 26 Sächsisches Wassergesetz (SächsWG)


·      Verfahren zur Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis nach § 8 WHG einschließlich der Vorprüfung zur Feststellung der UVP-Pflicht nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung


·      Verfahren und Erteilung von Genehmigungen zum vorzeitigen Beginn nach § 17 WHG für Anlagen nach § 26 Abs. 1 SächsWG sowie für Benutzungen nach § 8 WHG


·      Begleitung von Verfahren zum Rückbau von Wehranlagen und Querverbauungen - Renaturierung


·      Beratungsgespräche mit Interessenten und potenziellen Antragstellern zum Genehmigungsverfahren


·      intensive Vorbereitung und Mitwirkung von/in Fachaufsichtsgesprächen


·      Durchführung von Antragskonferenzen


·      Bearbeitung von Anträgen/Planungen zur Abweichung von Schutzvorschriften innerhalb von Überschwemmungsgebieten (§ 78 WHG)


·      Bearbeitung von Anträgen zur Abweichung von Schutzvorschriften innerhalb des Gewässerrandstreifens (§ 38 WHG, § 24 SächsWG)


  • Verfahren und Entscheidungen zum Fortbestand von alten Wasserbenutzungsrechten

·      Prüfung und Erlass von Entscheidungen über den Fortbestand von alten Wasserbenutzungsrechten gem. § 20 WHG


·      Prüfung, Auswertung und Vergleich der in den Antragsunterlagen dargestellten Vorhaben mit dem Anlagenbestand in den Altunterlagen und abschließend rechtliche Bewertung


·      Prüfung von Grundstückseigentumsverhältnissen


  • Überwachungen

·      anlassbezogene Überwachungen, Sachverhaltsermittlungen, Beweissicherung, Störerauswahl, Einbeziehung von Dritten, Durchführung eines Verwaltungsverfahrens nach Maßgabe der Eingriffsverwaltung §§ 22, 24 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)


·      Beurteilung/Veranlassung/Untersagung von entsprechenden Maßnahmen


  • Bericht, Information und sonstige Aufgaben

·      Bearbeitung von Beschwerden und Anzeigen, Verursacherermittlung


·      Zuarbeit zu Presseanfragen/kleinen Anfragen


·      Auskünfte nach Umweltinformationsgesetz (UIG) mit Unterschriftsberechtigung


·      Führung von Datenbanken, und Fachinformationssystemen, FISWRV/Wasserbuch


·      Abstimmung und Beratungen mit der Landestalsperrenverwaltung, Gemeinden


Der Bewerber* sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:


  • erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH)

  • alternativ erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt bzw. Verwaltungsbetriebswirt (VWA)

  • Belastbarkeit und Teamfähigkeit

  • gute IT-Kenntnisse (MS-Office)

  • gute Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreudigkeit

  • Pkw-Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, das private Fahrzeug für dienstliche Aufgaben einzusetzen

Unser Angebot:


Vergütung nach dem TVöD, Entgeltgruppe 9c.


Wir bieten Ihnen weiterhin sehr attraktive und moderne Rahmenbedingungen, u. a. sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit), betriebliches Gesundheitsmanagement sowie betriebliche Altersvorsorge plus Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt.


Interesse geweckt?


Bewerbungen können bis zum 01.08.2024  unter Angabe der Kennziffer 58/2024/142-32 an das


Landratsamt Erzgebirgskreis


Referat Personal und Digitalisierung


SG Personal


Frau Beiermann


Paulus-Jenisius-Str. 24


09456 Annaberg-Buchholz


oder


auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes PDF-Dokument unter Angabe der o. g. Kennziffer an apply.job.21667788@hokifyjob.comapply.job.21667788@hokifyjob.com


gerichtet werden.


Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:


  • ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,

  • Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,

  • relevante Arbeitszeugnisse und

  • Qualifikationsnachweise.

Für alle im Ausland erworbenen Nachweise ist eine amtlich beglaubigte Übersetzung hinzuzufügen. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage unter [www.erzgebirgskreis.de/datenschutz](http://www.erzgebirgskreis.de/datenschutz). Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.


Sie haben Fragen?


Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Sachgebietsleiterin Veith, Sachgebiet Wasserbau, unter der Telefonnummer 03735 601-6181 gern zur Verfügung. Weitere Informationen zur Landkreisverwaltung als Arbeitgeber sowie Bewerbungstipps finden Sie unter [https://www.erzgebirgskreis.de/karriere](https://www.erzgebirgskreis.de/karriere).


  • Es sind stets Personen männlichen, weiblichen und diversen Geschlechts gleichermaßen gemeint, aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in diesem Dokument nur die männliche Form verwendet.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21667788

Zuletzt aktualisiert vor etwa 15 Stunden

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Erhalte neue Angestellte öffentliche Verwaltung Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone