Cyber-Security-Spezialistin/Spezialisten (m/w/d) im Referat VI 3.1 „Hessen3C“ - Kz. 713/2024-

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport

Friedrich-Ebert-Allee, 65185 Wiesbaden
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

DU BIST CYBER-SECURITY-SPEZIALISTIN ODER CYBER-SECURITY-SPEZIALIST? DANN KOMM IN UNSER TEAM!

Das HESSEN3C (Hessen CyberCompetenceCenter) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n


Cyber-Security-Spezialistin/Spezialisten (m/w/d)


im Referat VI 3.1 „Hessen CyberCompetenceCenter“ (Hessen3C) der Abteilung VI „Informations- und Cybersicherheit“ im Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz.


Es steht eine Stelle bis zur Entgeltgruppe E 12 TV-H zur Verfügung.


Das Hessen CyberCompetenceCenter (Hessen3C) mit Sitz in Wiesbaden ist die zentrale Kompetenzstelle zur Zusammenarbeit staatlicher Behörden für Cybersicherheit in Hessen und nimmt die Funktion des Zentrums für Informationssicherheit nach § 5 Abs. 1 des Hessischen Gesetzes zum Schutz der elektronischen Verwaltung (Hessisches IT-Sicherheitsgesetz – HITSiG) wahr. Es hat insbesondere die Aufgabe, die Sicherheit in der Informationstechnik des Landes zu erhöhen, cyberspezifische Gefahren abzuwehren und die Effizienz der Bekämpfung der Cyberkriminalität zu sichern. Der Organisationsbereich Cybersecurity des Hessen3C mit seinem Computer Emergency Response Team (CERT-Hessen) nimmt sich dieser Aufgabe an und stellt mit seiner Expertise auch Beratungsleistungen für hessische Kommunen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie KRITIS-Betreiber bereit.


Wenn du Lust hast, unser Kompetenzteam zu verstärken und uns dabei zu unterstützen, die Cybersicherheit in Hessen weiter voranzutreiben, dann freuen wir uns über deine Bewerbung!


Das Aufgabengebiet:


  • Verbesserung der Informations- und Cybersicherheit, Identifizierung potentieller Schwachstellen und IT-Risiken sowie deren Beseitigung
  • Bearbeitung technischer Fragen (Technologie und Cybersicherheit) als „Incident Responder“ bzw. Vorfall-Praktiker in akuten IT-Sicherheitsvorfällen
  • Ansprechpartnerin/Ansprechpartner für die Cybersicherheit an der 24/7-Hotline des CERTs
  • Einführung von informationstechnischen Systemen zur Nutzung im Hessen3C
  • Konzeption und Mitwirkung in der Datenanalyse sowie bei der Analyse von Cyber-Angriffen
  • Aufbereitung technischer und betrieblicher Sachverhalte zu prägnanten Führungsinformationen (Lage- oder Schwachstellenberichte) und Entscheidungs-vorlagen
  • Mitwirkung bei Veranstaltungen zu Themen der Informations- und Cybersicherheit

Wen suchen wir?


Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Informatik, Informationstechnik, Wirtschaftsinformatik oder einer verwandten technischen Fachrichtung (Bachelor) oder kannst mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einer dieser Fachrichtungen vorweisen. Wünschenswert sind praktische Berufserfahrungen in den Themen Cybersicherheit und Cybercrime.


Was bringst du als Cyber-Security-Spezialistin/Spezialist mit:


  • Fachkenntnisse im Bereich Client-/Server-Systeme, Netzwerk und IT-Sicherheitslösungen
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und die Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte für verschiedene Zielgruppen aufzubereiten
  • Bereitschaft, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung in verschiedenen Themenfeldern
  • Bereitschaft, sich einer Sicherheitsprüfung (SÜ2) zu unterziehen
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Was wir dir bieten:


  • Eine Arbeit mit Sinn, Zukunft und vielen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Ein diverses und motiviertes Kompetenzteam
  • Eine unbefristete Stelle bis zur Entgeltgruppe E 12 TV-H
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub sowie einen zusätzlichen freien Tag
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (06:00 bis 20:00 Uhr), Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten/ Home-office
  • Vereinbarkeit von Familie oder Pflege und Beruf
  • Landesticket: kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen sowie in mehreren angrenzenden Gebiete wie etwa Mainz (vorerst befristet bis Ende 2024)
  • Externe Personalberatung
  • Ein modernes, dynamisches und kollegiales Arbeitsumfeld
  • E-Ladesäulen kostenneutral
  • Parkplätze am Haus
  • Gesundheitsförderung: vielfältiges Sportangebot wie Laufgruppe und Fitnessraum sowie die Möglichkeit zur Nutzung des Firmenfitnessangebots Wellhub, Möglichkeit zur arbeitsplatzbezogenen Vorsorgeuntersuchungen
  • Teilnahmemöglichkeit im Chor des Innenministeriums

Polizei, Cybersicherheit, Verfassungsschutz, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Landesverfassung, Wahlen, Kommunalwesen und Verwaltungsmodernisierung – das ist nur eine Auswahl der wichtigsten Aufgaben unseres Hauses. Neben spannenden Themen in einem dynamischen Umfeld ist das Hessische Innenministerium auch als familienfreundlicher Arbeitgeber mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifiziert. Bei uns wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch umfangreiche Maßnahmen wie flexible Arbeitszeiten, verschiedene Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten großgeschrieben. Gezielte Fortbildungen unterstützen bei der beruflichen Weiterentwicklung. Seit 1. Januar 2018 gilt für alle Beschäftigten des Landes Hessen freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) – nicht nur für den Arbeitsweg.


Eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, wird angestrebt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Landesverwaltung strebt eine Erhöhung des Anteils von Menschen mit Migrationsgeschichte an. Bewerbungen von Menschen unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität sind daher ausdrücklich erwünscht. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Verwendung dienlich sind. Teilzeitbeschäftigung ist vom Grundsatz her möglich, jedoch muss sichergestellt werden, dass die Stelle im vollen Umfang besetzt wird. Dem Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz wurde das Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen verliehen.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Bewerben Sie sich gerne bis zum 22. Juli 2024 über das Karriereportal www.karriere.hessen.de oder im Format PDF unter Angabe der Kennziffer 713/2024 an apply.job.21666755@hokifyjob.com


Für nähere Informationen stehen Ihnen Herr Leitender Ministerialrat Richter, Leiter Referat Hessen3C (0611 353 9901) sowie Frau Ministerialrätin Dr. Rohde, Leiterin Personalreferat (Tel. 0611 353 1582) zur Verfügung.


Ihre Bewerbungsunterlagen sollten zu den Profilanforderungen die entsprechenden Nachweise (z. B. Zeugnisse und Zertifikate) enthalten. Unvollständig vorgelegte Bewerbungen können zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.


Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i. V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21666755

Zuletzt aktualisiert vor 4 Tagen

Jobkategorien:

WirtschaftsinformatikerIn
IT-BeraterIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone