Schloßinsel, 24837 Schleswig
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Der Bereich Bildung und Vermittlung der Landesmuseen Schleswig-Holstein sucht – vorbehaltlich der Finanzierung – zum 01.08.2024


einen engagierten und zuverlässigen Projektkoordinator (-m., w. div.-).


Es handelt sich um eine befristete Stelle bis zum 31.12.2028 und der regelmäßigen Arbeitszeit von 32 Wochenstunden. Dienstorte sind Schleswig und Molfsee.


Zusammen mit zahlreichen Partnerinstitutionen, vor allem dem Leadpartner Muthesius Kunsthochschule (MKH) Kiel, haben die Landesmuseen Schleswig-Holstein das Digitalprojekt „Digital Learning Cultures Art Lab“ (DLCAL) ins Leben gerufen. In den nächsten 4,5 Jahren wollen wir neue edukative und multimodale Zugänge zu Handwerk, Design und musealen Artefakten schaffen, kulturelle Bildung und digitales Lernen verbinden und eine breite Teilhabe an der digitalen Transformation fördern. Hierfür sollen in den nächsten 4,5 Jahren im Museum für Kunst und Kultur auf der Schleswiger Museumsinsel als auch im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel in Form von digitalen, analogen und hybriden Workshops, Veranstaltungen und Ausstellungselementen neue Formen des Kuratierens, Vermittelns, Ausstellens und Sammelns mit Publikum und im Partnernetzwerk erprobt werden.


Für die Umsetzung des Projektes suchen wir eine Persönlichkeit mit künstlerisch-pädagogischem als auch fachwissenschaftlichen Fähigkeiten, die eigenständig alle Arbeitsschritte dieses transformativen Digitalprojektes koordiniert und durchführt. Als Stelleninhaber sind Sie für alle Aspekte des Projekts in der Stiftung verantwortlich. Hierfür werden Sie sowohl für das Museum für Kunst und Kultur auch das Freilichtmuseum tätig sein.


Ihr Profil:


  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit künstlerisch-gestalterischen, pädagogischen oder medienwissenschaftlichem Schwerpunkt oder eine vergleichbare Qualifikation,

  • Nachweisbare Expertise im Umgang mit Wissens- und Gestaltungstransfer vornehmlich in den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft und Ethnologie,

  • Erfahrung im Projektmanagement sowie in der Durchführung von Bildungsangeboten und ihrer Methodik, idealerweise in den Bereichen Museum, Kultur und/oder digitaler Wissensvermittlung,

  • Erfahrung in der interdisziplinären Kommunikation, Ansprache und Koordination von Netzwerken und communities,

  • Ausgeprägtes Interesse an interdisziplinären Fragestellungen, aktuellen Bildungsdiskursen und digitaler Transformation,

  • Planungs- und Organisationsgeschick, Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit und Teamfähigkeit,

  • sicherer Umgang mit modernen Kommunikationstechniken sowie verhandlungssichere Englisch-Kenntnisse,

  • Bereitschaft zu Dienstreisen sowie Abend- und Wochenendarbeit.

Ihre Aufgaben:


  • Eigenverantwortliche Planung, Koordination und Durchführung physischer, hybrider und digitaler Lernangebote sowie anderer Formate der Zusammenkunft,

  • Ansprechpartner und Repräsentant der Museen in der Kommunikation, Abstimmung und Mitarbeit mit allen Netzwerkpartnern, Museen, Partnerinstitutionen, communities und einem interessierten Publikum,

  • Inhaltliche, administrative und organisatorische Gesamtsteuerung aller in den Landesmuseen Schleswig-Holstein anfallenden Aspekte des Projekts,

  • Laufende Dokumentation, Evaluation und Controlling der Projektprozesse und Ergebnisse,

  • Weiterentwicklung der Projektziele und Zeitpläne sowie entsprechende Öffentlichkeitsarbeit.

Wir bieten:


  • ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabenspektrum in einem qualitätsvollen und facettenreichen kulturellen Umfeld mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten,

  • ein anregendes Arbeitsumfeld in einem engagierten, kollegialen und interdisziplinären Team,

  • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L bis E11), betriebliche Altersversorgung (VBL), einem betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Die Stiftung fördert aktiv die Gleichstellung aller Menschen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.


Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf sowie aussagekräftige Zeugnisse) richten Sie bitte bis spätestens 08.07.2024 an apply.job.21665479@hokifyjob.comapply.job.21665479@hokifyjob.com (unsere Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Homepage https://landesmuseen.sh/de/datenschutz/bewerber). Aus technischen Gründen kann nur eine PDF-Datei mit einer Größe von 8 Megabyte übertragen werden. Bitte wählen Sie die Dateibezeichnung „Nachname_Vorname.PDF“. Andere Dateiformate oder weitere Anhänge werden ohne Rückmeldung gelöscht oder abgewiesen

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21665479

Zuletzt aktualisiert vor 1 Tag

Jobkategorien:

BauingenieurIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone