Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m-w-d)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Universitätsplatz, 06108 Halle (Saale)
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

An der Martin Luther Universität Halle Witten berg, Naturwissenschaftliche Fakult ä t III ist im DFG gef ö rder-


ten Sonderforschungsbereich ( SNP2Prot "Plant Proteoform Diversity ab 01.10.2024 bis 30.06.2028


eine Stelle für eine*n


Wissenschaftlichen Mitarbeiter in Mitarbeiter (m w d)


in Vollzeit zu besetzen.


Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV L.


Arbeitsaufgaben:


  • Bioinformatische Forschung im Rahmen des SNP2Prot-Teilprojekts D02 Entwicklung von SNPstar 2.0 und einer bioinformatischen Vorhersage von Proteoformen mit funktioneller Variation .

  • Entwicklung eines Plant Pangenome Browsers zur Konstruktion, Visualisierung und Analyse von Pangeno-men diploider und polyploider Monokotyledonen und Eudikotyledonen inklusive Arabidopsis, Gerste, Wei-zen, Reis, Mais und Tomate.

  • Entwicklung von Bioinformatikansätzen und Verfahren des Maschinellen Lernens zur

‣ Berechnung, Visualisierung und Analyse von Orthologiebeziehungen zwischen Genen, Promotorregio-nen und intergenischen Regionen innerhalb und zwischen diesen Pangenomen basierend auf der Kon-servierung der Proteinsequenzen, der Genstrukturen und ihres genomischen Kontextes;


‣ Integration, Visualisierung und Analyse von Sequenz- und 3D-Struktur-Daten zur Aufklärung der Effekte natürlich vorkommender SNPs und künstlicher Mutationen in proteinkodierenden Genen zur Vorher-sage von funktional veränderten Proteoformen;


‣ Integration, Visualisierung und Analyse von DAP-Seq-, GHT-SELEX-, ChIP-Seq-, RNA-Seq-, anderen Omics- und 3D-Struktur-Daten zur Aufklärung der Effekte nichtkodierender SNPs in und in der Nähe von Transkriptionsfaktorbindungsstellen.


  • Präsentation und Publikation wissenschaftlicher Daten und Methoden

Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlich en Qualifikation in Form einer Habilitation oder Promotion ist gegeben.


Voraussetzungen:


  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Bioinformatik oder Informatik oder einer ähnlichen Fachrichtung mit herausragendem Studienabschluss

  • Starkes Interesse an der Analyse, Visualisierung und Aufklärung von SNP-Effekten auf der Ebene von Pan-genomen

  • Promotionserfahrung im Bereich der Bioinformatik und Publikationserfahrung im Bereich der Bioinformatik sind von Vorteil

  • Kenntnisse und Fertigkeiten in der Analyse von Sequenzdaten mit bioinformatischen Methoden sind wün-schenswert

  • Fundierte Programmiererfahrung zumindest in Java und R, Erfahrungen in Algorithmenentwicklung, Soft-wareentwicklung und Datenbankdesign

  • Hervorragende Kenntnisse der englischen Sprache (aktiv und passiv, mündlich und schriftlich)

  • Hohe Motivation zur Arbeit in dieser zentralen Position mit ihren Freiheiten und Möglichkeiten zur engen

Kooperation mit allen Forschungsgruppen des SFBs und unserer internationalen Partner in Europa und


Nordamerika


Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online Bewerbungsformular: https://blogs.urz.uni-halle.de/snp2prot/.


Die Bewerbungsfrist endet am 15.07.2024.


Für nähere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren oder den Projekten kontaktieren Sie bitte


apply.job.21664797@hokifyjob.com Tel.: +49 345 55-24834, oder die PIs des Projekts Prof. Dr. Marcel Quint


apply.job.21664797@hokifyjob.com Tel.: +49 345 55-22739) und Prof. Dr. Ivo Große


apply.job.21664797@hokifyjob.com Tel.: +49 345 55-24774).


Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.


Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht


an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbewertung


für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education


Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/central-office-forforeign-


education vorlegen.


Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.


Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Es werden ausschließlich Bewerbungen


akzeptiert, die über das Online Bewerbungsformular (https://blogs.urz.uni-halle.de/snp2prot/) eingereicht


werden.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21664797

Zuletzt aktualisiert vor 3 Tagen

Jobkategorien:

Data AnalystIn
BiotechnologIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone