Lehrkraft (m/w/d) für Gesang - JEKISS-Projekt (Jedem Kind seine Stimme)

EB Heinrich-Schütz-Konservatorium der Landeshauptstadt Dresden

Glacisstraße, 01099 Dresden
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Das Heinrich-Schütz-Konservatorium, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Dresden, schreibt für das

Schuljahr 2024/2025 vom 01.08.2024 bis zum 31.07.2025


0,1 Vollzeitäquivalente (VzÄ) / 3 Unterrichtseinheiten (UE)

Lehrkraft (m/w/d) für Gesang – JEKISS-Projekt (Jedem Kind seine Stimme) aus.

Die Beschäftigung erfolgt in befristeter Festanstellung


Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:


  • Erteilung von methodisch und didaktisch vielfältigem Unterricht im Angebot JEKISS – Singende Grundschulen als Chorlehrkraft an ausgewählten Grundschulen der Landeshauptstadt
  • selbstständiges Arbeiten in allen den Unterricht ergänzenden und begleitenden Zusammenhangstätigkeiten, Einarbeitung in das JEKISS-Konzept
  • Durchführung von regelmäßigen Klassenmusizierstunden
  • gestalterisches Engagement und Mitwirkung im Fachbereich Gesang sowie bei Veranstaltungen und Projekten des HSKD,
  • Organisation von gemeinsamen Aufführungen der JEKISS-Chöre intensiver Kontakt zu den Schülereltern und deren Beratung

Dabei setzen wir voraus:


  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Hauptfach Gesang mit Schwerpunkt Gesangspädagogik (Bachelor IGP, Dipl.-Musikpädagoge/-in, Master Musikpädagogik, staatl. anerkannte Musikschullehrkraft) oder vergleichbare Qualifikation mit Nachweis einer musikpädagogischen Ausbildung

  • mehrjährige Berufserfahrung im Fach Gesang vorzugsweise an einer VdM-Musikschule oder Musikhochschule vom Anfangsunterricht bis hin zur SVA in allen Unterrichtsformen (Einzel-, Partner-, Gruppen-, Klassenunterricht)
  • sehr gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau C2) versiertes digitales Arbeiten und Kenntnisse der gängigen MS Office-Anwendungen
  • hohe Aufgeschlossenheit für Fortbildungen, neue Unterrichtsmodelle und Kooperationsprojekte

Vorteilhaft sind:


  • hohes Motivationsgeschick für das spielerische und freudvolle Heranführen von Kindern und Jugendlichen an anspruchsvolles Musizieren
  • gute Kenntnisse der Musikschulstruktur des HSKD und unserer Arbeitsorganisation ausgeprägtes organisatorisches Geschick bei der eigenverantwortlichen Stundenplangestaltung
  • uneingeschränkte Bereitschaft zur Tätigkeit an allen Einsatzorten des HSKD im Stadtgebiet
  • hohe Flexibilität bei der Festlegung der Unterrichtstage und Unterrichtsorte
  • Bereitschaft zur Nutzung der hauseigenen Musikschul-App auf eigenen mobilen Endgeräten
  • hohe Zuverlässigkeit beim pädagogisch selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeiten
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit bei der Zusammenarbeit im Fachbereich und gesamten Kollegium einschließlich fachbereichsübergreifenden Wirkens durch kammermusikalisches Engagement und Unterstützung der vielfältigen Chorarbeit am HSKD
  • hohes Interesse an persönlicher Fort- und Weiterbildung sowie an einer aktiven Teilnahme am künstlerischen Leben des HSKD
  • Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsstärke
  • Kreativität, Eigeninitiative und Organisationstalent
  • Kooperationserfahrungen mit allgemeinbildenden Schulen und/oder anderen kulturellen Einrichtungen

Was können wir Ihnen bieten?


  • Beschäftigung mit einer leistungsgerechten Vergütung nach E9b TVöD-VKA bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen attraktive Arbeitsplatzbedingungen und Arbeitszeitregelungen

Unterstützung durch ein engagiertes Fachbereichs- und Verwaltungsteam

  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung einer hervorragend aufgestellten Musikschule
  • Angebote zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • umfangreiches Fortbildungsprogramm

betriebliche Altersversorgung

  • Gesundheitsmanagement Jobticket, Deutschlandticket, Fahrradleasing

-


Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderten oder gleichgestellten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang eingeräumt.


www.hskd.de Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse in elektronischer Form (in einem PDF-Dokument zusammengefügt) bis

spätestens 19.07.2024 an:

Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium der Landeshauptstadt Dresden

Musikschulleitung

Kati Hellmuth

Glacisstraße 30/32

01099 Dresden

E-Mail: apply.job.21603171@hokifyjob.com

Für weiterführende Informationen steht Ihnen die Schulleiterin Frau Kati Hellmuth unter der Telefonnummer 0351/82826-12 gern zur Verfügung.

Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Unterlagen bis zum Ablauf der Frist gem. § 15 (4) Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.


www.hskd.de

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21603171

Zuletzt aktualisiert vor 1 Tag

Jobkategorien:

LehrerIn, PädagogIn

Erhalte neue LehrerIn, PädagogIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone