Leitung des Stadtarchivs - E 13 TVöD/VKA bzw. A 13 hD NBesG

Stadt Goslar

Wallstraße, 38640 Goslar
Jetzt bewerben

Über den Job:

Bei der Stadt Goslar ist im Fachdienst 5.1.2 Kultureinrichtungen und

wissenschaftliche Dienste ist spätestens zum 01.01.2025 die Stelle (m/w/d) der


Leitung des Stadtarchivs


unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Bei Vorliegen der entsprechenden

beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Besoldung mit der

Besoldungsgruppe A 13 hD NBesG vorgesehen, alternativ ist auch eine

Eingruppierung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD möglich.


Ihre zukünftigen Aufgaben sind unter anderem:


  • Leitung des städtischen Archivs mit seinen derzeit 9 Mitarbeitenden

einschließlich Planung, Organisation und Verantwortung aller archivischen

Aufgaben

  • Initiierung, Steuerung, Koordination bzw. Begleitung von

Forschungsprojekten sowie wissenschaftliche Beratung der Verwaltung bei

fachlichen Fragestellungen

  • Wissenschaftliche Betreuung und Beratung der Nutzer (vor Ort im Lesesaal,

schriftliche Anfragen)

  • Bewertung, Übernahme und Erschließung von amtlichen und nichtamtlichen

Archivgut

  • Bestandspflege und Ausbau des Angebots an Digitalisaten
  • Historische Vermittlungsarbeit sowie Archivpädagogik (u.a. Ausstellungen,

Publikationen, Kooperation mit Schulen etc.)


Unsere Anforderungen an Sie sind:


Laufbahnbefähigung für den höheren Archivdienst

oderabgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer einschlägigen

Fachrichtung sowie Master in Archivwissenschaft bzw. Archivarische Staatsprüfung


  • Nachrangigwerden Bewerbende mit einem vergleichbaren Hochschulabschluss und

mehrjähriger entsprechender Berufserfahrung berücksichtigt

  • Sicherer Umgang mit Hilfswissenschaften, Urkundenbüchern, Regesten
  • Umfangreiche Kenntnisse der deutschen Schriften ab 10. Jhdt. (von

karolingischer Minuskel bis Sütterlin)

  • Fremdsprachenkenntnisse, vor allem in Latein und Mittelniederdeutsch
  • Digitale Kompetenz und die aktive Bereitschaft zur Initiierung, Einführung,

Begleitung und Verantwortung digitaler Prozesse


Idealerweise verfügen Sie über:


  • Langjährige Berufserfahrung im kommunalen Archivwesen
  • Erfahrungen mit stadtgeschichtlichen Forschungsprojekten verbunden mit

publizistischer Tätigkeit

  • (Umfangreiche) Kenntnisse der Stadtgeschichte und Nds. Landesgeschichte
  • Bereitschaft zur Durchführung von Historischer Bildungsarbeit (Führungen,

Vorträge, Projekte, Ausstellungen)

  • Hohe Dienstleistungsorientierung und Einsatz- sowie Leistungsbereitschaft
  • Selbstständige und entscheidungsfreudige Arbeitsweise
  • Gender- und Diversity-Kompetenzen
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsverhalten
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Wir bieten Ihnen:


  • Einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen der 1100-jährigen Altstadt Goslars

im neu fertig gestellten Kulturmarktplatz mit Sichtweite zur Kaiserpfalz

  • Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Einen Arbeitsplatz mit Eigenverantwortung und Selbstorganisation
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Adäquate Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, der 24.12 und 31.12 sind ebenfalls

arbeitsfreie Tage

  • Möglichkeit des Sonder- und Bildungsurlaubs
  • Mitarbeitendenparkplätze
  • Vergünstigte Fitnessstudionutzung
  • Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
  • Mobiles Arbeiten im Rahmen der Dienstvereinbarung
  • Zuschuss Jobticket für Tarifbeschäftigte

Die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeiten wird

vorausgesetzt.


Die Stadt Goslar strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau von

Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes

(NGG) an. Daher sind die Bewerbungen von Frauen (w/d) besonders erwünscht.


Bewerbungen von Schwerbehinderten werden begrüßt. Bitte teilen Sie eine

Schwerbehinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der

Bewerbung mit. Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein

Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.

Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der

Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.


Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 14.07.2024 über bewerbung.goslar.de


Für fachliche Auskünfte steht Ihnen gern die Fachbereichsleitung, Frau

Marleen Mützlaff (05321 704 554 / apply.job.21602420@hokifyjob.com zur Verfügung.


Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Anna-Talica

Schilling (05321 704 237 / apply.job.21602420@hokifyjob.com


Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21602420

Zuletzt aktualisiert vor etwa 2 Stunden

Jobkategorien:

SachbearbeiterIn

Erhalte neue SachbearbeiterIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone