Sachbearbeiter/in Klimaschutz/Wärmeplanung (w/m/d)

Stadtverwaltung Zehdenick

Falkenthaler Chaussee, 16792 Zehdenick
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Im Norden des Landkreises Oberhavel befindet sich die Havelstadt Zehdenick. Die kreisangehörige Stadt Zehdenick mit rund 13.500 Einwohnern gehört zu dem Mittelzentrum in Funktionsteilung mit „Gransee und Fürstenberg“ im Land Brandenburg.


Die Stadt Zehdenick ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als


Sachbearbeiter/in Klimaschutz und Wärmeplanung (w/m/d)


dauerhaft als Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden zu besetzen


Im Fachbereich Stadtentwicklung und Bauen arbeiten Sie in einem Team von derzeit 17 Beschäftigten an wichtigen Projekten der Stadt.


Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst:


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie eine ambitionierte Persönlichkeit sind, die mit der Bearbeitung anspruchsvoller Stadtplanungsprojekte einen wichtigen Beitrag zur städtebaulichen und insbesondere CO2- und ressourcenschonenden, nachhaltigen Entwicklung der Stadt Zehdenick leisten möchte. Dazu sollten Sie über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz verfügen, sich durch eine kreative, motivierende und teamorientierte Arbeitsweise auszeichnen und Interesse an den nachfolgenden Aufgabengebieten haben:


  • Konzeptionelle Gesamtverantwortung bei der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung u. a. Bestandsanalyse, Potentialanalyse, Zielszenarien, Maßnahmen und Beschlussvorlage unter Beteiligung interner und externer Akteure
  • Beauftragung und Begleitung externer Unterstützung
  • Mitwirkung an der Implementierung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept der Stadt Zehdenick in die städtebaulichen Planungen und in konkreten Projekten und Vorhaben des Fachbereichs (Querschnittsau
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zum Themenbereich Klimaschutz, klimaneutrale Wärmeversorgung und Klimawandelanpassung
  • Erarbeitung von modernen energetischen Standards und Mitwirkung bei der Planung investiver energetischer Maßnahmen für kommunale Gebäude und Anlagen
  • Mitwirkung bei der Etablierung eines softwaregestützten Energiecontrollings und Berichtswesens
  • Netzwerkarbeit

Wir erwarten:


  • erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium (FH/Uni) z. B. der Ingenieurs- oder Naturwissenschaften im Bereich Klimaschutz, Klimaanpassung, Klimaökologie, Umwelt- oder Nachhaltigkeitswissenschaften, Geografie, Umweltingenieurwesen, Raumplanung, Landschafts- und Stadtplanung oder vergleichbarer Studiengang mit themenrelevanter Schwerpunktsetzung.
  • gute Kenntnisse der für den Aufgabenbereich relevanten bundes- und landespolitischen Beschlüsse sowie Gesetze und Verordnungen und der aktuellen fachlichen Debatten im Themenfeld Klima-Resilienz
  • fundierte Kenntnisse im Bereich kommunale Klimaanpassung und natürlicher Klimaschutz (bspw. Anpassung an den Klimawandel, Klimaschutzpolitik, Klimaschutzstrategien, natürliche Klimaschutzmaßnahmen und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel
  • gute Fähigkeiten zur analytischen und konzeptionellen Problemlösung und Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
  • Kenntnisse in Geoinformationssystemen (GIS) sind erwünscht.
  • sichere Beherrschung der Standardsoftware (MS-Office) und Bereitschaft zum kurzfristigen Erwerb der erforderlichen Kenntnisse fachspezifischer Softwarelösungen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit in einem lokalen Akteursnetzwerk sowie bei der Konzeption und Durchführung von Kampagnen sind wünschenswert
  • die Stelle ist für Berufsanfänger/-innen geeignet

Wir bieten:


  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (VKA) in der Entgeltgruppe 11 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • eine tarifliche Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, darüber hinaus arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • eine leistungsorientierte Bezahlung
  • eine zusätzliche Altersvorsorge in Form einer Betriebsrente über den Kommunalen Versorgungsverband Brandenburg
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot
  • eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten ODER Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung
  • die Möglichkeit mobil zu arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
  • eine krisensichere Beschäftigung

Direkt für Sie da


Ansprechpartnerin:      Frau Bewersdorf


Stellv. Fachbereichsleiterin Zentrale Verwaltung


Telefon:                       03307 - 4684114


E-Mail:              apply.job.21598556@hokifyjob.comapply.job.21598556@hokifyjob.com


Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungs-anschreiben, lückenloser Lebenslauf („Monat/Jahr“), Qualifikationsnachweise, Arbeits-zeugnisse, Beurteilungen, Zertifikate) aus denen die Erfüllung der formalen und fachlichen Anforderungen hervorgehen.


Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte vorzugsweise per E-Mail (PDF-Format), unter Angabe des Kennwortes „Sb Klimaschutz/Wärmeplanung“, bis zum 22.07.2024 an:


apply.job.21598556@hokifyjob.comapply.job.21598556@hokifyjob.com


Sollten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post an uns senden, bitte an folgende Adresse:


Stadtverwaltung Zehdenick


Vertrauliche Personalangelegenheit


Kennwort: „Sb Klimaschutz/Wärmeplanung“


z.Hd. Frau Bewersdorf


Falkenthaler Chaussee 1


16792 Zehdenick


Bei Interesse der Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitten wir um Zusendung eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Die Bewerbungsunterlagen können auch persönlich abgeholt werden. Ist dies nicht der Fall, werden die Unterlagen datenschutzrechtlich vernichtet.


Kosten und Auslagen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, sowie Fahrtkosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch, werden nicht erstattet.


Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.


Datenschutzhinweis


Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im o.g. Bewerbungsverfahren und über ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung sowie über Ihre Ansprechpartner in Datenschutzfragen entnehmen Sie bitte dem allgemeinen Informationsschreiben. Diese finden Sie online auf der Homepage der Stadt Zehdenick [www.Zehdenick.de](http://www.Zehdenick.de) unter Ausschreibungen, Stellenausschreibungen.


Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen erfassen und bis zu drei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21598556

Zuletzt aktualisiert vor etwa 2 Stunden

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung
Architektur & Bauingenieurswesen

Erhalte neue Angestellte öffentliche Verwaltung Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone