Informationssicherheitsbeauftragte/ Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)

Landesamt für Straßenbau und Verkehr KdöR

Stauffenbergallee, 01099 Dresden
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

In der Zentrale (Dienstort Dresden) des LASuV ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als


Informationssicherheitsbeauftragte/Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)


im Referat 14 – Organisation, IuK, Innerer Dienst und Registratur –  unbefristet in Vollzeit zu besetzen.


Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV), mit der Zentrale und seinen fünf Niederlassungen, ist der zentrale staatliche Ansprechpartner für den Bereich Verkehr im Freistaat Sachsen. Neben der Planung und dem Bau sowie der Verwaltung von Staats- und Bundesstraßen, der Förderung des kommunalen Straßenbaus einschließlich des ÖPNV, gehören hierzu die Erweiterung des Radwegenetzes sowie umfangreiche Aufgaben des Straßenrechts und des Straßenverkehrswesens.


Informationssicherheit ist kein Zustand, der einmal erreicht wird und dann fortbesteht, sondern ein Prozess, der kontinuierlich angepasst werden muss.


Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:


Konzeption:


  • Aufbau, Entwicklung und Fortschreibung des Informationssicherheitskonzeptes,
  • Analyse vorhandener Informationssicherheitsmaßnahmen und ggf. Optimierung,
  • Unterstützung und Beratung der Fachbereiche bei der Erstellung von spezifischen Sicherheitskonzepten,
  • Beratung zur Informationssicherheit bei der Einführung neuer Software oder bei wesentlichen Änderungen zur IT-Infrastruktur,
  • Beratung zu den Standards und Kompendien des BSI sowie Bereitstellung von Vorlagen zur Anforderungsumsetzung,

Management:


  • Berichterstattung und Beratung der Behördenleitung zu jeglichen Fragen der Informationssicherheit,
  • Koordinierung der Abstimmung mit anderen Fachbereichen, Kunden und Dienstleistern,
  • Überprüfung der Umsetzung und Wirksamkeit von Vorgaben zur Informationssicherheit,
  • Teilnahme am Arbeitskreis Informationssicherheit,
  • Vertretung des LASuV in Gremien, Projekt-, und Arbeitsgruppen,

Organisation:


  • Wahrnehmung der Rolle des IT-Notfallbeauftragten des LASuV,
  • Koordination und Durchführung von Veranstaltungen zur Informationssicherheit, insbesondere die Sensibilisierung von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern hinsichtlich Daten- und Informationssicherheit,
  • Entwicklung von Richtlinien und Standards zum Umgang mit informations-sicherheitsrelevanten Themen.

Ihr Profil - was Sie zwingend mitbringen (bitte Nachweise – ggf. zur Anerkennung des Abschlusses – beifügen):


  • ein mit einem Mastergrad oder einem diesem entsprechendem Diplomgrad erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit der Fachrichtung Informationstechnik, Angewandte Informatik, IT-Management oder in einer anderen, ebenfalls für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten, IT-Fachrichtung oder
  • ein mit einem Diplomgrad (FH) oder entsprechendem Bachelor abgeschlossenes Fachhochschulstudium in den Studiengängen Informatik, Medien- oder Verwaltungsinformatik oder Anwandte Informatik mit Vertiefung IT-Sicherheit oder in einer anderen, ebenfalls für die Aufgabenwahrnehmung, geeigneten Fachrichtung (hierbei Hinweise zur Entgeltgruppe beachten),
  • vertiefte Kenntnisse in den Aufgabengebieten, vorzugsweise in der öffentlichen

Verwaltung erworben.


Womit Sie uns überzeugen:


  • Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Projekten, bevorzugt in der

öffentlichen Verwaltung, Kenntnis der Geschäftsprozesse,

  • Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen und -abläufe sowie
  • eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz.

Worüber wir uns freuen:


  • ausgeprägte Fähigkeit zum strukturierten und analytisch-konzeptionellen

Arbeiten,

  • eine schnelle Auffassungsgabe und ein ausgesprochenes Verständnis für

IT-Lösungen im allgemeinen Verwaltungsbereich,

  • ein hohes Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit, Organisationsstärke und Interesse an der Prozessgestaltung sowie eine äußerst zuverlässige Arbeitsweise und
  • ein hohes Maß an sozialen Kompetenzen (Teamfähigkeit, Kommunikation, Konfliktfähigkeit).

Wir bieten:


  • ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team,
  • einen attraktiven Arbeitsplatz mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie der Möglichkeit zu Telearbeit und Teilzeit,
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot sowie die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen,
  • das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
  • die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung (VBL)) sowie
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung (z. B. die Möglichkeit einer vergünstigten EGYM Wellpass-Mitgliedschaft).

Die auszuübenden Tätigkeiten sind nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Bei einer vergleichbaren einschlägigen Ausbildung in der IT-Fachrichtung, die gleichartig, aber nicht gleichwertig entsprechend dem geforderten wissenschaftlichen Hochschulabschluss ist, erfolgt die Eingruppierung nach der Anlage A zum TV-L (Nummer 1 Absatz 4 Satz 1 Vorbemerkungen zu allen Teilen der Entgeltordnung) in der Entgeltgruppe 12 des    TV-L. In diesem Fall besteht die Möglichkeit einer behördeninternen Qualifizierung, die – nach erfolgreichem Abschluss – die Option eröffnet, in die Entgeltgruppe 13 eingruppiert zu werden. Nähere Einzelheiten könnten Sie in einem möglichen Auswahlgespräch erfahren.


Für Beamte stehe eine Planstelle der Besoldungsgruppe A13 zur Verfügung.


Hinweise zum Bewerbungsverfahren:


Wir haben Sie neugierig gemacht und Sie möchten Teil des Teams WEGBEREITER werden?


Dann bitten wir Sie, soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter der


Kennziffer 062-2024


bis zum 29. Juli 2024


an das


Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Zentrale


Referat 11 –  Personalangelegenheiten


Stauffenbergallee 24


01099 Dresden


oder als eine PDF-Datei per E-Mail an apply.job.21597422@hokifyjob.comapply.job.21597422@hokifyjob.com


Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich auf Ihre Bewerbung.


Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt und werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir Sie, einen Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung der Bewerbung beizulegen.


Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung für Bewerbungen beim Landesamt für Straßenbau und Verkehr finden Sie auf unserer [Webseite](http://www.lasuv.sachsen.de/karriere.html). [Hier](https://www.lasuv.sachsen.de/kontakt.html) erhalten Sie zudem Informationen zum Zugang für elektronisch signierte und/oder verschlüsselte elektronische Dokumente.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21597422

Zuletzt aktualisiert vor etwa 1 Stunde

Jobkategorien:

Ordner, SicherheitsmitarbeiterIn

Erhalte neue Ordner, SicherheitsmitarbeiterIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone