Referent:in (w/m/d) „Bildung“ im Referat „Qualitätsentwicklung und Standardsicherung“ BNE 20 PJ-03 2

Senatorin für Kinder & Bildung

Rembertiring, 28195 Bremen
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Bei der Senatorin für Kinder und Bildung ist in der Abteilung „Bildung“ im Referat „Qualitätsentwicklung und Standardsicherung“ im Rahmen eines Projekts zur Weiterführung der Landeskoordination „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ein Arbeitsplatz als


Referent:in (w/m/d)


Besoldungsgruppe A 14 BremBesO bzw.


Entgeltgruppe 14 TV-L


(Kennziffer 20 PJ-03 2024)


befristet für die Dauer des Projekts - voraussichtlich bis zum 29.02.2028 - mit voller Arbeitszeit zum 01.08.2024 zu besetzen.


Aufgabengebiet:


Der Tätigkeitsbereich des Referats 20 „Qualitätsentwicklung und Standardsicherung“ umfasst die gesamte ministerielle Qualitätssteuerung im Zusammenhang mit Schule, Schul- und Unterrichtsentwicklung. Im Rahmen dessen sind Maßstäbe der Standardsicherung und der Qualitätssteuerung festzulegen und deren adäquate Anwendung sicher zu stellen.


Ausgehend von den bestehenden gesetzlichen Grundlagen (insbesondere die Landesverfassung sowie das Schulgesetz des Landes Bremen) und konkreter Vorgaben seitens des Gesetzgebers, umfassen die daraus abzuleitenden Arbeitsschwerpunkte die


  • Festlegung und/oder Weiterentwicklung fachlicher Standards

  • Gewährleistung eines Prüfungs- und allgemeinen Bewertungssystems, im Sinne von Bemessungsgrundlagen sowie

  • Festlegung und/oder Weiterentwicklung und Sicherung grundlegender Ansprüche der Qualität, im Sinne von Normierungen

Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen die folgenden Aufgaben:


  • Vertretung des Bildungsbereichs „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im Bereich schulischer Bildung nach innen und außen

  • Steuerung des Landesprogramms BNE der Freien Hansestadt Bremen

  • Leitung der Länderinitiative „Implementierung von BNE in die 2. und 3. Phase der Lehrkräftebildung

  • Initiierung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen im Handlungsfeld Klimaschutzstrategie 2038 und dem Aktionsplan 2025

  • Mitarbeit und Unterstützung bei der Umsetzung des Aktionsplan 2025 im Bereich Schule

  • Steuerung, Ausbau und Verstetigung der bereits etablierten Vernetzung der Akteure im Bereich der schulischen und der elementaren Bildung im Land Bremen

  • Bearbeitung besonderer Aufgaben des Referats

  • Projektarbeit

Formale Anforderungen:


Beamt:innen:


  • Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Bildung/pädagogischer Verwaltungsdienst

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) eines Lehramts an Schulen mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss oder eine gleich zu bewertende berufliche Qualifikation

Tarifbeschäftigte:


  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) eines Lehramts an Schulen mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss oder eine gleich zu bewertende berufliche Qualifikation

Weitere fachliche und außerfachliche Erwartungen:


  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung

  • Erfahrung in der Erstellung von Bildungsplänen und Curricula

  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich des Projektmanagements

  • Gute Kenntnisse im Umgang mit politischen Gremien

  • Kenntnisse im Umgang mit Presseanfragen und -mitteilungen

  • DV- Kenntnisse (MS-Office)

  • Steuerungskompetenz und Organisationsgeschick

  • Teamfähigkeit

  • Fähigkeit zum analytischen, strategischen und problemlösungsorientierten Denken

  • Innovationsbereitschaft und Flexibilität

Wünschenswert:


  • Interkulturelle Kompetenz

Den gesamten Ausschreibungstext mit weiteren Informationen finden Sie auf dem Karriereportal Bremen (www.karriere.bremen.de ).


Haben Sie Interesse?


Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (u. a. Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung, Zeugnisse der Studien- oder Ausbildungsabschlüsse, ein Foto ist nicht beizufügen) bis zum 12.07.2024 direkt per E-Mail: apply.job.21589792@hokifyjob.com bei


Die Senatorin für Kinder und Bildung OKZ: 112-11


Rembertiring 8-12


28195 Bremen


Kennziffer: 20 PJ-03 2024 (bitte unbedingt angeben)


Für nähere fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Elke Wolf (Tel. 0421/361 10946) sowie zum Bewerbungsverfahren Frau Marianne Schmidt (Tel. 0421/361 2475) zur Verfügung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21589792

Zuletzt aktualisiert vor 7 Tagen

Jobkategorien:

LehrerIn, PädagogIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone