Referent*in (m/w/d) für Digitale Vermittlung und Formatentwicklung

Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH

Seestraße, 88045 Friedrichshafen
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Das Zeppelin Museum ist ein Zwei-Sparten-Haus mit den Schwerpunkten Technik und Kunst. Es verfügt über die weltweit größte Sammlung zur Geschichte der Luftschifffahrt und eine Kunstsammlung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der Schwerpunkt der Museumsarbeit liegt auf der Erforschung und Vermittlung der Sammlungen und der Realisierung von Sonderausstellungen zu gesellschaftlich relevanten Themen.


Die Abteilung Diskurs und Öffentlichkeit befasst sich mit der Konzeption, Produktion und Durchführung sämtlicher Vermittlungsformate unter besonderer Berücksichtigung einer zielgruppengerechten, diversitätssensiblen und inklusionsorientierten Ansprache für alle Personengruppen. Darüber hinaus befasst sich die Abteilung mit der Entwicklung partizipativer Formate und innovativer Projekte zur Erhöhung des Outreach im analogen und digitalen Raum.


Sie haben ein ausgeprägtes digitales Mindset, eine interessengruppenorientierte Vorgehensweise und Lust, Ihre Impulse in eine dynamische Institution einzubringen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung als


Referent*in (m/w/d) für Digitale Vermittlung und Formatentwicklung.


Das Aufgabengebiet umfasst:


Strategische Mitarbeit im abteilungsübergreifenden Digital-Team sowie an allen digitalen Kanälen, Formaten und Plattformen des Zeppelin Museums (Website, App, Podcast, Blog, Social Media, debatorial®, Guides, Medienstationen, Gamification-Elemente):


  • Mitarbeit bei Erarbeitung, Umsetzung und Monitoring der Digitalen Strategie
  • Verantwortliche Betreuung, Projektmanagement und Umsetzung der Podcasts des Zeppelin Museums ZM talks, Sag mir, was du siehst und weitere, inkl. strategischer Implementierung von Barrierefreiheit und redaktioneller Jahresplanung
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der digitalen Diskursplattform debatorial®
  • Mitarbeit und verantwortliches Content-Management beim Relaunch und der Weiterentwicklung der Museumsapp ZeppApp
  • Verantwortlicher Ansprechpartnerin für digitale Barrierefreiheit sowie Konzeption und strategische Weiterentwicklung inklusiver und diversitätssensibler digitaler Formate wie z.B. AVATASI oder der Podcast Sag mir, was du siehst, Abteilungsbeauftragte*r der Diversity-AG
  • Mitarbeit bei der Akquise und Verwaltung von Fördermitteln sowie Entwicklung von digitalen Outreach- und Partizipationsformaten und Aufbau digitaler Communities

Strategische Konzeption und Umsetzung zielgruppenspezifischer Vermittlungsformate (digital und analog):


  • Weiterentwicklung von bestehenden sowie Konzeption, Entwicklung und Anleitung innovativer pädagogischer Angebote und Konzepte für Workshops und Führungen für diverse Interessengruppen und Publika (Kinder, Jugendliche/junge Erwachsene, Erwachsene etc.) für die Dauer- und Wechselausstellungen des Zeppelin Museums
  • Logistische Verantwortung für die Verwaltung und Koordination der Workshop-Materialien (Bestellung, Herstellung und Bereitstellung)
  • Rücksprache und Briefing der Umsetzung mit externen Guides
  • Verantwortliche Durchführung bestehender museumspädagogischer Angebote (Führungen, Workshops)

Wir erwarten:


  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Kultur- und Medienbildung, Medienpädagogik, Digitale Medien, Medienwissenschaften oder vergleichbarer Disziplinen
  • Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung, Produktion und Umsetzung digitaler inklusiver und diversitätssensibler Anwendungen und Vermittlungsformate
  • Eine hohe Affinität zu und ein ausgeprägtes Interesse an der Entwicklung maßgeschneiderter Formate (digital und analog) für unterschiedliche Ziel- und Interessengruppen
  • Kenntnisse aktueller museumspädagogischer Diskurse im Bereich Bildung und Vermittlung
  • Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von Vermittlungs- und Outreachprojekten, inkl. Fördermittelakquise und -abrechnung
  • Erfahrungen im Projektmanagement und hohes Maß an Organisation und Struktur
  • Erfahrungen in der Foto- und Videoproduktion sowie im Umgang mit gängigen Grafik- und Videoanwendungen, Audioschnitt- und Content-Management-Systemen (Strapi, Adobe Suite, Audition, OBS, Audacity, etc.)
  • Zielgruppenverständnis sowie Trend- und Aktualitätsbewusstsein für digitale Technologien, Communities, Diversitäts-, und Inklusions- und gesellschaftsrelevante Themen
  • Teamgeist, Initiative und Loyalität sowie die Identifikation mit dem Profil des Hauses
  • Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kreativität und Spontaneität sowie herausragende sprachliche und kommunikative Fähigkeiten (in Deutsch und Englisch) setzen wir voraus

Wir bieten:


  • Eine unbefristete Teilzeitstelle (75%) mit Vergütung in Anlehnung an TVöD VKA
  • Sie arbeiten in einem jungen, engagierten und agilen Team
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Home-Office
  • Regelmäßige Fortbildungen

Für Fragen steht Ihnen Stefanie Strigl (Leiterin Abteilung Diskurs & Öffentlichkeit) gerne zur Verfügung: apply.job.21577992@hokifyjob.com oder +49 07541 3801-10.


Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis einschließlich 14. Juli 2024 an: apply.job.21577992@hokifyjob.com (max. 10 MB).


Das Zeppelin Museum begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten und von People of Colour sowie von Bewerberinnen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21577992

Zuletzt aktualisiert vor etwa 2 Stunden

Jobkategorien:

Medienfachmann, -frau

Erhalte neue Medienfachmann, -frau Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone