FPGA Entwickler*in (w/m/d)

MPI f. Sonnensystemforschung

Justus-von-Liebig-Weg, 37077 Göttingen
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Göttingen zählt mit ca. 300 Mitarbeiter*innen zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen im Bereich der Sonnenphysik und der Planetenforschung. Der interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung, Vielfalt und Dynamik der Planeten, Monde, kleiner Körper sowie der Sonne und sonnenähnlicher Sterne. Das MPS entwickelt und betreibt wissenschaftliche Instrumente für Weltraummissionen (z.B. ESA, NASA) und führt kosmochemische Laboruntersuchungen von Meteoriten sowie numerische Modellierungen auf modernsten Supercomputern durch.


Für die Entwicklung des Photospheric Magnetic field Imagers PMI (https://www.mps.mpg.de/pmi)für die ESA Mission VIGIL (https://www.esa.int/Space_Safety/Vigil) sucht das Institut eine / einen


FPGA Entwickler*in (w/m/d)


Zu den Aufgaben gehören u.a.


Die Entwicklung von Firmware zur Steuerung und zum Betrieb wissenschaftlicher Experimente imWeltraumeinsatz, zugehöriger Testumgebungen und zur Verarbeitung der gewonnenen Daten fürdie weitere wissenschaftliche Auswertung.


Dies beinhaltet:


  • Konzeption und Entwicklung von Firmware Komponenten und Modulen

  • Simulation, Test und Validierung der entwickelten Firmware Komponenten

  • Dokumentation der Firmware

  • Unterstützung von Projekt Reviews in Zusammenarbeit mit der ESA und den Industriepartnern

Für diese Position wird vorausgesetzt:


  • Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Technische Informatik oder einemvergleichbaren Fachgebiet

  • VHDL oder Verilog Kenntnisse

  • Erfahrung mit der Simulation und der Verifikation von FPGAs

  • Grundlegendes Verständnis der Synthese und der Timing Randbedingung vonFPGAs

  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache (B2-Level)

Von Vorteil wären Erfahrungen mit / Kenntnisse von:


  • Der Entwicklung von Testumgebungen

  • Microsemi oder Xilinx FPGAs

  • Gute Kenntnisse der Deutschen Sprache

Unser Angebot:


Die ausgeschriebene Stelle ist in der Abteilung Sonne und Heliosphäre angesiedelt, zunächst auf 2Jahre befristet und soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Eine Verlängerung wirdangestrebt.


Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD-Bund bis zu EG 13 bei Erfüllung der objektiven undsubjektiven Eingruppierungsvoraussetzungen. Dies wird anhand der jeweiligen fachlichenQualifikation und beruflichen Vorerfahrung gesondert geprüft und sollte nicht zwingend erwartetwerden. Die Sozialleistungen entsprechen den Regelungen für den öffentlichen Dienst (Bund).


Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in eineminternationalen wissenschaftlichen Arbeitsumfeld sowie Möglichkeiten zur beruflichen


Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Technische Informatik oder einemvergleichbaren Fachgebiet



VHDL oder Verilog Kenntnisse •


Erfahrung mit der Simulation und der Verifikation von FPGAs •


Grundlegendes Verständnis der Synthese und der Timing Randbedingung vonFPGAs



Gute Kenntnisse der englischen Sprache (B2-Level) •


Weiterentwicklung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf undFamilie sowie Angebote zur Gesundheitsförderung.


Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehrschwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.


Bewerbungsschluss ist der 12.07.2024. Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagenausschließlich ONLINE über unser Bewerbungsportal.


https://www.mps.mpg.de/karriere/stellenangebote


Für Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen K. Heerlein


apply.job.21567798@hokifyjob.com


+49 551384979387 gerne zur Verfügung.


Bitte senden Sie KEINE Bewerbungen per Email an diese Adresse.


Für weitergehende Informationen über das Institut besuchen Sie bitte unsere Homepage


https://www.mps.mpg.de


.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21567798

Zuletzt aktualisiert vor 4 Tagen

Jobkategorien:

ElektroinstallateurIn, ElektrotechnikerIn

Erhalte neue ElektroinstallateurIn, ElektrotechnikerIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone