Berater*in im Case Management und Interkulturellen Konfliktmanagement

Planerladen gGmbH - LuG

Schützenstraße, 44147 Dortmund
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Der Planerladen wurde vor 40 Jahren gegründet, mit dem Ziel benachteiligte Menschen in der Dortmunder Nordstadt zu stärken und zu befähigen, um Chancengleichheit zu ermöglichen und ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband NRW. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit seinen Initiativen und häufig modellhaften Projekten Impulse zu einer nachhaltigen Erneuerung des Stadtteils unter Einbeziehung der Ressourcen und Potenziale auch der weniger artikulationsstarken Bewohnergruppen zu leisten. Mit ihren ca. 60.000 Einwohner*innen ist die Nordstadt als Ankunftsstadtteil traditionell das Haupteingangstor für die Zuwanderung in die Stadtregion Dortmund. Die große Mehrheit der im übrigen überaus heterogenen Stadtteilbevölkerung weist heute einen Migrationshintergrund auf.


Die Stadt Dortmund baut seit Mitte 2020

mit den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege ein Kommunales

Integrationsmanagement auf. Um die Einzelfallberatung von geflüchteten und

zugewanderten Menschen sicherzustellen und die Querschnittsaufgabe Integration

zu bewältigen, wurde ein Case Management installiert. Dieses soll rechtskreisübergreifend

den Integrationsprozess der zugewanderten Menschen steuern.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die im

Aufgabenfeld der Integration von Migrant/innen unterschiedlicher

Herkunftsländer in der Nordstadt durch Prozessbegleitung und Intervention unter

Anwendung von Moderations- und Mediationsmethoden zur Ethnisierung sozialer

Konfliktlagen in den Quartieren und Nachbarschaften beitragen kann. Angebunden

an die interdisziplinäre und interkulturelle Mitarbeiter/innenstruktur des

Planerladen ist dabei die Zusammenarbeit mit den diversen lokalen Akteuren und

Trägern integrativer Stadtteilarbeit in der Nordstadt gefordert.


Mit den Projekten möchte der Planerladen den Dialog und das friedliche Miteinander unter den Bewohner*innen in Nachbarschaft und Quartier weiter verbessern. So soll die Integration gefördert und ihr „Ankommen“ hierzulande beschleunigt werden.


Folgende Aufgaben haben die Case- und Konfliktmanager*innen:


  • Beratung von Zugewanderten in ausländerrechtlichen Fragestellungen, gesellschaftlicher und rechtlicher Erstorientierung, Integration in Bildung und Arbeit, Wohnen und Gesundheit;

  • Zusammenarbeit mit beteiligten Behörden, um die ganzheitliche Integration zu erleichtern;

  • Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, die in dem Feld tätig sind;

  • Verweisberatung auf weitere Stellen, sofern fachlich erforderlich;

  • Zusammenarbeit im Team aller Case-Manager*innen der Stadt und der Verbände

  • Organisation von Moderations- und Mediationsverfahren bei der friedlichen Lösung ethnisch aufgeladener Konflikte in Nachbarschaft und Quartier

  • Hilfen bei der Artikulation und Identifizierung der spezifischen Nutzungsinteressen der verschiedenen Migrantengruppen

  • Durchführung von Bewohnerversammlungen und Nachbarschaftsforen als Gelegenheiten zum interkulturellen Dialog auf Augenhöhe

  • Initiierung und Unterstützung von Ansätzen der Selbstorganisation von Migrant*innen und die Herstellung von Dialogfähigkeit

  • Durchführung von Schulungen und Workshops zum Umgang mit interkulturellen Konflikten im Stadtteil

  • Organisation und Durchführung von Dialogveranstaltungen wie Filmabende, Autorenlesungen u.ä. mit Kooperationspartnern

  • Netzwerkarbeit mit anderen Trägern im Handlungsfeld interkultureller Stadtteilarbeit

  • Organisation und Durchführung von Kampagnen

  • Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung des Projektes bei den verschiedenen Zielgruppen und Instanzen im Stadtteil

Das bringen Sie mit:


  • Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbar,

  • Qualifikation im Bereich Case Management, oder die Bereitschaft diese zu erwerben

  • Erfahrung in der Arbeit im Feld Integration / Migration,

  • Interkulturelle und sozial-kommunikative Kompetenz,

  • Idealerweise Fremdsprachenkenntnisse,

  • Mediations- und Moderationserfahrungen.

Wenn Sie Interesse an dieser Aufgabe haben, bewerben Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bei der Planerladen gGmbH, Frau Anne Schlösser (Geschäftsführerin) ausschließlich per Mail: apply.job.21557293@hokifyjob.com Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in pdf-Format. Bitte KEINE postalische Bewerbungen.


Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2024.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21557293

Zuletzt aktualisiert vor 9 Tagen

Jobkategorien:

SozialarbeiterIn
SozialbetreuerIn
LehrerIn, PädagogIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone