Hauptgeschäftsbuchhaltung (m/w/d)

Landkreis Göttingen Hauptamt - Personal

Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

In der Kreisverwaltung Göttingen ist im Fachbereich Soziales - Fachdienst Leistungen nach dem nach dem Zwölften Sozialgesetzbuch und Asylbewerberleistungsgesetz, Zentrale Fachaufsicht, Haushalt und Systemverwaltung - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine nach Entgeltgruppe 9c TVöD ausgewiesene Vollzeitstelle im Bereich der Hauptgeschäftsbuchhaltung (m/w/d) unbefristet zu besetzen.


Diese Ausschreibung ist auch für Beamt*innen geöffnet. Die Besoldung erfolgt - vorbehaltlich einer abschließenden Bewertung - nach Besoldungsgruppe A 10 NBesG.


Der Dienstort ist Göttingen. Spätere Änderungen – insbesondere des Arbeitsortes – bleiben im Rahmen des Direktionsrechts vorbehalten.


Wesentlicher Aufgabenbereich:


  • Betreuung des Teilhaushalts des Fachbereiches Soziales mit Zielplanung, Haushaltsplanung, Kostenrechnung, Finanzbuchhaltung

  • Durchführung der Bewirtschaftung und Überwachung des Budgets

  • Durchführung von Analysen und Unterstützung der Steuerung

  • Koordination und Betreuung der Finanz- und Produktberichterstattung

  • Erstellen des Halbjahres- und des Jahresberichts

  • Schwierige Fälle der Kontierung, Prüfung der Vorkontierung und Erfassung der erforderlichen Buchungen inkl. der Bestandskonten

  • Vornahme der Jahresabschlussarbeiten in der Geschäftsbuchhaltung

  • Qualitätssicherung der Geschäftsbuchhaltung

  • Abrechnung der Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel SGB XII und Erstellen der Grundsicherungsstatistik

  • Erstellen der Statistiken nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und dem SGB IX/ SGB XII

  • Erstellen, Durchführen und Prüfen der Abrechnungen nach § 22 ff. Nds. AG SGB IX/SGB XII mit dem Land Niedersachsen und mit der Stadt Göttingen im Rahmen der Heranziehungsvereinbarung.

Anforderungsprofil:


  • Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehem. gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) bzw. erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder alternativ erfolgreicher Studienabschluss eines Studiengangs der öffentlichen Verwaltung oder der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre.

  • Außerdem werden erwartet:

a) Im Rahmen der Fachkompetenz insbesondere:


  • Erfahrungen im neuen kommunalen Rechnungswesen inkl. Kenntnisse der eingesetzten Finanzsoftware H&H und betriebswirtschaftliches Verständnis sind von Vorteil

  • Bereitschaft, an erforderlichen Schulungen/Fortbildungen teilzunehmen

b) Im Rahmen der persönlichen Kompetenz insbesondere:


  • Analytisches Denkvermögen

  • Eigeninitiative sowie Einsatzbereitschaft und selbständiges Arbeiten

  • Hohe Belastbarkeit

c) Im Rahmen der sozialen Kompetenz insbesondere:


  • Teamfähigkeit

  • Kooperationsbereitschaft

d) Im Rahmen der methodischen Kompetenz insbesondere:


  • Gute EDV-Kenntnisse der beim Landkreis Göttingen eingesetzten Office-Anwendungen; Kenntnisse der Programme Open PROSOZ und Comp.ASS sind von Vorteil

Die Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich sowie bei Bedarf der Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen finanzielle Erstattung ist wünschenswert.


Auf diesem Arbeitsplatz können Sie grundsätzlich in Vollzeit und Teilzeit arbeiten. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung den gewünschten Stundenumfang an.


Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.


Für das Auswahlverfahren ist es hilfreich, wenn Sie den Grund bzw. die Gründe für Ihre Bewerbung angeben und Ihre persönliche Befähigung mit Blick auf das Anforderungsprofil der Stelle erläutern.


Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt.


Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum 14.07.2024 online über Interamt an den Landkreis Göttingen.


Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich in der 31. Kalenderwoche stattfinden. Zu dem genauen Termin erhalten die Bewerber*innen eine gesonderte Auskunft.


Nähere Auskünfte zu den wahrzunehmenden Aufgaben können durch Herrn Liese (Telefon: 0551 525-2399, E-Mail: apply.job.21557158@hokifyjob.com erteilt werden.


Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Lozovik (Telefon: 0551 525-2942, E-Mail: apply.job.21557158@hokifyjob.com zur Verfügung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21557158

Zuletzt aktualisiert vor etwa 1 Stunde

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Erhalte neue Angestellte öffentliche Verwaltung Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone