Fachdienstleitung für den Standort Hann.Münden (m/w/d)

Landkreis Göttingen Hauptamt - Personal

Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

In der Kreisverwaltung Göttingen ist im Fachbereich Jobcenter im Zusammenhang mit der Wahrnehmung der Aufgaben nach dem SGB II zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine nach Besoldungsgruppe A 12 NBesG ausgewiesene Vollzeitstelle als Fachdienstleitung für den Standort Hann. Münden (m/w/d) unbefristet zu besetzen.


Diese Ausschreibung ist auch für Tarifbeschäftigte geöffnet. Die Eingruppierung erfolgt - vorbehaltlich einer abschließenden Bewertung - nach Entgeltgruppe 12 TVöD.


Der Dienstort ist Hann. Münden.


Wesentlicher Aufgabenbereich:


  • Leitung des Fachdienstes 56.6 (Standort Hann. Münden)

  • „Führen durch Vorbild“ entsprechend den Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit beim Landkreis Göttingen

  • Direkte Personalführung von 2 Teamleitungen (Leistungssachbearbeitung und Integrationsfachkräfte) und der Mitarbeiterinnen im Eingangsservice, insbesondere Personaleinsatzplanung, Mitarbeiterinnen-Gespräche, Leistungsbeurteilungen

  • Sicherstellung der gemeinsam mit der Fachbereichsleitung und den strategischen Fachdienstleitungen 56.1 bis 56.3 erarbeiteten Aufbauorganisation (Organigramm) und Ablauforganisation (Prozesse) für den Fachdienst und Ergreifung von Korrekturmaßnahmen bei festgestellten Abweichungen

  • Fachdienstübergreifende Zusammenarbeit mit den strategischen Fachdiensten zur Weiterentwicklung des Fachbereiches

  • Verantwortung für die Umsetzung der fachlichen Regelungen am Standort

  • Laufende Beobachtung, Analyse und Verbesserung der Effektivität und Effizienz der Prozesse des Standortes (in Zusammenarbeit mit dem FD 56.3, Controlling und Qualitätsmanagement)

  • Verantwortliche Einführung und Umsetzung von abgestimmten Prozessoptimierungen am Standort

  • Verantwortliche fachdienstbezogene Planung und Steuerung des Eingliederungsbudgets

  • Konzeptionierung und Ausarbeitung von fachdienstübergreifenden Themen

  • Wahrnehmung der Aufgaben im Bereich des Hausrechts, der Unfallverhütung und des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

  • Standortbezogene Netzwerkarbeit mit den Arbeitsmarktakteuren vor Ort

Anforderungsprofil:


  • Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehem. gehobener allgemeiner

Verwaltungsdienst) bzw. erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Bachelor-Abschluss eines Studiengangs der öffentlichen Verwaltung oder Studium der Rechtswissenschaften mit Abschluss des 2. Staatsexamens) oder ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Betriebswirtin (BA/FH), Diplom-Sozialwissenschaftlerin oder Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagoge


Außerdem werden gem. Anlage 6 des aktuell gültigen Leitfadens zum Personalauswahlverfahren erwartet:


a) Im Rahmen der Fachkompetenz insbesondere:


  • Fundiertes Wissen auf dem Gebiet des Sozialleistungsrechts (insbesondere SGB II, III, XII, AsylbLG sowie angrenzenden Rechtsgebieten) sowie Kenntnisse über wesentliche Angebotsstrukturen der örtlichen Trägerlandschaft bzw. die Bereitschaft, sich dieses Fachwissen in angemessener Zeit anzueignen

  • Gute PC-Kenntnisse und die Bereitschaft zur Einarbeitung in die SGB II-Fachsoftware

  • Wirtschaftliches und planvolles Vorgehen

b) Im Rahmen der persönlichen Kompetenz insbesondere:


  • Ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise

  • Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit

  • Hohe Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

  • Reflexionsfähigkeit

  • Ausgeprägte Eigeninitiative und Innovationsfähigkeit

c) Im Rahmen der sozialen Kompetenz insbesondere:


  • Motivations- und Delegationsfähigkeit

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

  • Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft

  • Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz

d) Im Rahmen der methodischen Kompetenz insbesondere:


  • Zielvereinbarungstechnik

  • Moderations- und Gesprächsführungstechnik

  • Betriebswirtschaftliche/ökonomische Kompetenz (Analyse von statistischen Auswertungen und Controlling-Ergebnissen)

e) Eignung als Führungskraft:


  • möglichst bereits Erfahrung in der Wahrnehmung von Führungsaufgaben

Die Fahrerlaubnis der Klasse B sowie bei Bedarf der Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen finanzielle Erstattung sind erforderlich.


Auf diesem Arbeitsplatz können Sie grundsätzlich in Vollzeit und Teilzeit arbeiten. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung den gewünschten Stundenumfang an.


Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.


Für das Auswahlverfahren ist es hilfreich, wenn Sie den Grund bzw. die Gründe für Ihre Bewerbung angeben und Ihre persönliche Befähigung mit Blick auf das Anforderungsprofil der Stelle erläutern.


Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt.


Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum 07.07.2024 online über Interamt an den Landkreis Göttingen.


Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich in der 30. Kalenderwoche 2024 stattfinden. Zu dem genauen Termin erhalten die Bewerber*innen eine gesonderte Auskunft.


Nähere Auskünfte zu den wahrzunehmenden Aufgaben können durch Frau Bock (Telefon: 0551 525-2393, E-Mail: apply.job.21557118@hokifyjob.com erteilt werden.


Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Krohn (Telefon: 0551 525-3593, E-Mail: apply.job.21557118@hokifyjob.com zur Verfügung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21557118

Zuletzt aktualisiert vor 5 Tagen

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Erhalte neue Angestellte öffentliche Verwaltung Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone