Mitarbeitende (m/w/d) für den Kommunalen Ordnungsdienst

Kreisstadt St.Wendel

Rathausplatz, 66606 Sankt Wendel
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Die Kreisstadt St. Wendel ist eine lebendige Sport- und Eventstadt, die über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannt ist und sich immer größerer touristischer und wirtschaftlicher Anziehungskraft erfreut. Die rund 26.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben – verteilt auf die Kernstadt und weitere 15 Stadtteile - in einer idyllischen Landschaft mit zahlreichen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Um ihre Belange kümmern sich ca. 340 Bedienstete der Stadtverwaltung.


Wir möchten dieses Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt verstärken durch zwei Mitarbeitende (m/w/d) für den Kommunalen Ordnungsdienst („Stadtpolizei“) Die Einstellung in das Vollzeitarbeitsverhältnis erfolgt zunächst im Zeitvertrag; die spätere Übernahme in ein Dauerarbeitsverhältnis ist beabsichtigt. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD).


Ihre Tätigkeitsschwerpunkte im Überblick:

  • Durchführung von Maßnahmen der allgemeinen Gefahrenabwehr und des Ordnungsrechts
  • Überwachung und Vollzug von Gesetzen, Verordnungen und kommunalen Satzungen
  • Feststellung, Dokumentation und Weiterleitung von Ordnungswidrigkeiten vor Ort, insbesondere beim Vollzug kommunaler Satzungen, Verordnungen und Gesetze
  • Sie kontrollieren und führen Maßnahmen nach dem Gaststätten-, Gewerbe- und Straßenrecht sowie der Satzungs- und Verordnungsüberwachung (inkl. Hundeverordnung) durch
  • Durchführung von Überwachungen und Kontrollen im öffentlichen Raum
  • Übernahme von Streifendienst zur Kontrolle an öffentlichen Orten
  • Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs
  • Überwachung von Verkehrsbeschränkungen
  • Beratung von Bürgerinnen/Bürgern sowie Konfliktmanagement vor Ort

Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:

  • abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf sowie erfolgreich absolvierte Sonderlehrgänge „Kommunale Verkehrsüberwachung - Ruhender Verkehr“ und „Kommunale Verkehrsüberwachung - Geschwindigkeitsüberwachung“ oder die Bereitschaft, diese Sonderlehrgänge zeitnah zu absolvieren

  • physische und psychische Eignung und Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • sicheres und höfliches Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Konfliktfähigkeit und Fähigkeit zur Deeskalation im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern
  • interkulturelle Kompetenz
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; (Grund-)kenntnisse in weiteren Sprachen sind von Vorteil
  • sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Produkten
  • einwandfreies Führungszeugnis
  • Fahrerlaubnis Klasse B Unmittelbar einsetzbare Kenntnisse und (praktische) Berufserfahrung im

Aufgabengebiet sind von Vorteil. Die Arbeitszeiten werden monatlich durch einen Dienstplan festgelegt. Hinsichtlich der Arbeitszeit wird Flexibilität vor allem auch an den Wochenenden und den Morgen- und Abendstunden benötigt. Die Bereitschaft zur Ableistung von Sonderdiensten (z. B. Großveranstaltungen) sowie regelmäßigen Bereitschaftsdiensten wird vorausgesetzt.


Das bieten wir Ihnen:

  • Vergütung nach dem TVöD und weitere attraktive Leistungen des öffentlichen Dienstes (wie z.B. zusätzliche (betriebliche) Altersversorgung, zusätzliches Leistungsentgelt, Jahres- sonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Jubiläumsprämie)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Dienstradleasing
  • Fort- sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
  • externe, betriebliche Sozialberatung
  • Dienstbekleidung
  • Einarbeitung und ein Team, das Sie unterstützt

Bewerbungshinweise: Die Kreisstadt St. Wendel fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden (m/w/d). Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, der Weltanschauung oder der sexuellen Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Entsprechend der Zielvorgaben des LGG und des bestehenden Frauenförderplanes, eine bestehende Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen, sind wir an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Bei gleicher Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt.


Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, beglaubigte Zeugniskopien, Tätigkeitsnachweise etc.) bis spätestens 15. Juli 2024 ausschließlich an: apply.job.21552541@hokifyjob.com (Anlagen bitte ausschließlich im PDF-Format beifügen).


Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind (z.B. aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr), bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben.


Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können leider nicht erstattet werden. Sollte Ihnen eine Bewerbung über die oben genannte E-Mail-Adresse nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung der Kreisstadt St. Wendel (Tel.: 06851/809-1948). Ebenso steht Ihnen die Personalabteilung für weitere telefonische Auskünfte gerne zur Verfügung.


Information über die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Kreisstadt St. Wendel im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21552541

Zuletzt aktualisiert vor 9 Tagen

Jobkategorien:

PolizistIn

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone