Professur „Energieübertragung und Energiespeicherung“(m/w/d)

Hochschule Fulda

Leipziger Straße, 36039 Fulda
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

An der Hochschule Fulda besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik eine


PROFESSUR „ENERGIEÜBERTRAGUNG UND ENERGIESPEICHERUNG“(W2)

Die Professur kann bei besonderer Eignung als Schwerpunktprofessur besetzt werden und bietet damit hervorragende Rahmenbedingungen für den intensiven Aufbau Ihrer Tätigkeiten im Bereich der Denomination am Fachbereich. Im Fall einer Besetzung als Schwerpunktprofessur ist für die ersten vier Jahre ein verringertes Lehrdeputat von max. 11 Semesterwochenstunden (SWS) vorgesehen, wobei Sie Ihren Schwerpunkt auf Lehre oder Forschung setzen können. Bitte stellen Sie im Hinblick darauf Ihre beabsichtigten Aktivitäten in der Lehre oder Forschung gesondert dar. Ansonsten wird die Professur mit vollem Lehrdeputat geführt.


Ihre Aufgabenschwerpunkte:


› Praxisnahe und qualitativ hochwertige Lehre in den Studiengängen des Fachbereichs, insbesondere in den Bachelorstudiengängen „Elektrotechnik und Informationstechnik“, „Erneuerbare Energien“ und im Masterstudiengang „Energie- und Automatisierungssysteme“


› Lehre im Bereich der Denomination sowie angewandte Forschung in einem der nachfolgenden Themen


↘ Grundlagen im Bereich Energietechnik


↘ Energieübertragung


↘ Elektrische Energieversorgungsnetze und Smart Grid


↘ Elektrische Maschinen und Antriebe


↘ Energiespeicherung (z.B. mechanische Speicher, chemische Speicher)


› Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache


› Aktive Teilnahme an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Fachbereichs und seiner Studiengänge sowie in der Hochschulselbstverwaltung


Ihr Profil:


› Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Elektrotechnik, Energietechnik, Mechatronik oder vergleichbarer Studiengänge


› Einschlägige und umfangreiche Forschungsaktivitäten, nachgewiesen durch Publikationen in einem oder mehreren der in Forschung und Lehre zu vertretenden Gebieten (s.o.) werden erwartet


› Hochschuldidaktische Kenntnisse und erste Lehrerfahrungen


Der Fachbereich sucht eine engagierte Persönlichkeit, die sich nicht nur auf die Forschung freut, sondern auch auf die Arbeit mit Studierenden und auf die Zusammenarbeit im Team mit den Kolleg*innen.


Die Hochschule vertritt ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden sowie der Vernetzung in der Region und erwartet deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule. Neben der Forschung ist eine gute Pflege von Kontakten zu Praxispartner*innen erwünscht.


Voraussetzung für die Berufung nach §§ 67, 68 HessHG


› eine qualifizierte Promotion,


› nachweislich pädagogische Eignung,


› besondere Leistungen bei Anwendung und Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs oder zusätzliche wissenschaftliche Leistungen.


Die Besetzung der Stelle erfolgt bei der ersten Berufung in der Regel gemäß § 67 Abs. 7 HessHG im Beamtenverhältnis auf Probe. Die Probezeit beträgt drei Jahre. Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung.


Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In der Gruppe der Professor*innen der Hochschule sind Frauen unterrepräsentiert. Der Frauenförder- und Gleichstellungsplan der Hochschule Fulda sieht hier eine Erhöhung des Frauenanteils vor. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Hochschule Fulda ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten Ihnen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.


Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Sofern Sie einen Abschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung zusätzlich die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen (Langfassung der Zeugnisbewertung). Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/zeugnisbewertung.html.


Die Vorlage der Gleichwertigkeit ist nicht erforderlich, wenn der ausländische Bildungsabschluss in der Datenbank ANABIN explizit aufgeführt wird; dabei muss aus ANABIN hervorgehen, dass der Abschluss von einer anerkannten Hochschule verliehen wurde und der Äquivalenzklasse „gleichwertig“ in Bezug auf einen deutschen Bildungsabschluss zugeordnet ist.


Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 05.08.2024 an den Präsidenten der Hochschule Fulda, gerne per E-Mail im PDF-Format apply.job.21533693@hokifyjob.com Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Ulf Schwalbe apply.job.21533693@hokifyjob.com zur Verfügung.


Bewerbungen über das Online-Portal können nicht berücksichtigt werden.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21533693

Zuletzt aktualisiert vor etwa 2 Stunden

Jobkategorien:

ElektrotechnikerIn
ElektroinstallateurIn, ElektrotechnikerIn
MechatronikerIn

Erhalte neue ElektrotechnikerIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone