Hauptsachbearbeiter: in Sozialberatung

Studentenwerk Leipzig

Goethestraße, 04109 Leipzig
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Für unsere Abteilung Soziale Dienste suchen wir eine:n


Hauptsachbearbeiter:in Sozialberatung (w/m/d)


Ab 01.09.2024, in Teilzeit mit 30 Stunden wöchentlich


Unser Angebot


·         tarifliche Vergütung mit der Entgeltgruppe 9b nach Tarifvertrag der Länder (TV-L)


·         eine tarifliche Jahressonderzahlung


·         eine tarifliche betriebliche Altersvorsorge (VBL)


·         30 Arbeitstage Jahresurlaub sowie


·         arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.


·         familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit/Mobile Arbeit bis zu 40 % der Arbeitszeit)


·         Vorteile und Sicherheit eines öffentlichen Arbeitgebers


·         Modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Zentrum Leipzigs


·         Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket


·         Zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten


·         Vergünstigte Verpflegung in unseren Mensen


·         ein kollegial agierendes, wertschätzendes Team


·         Intervisionen, Supervisionen und rechtliche Beratung bei schwierigen Fallfragen


·         Strukturierte und allumfassende Einarbeitung


·         eine Tätigkeit mit einem hohen Grad der Eigenverantwortung


Unsere Erwartungen


·         Arbeits-, aufenthalts- und sozialrechtliche Beratung von Studierenden und Studieninteressierten zu allen sozialen Lebenslagen per Telefon, Video, E-Mail oder persönlich vor Ort in unseren Beratungsräumen


·         Allg. Beratung zu sozialrechtlichen Leistungsansprüchen oder finanziellen Unterstützungs-möglichkeiten aller Studierenden und Spezialisierung als Ansprechperson auf die Zielgruppe der Studierenden mit chronischer Erkrankung/ Beeinträchtigung


·         Bearbeitung und Verwaltung der entsprechenden Anträge von Mitteln aus dem Härtefallfond, Freitisch-Gutscheinen und der Mensa-Kinderkarten


·         Unterstützung bei der Studien- und Alltagsgestaltung z. B. Finanzierungsfragen, zu studienbegleitenden Hilfen, zum Nachteilsausgleich sowie zur Eingliederungshilfe, zu Hilfestellung bei der Durchsetzung von Leistungsansprüchen


·         Konzeption neuer und Weiterentwicklung bestehender Gruppen- und Vernetzungsangebote für Studierende mit chronischer Erkrankung/Beeinträchtigung


·         Netzwerkaufbau und –pflege rund um das Thema Studium mit Erkrankung/ Beeinträchtigung, enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen des Studentenwerkes Leipzig, der Leipziger Hochschullandschaft und städtischen Angeboten


·         Öffentlichkeitsarbeit und konzeptionelle Weiterentwicklung der Sozialberatung entsprechend der studentischen Bedarfe


·         Zielgruppen der Sozialberatung sind insbesondere (werdende) studentische Eltern, internationale Studierende und Studierende mit chronischer Erkrankung/Beeinträchtigung


Unser Anspruch in allen Beratungsbereichen: gemeinsam mit den Studierenden individuelle Lösungsansätze für die Studienfinanzierung und Studienorganisation unter Berücksichtigung von Sozial- und Hochschulrecht zu erarbeiten.


Unsere Anforderungen


·         Einen (Fach-)Hochschulabschluss im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften, Heilpädagogik oder vergleichbarer Abschluss oder Weiterqualifizierung ergänzt um mehrjährige Berufserfahrung in der Sozialberatung oder Studierendenberatung


·         Idealerweise Beratungserfahrungen in der psychosozialen Beratung und/oder Krisenberatung. Sie behalten souverän den Überblick und die Ruhe auch in kritischen bzw. krisenhaften Momenten und entscheiden der Situation angemessen schnell und flexibel


·         Wünschenswert wäre eine Zusatzqualifikation in systemischer Beratung, Coaching oder Therapie und weitreichende sozialrechtliche Kenntnisse bezüglich Studierender mit chron. Erkrankung/Beeinträchtigung oder anderer entsprechender Gruppen


·         Bereitschaft zur eigenständige, stetigen Wissensaneignung und Übertragung auf den Beratungsalltag


·         Sicheres und kompetentes Auftreten gegenüber den Studierenden und Netzwerkpartner:innen


·         Wertschätzende, vorurteilsfreie und diskriminierungssensible Kommunikation


·         Kenntnisse über die Lebenssituation Studierender in Leipzig von Vorteil


·         Sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von EDV-Programmen


·         Ein hohes Einfühlungsvermögen und Sensibilität, hohe Sozialkompetenz


·         Hohe Belastbarkeit und gute Konzentrationsfähigkeit auch in schwierigen Situationen


·         Selbständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise


·         Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office Programme


·         Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten auch in Englisch, andere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil


·         Interkulturelle Kompetenzen


·         Gute und sichere Ausdrucksweise in deutscher Sprache Wort und Schrift


Unser Bewerbungsverfahren


Lassen Sie sich von der Dynamik unseres Arbeitsumfelds anstecken und werden Sie ein unverzichtbarer Teil eines leistungsfähigen und lebendigen Teams!


Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Qualifikationsnachweise) senden Sie bitte bis zum 07.07.2024 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 16/2024 ausschließlich in pdf-Format* per E-Mail an


apply.job.21526753@hokifyjob.comapply.job.21526753@hokifyjob.com


Das Studentenwerk Leipzig bietet allen Bewerber:innen die gleichen Chancen. Die Bewerbung von Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind erwünscht.


Die Durchführung des Auswahlverfahrens erfolgt zeitnah nach Ablauf der Bewerbungsfrist. Anfallende Bewerbungskosten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung können durch uns leider nicht erstattet werden.


Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie ein, dass Ihre im Rahmen der Bewerbung bereitgestellten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bewerbung verarbeitet werden. Weiterführende Informationen über die Nutzung, Aufbewahrung und Löschung Ihrer personenbezogenen gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter:


[https://www.studentenwerk-leipzig.de/ext/uploads/2024/01/bewerbung_informationspflichten_gem._art.13_dsgvo.pdf](https://www.studentenwerk-leipzig.de/ext/uploads/2024/01/bewerbung_informationspflichten_gem._art.13_dsgvo.pdf)


Unsere Ansprechpartnerin für Rückfragen zur Ausschreibung


Frau Julia Winkler


Abteilungsleiterin Soziale Dienste


Tel.: 01761 9659 672


Weitere Infos: [www.studentenwerk-leipzig.de](http://www.studentenwerk-leipzig.de)


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Für externe Bewerber:innen ist die zu besetzende Stelle zunächst für zwei Jahre befristet, mit der Option auf Übernahme bei entsprechender Eignung. Es handelt sich ausdrücklich um eine langfristig geplante Stelle, für die eine dauerhafte Besetzung angestrebt wird.


*) Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung der Onlinebewerbung unverschlüsselt erfolgt und nur als pdf-Datei. Andere Dateiformate können nicht geöffnet werden!

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21526753

Zuletzt aktualisiert vor 8 Tagen

Jobkategorien:

SozialarbeiterIn
SozialbetreuerIn
LehrerIn, PädagogIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone