Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ID: ZE-0057-synmikro-wmz-2024 / fb0X-000X-XXX-2024

Philipps-Universität Marburg

Biegenstraße, 35037 Marburg
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.


Am Zentrum für Synthetische Mikrobiologie (SYNMIKRO), Fachbereich Chemie, ist in der Arbeitsgruppe von Dr. Jan Michael Schuller zum 01.08.2024 befristet auf 2 Jahre eine drittmittelfinanzierte Vollzeitstelle als


Wissenschaftlicher Mitarbeiterin


zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.


Im Rahmen des ERC-geförderten Projekts „Two-CO2-One“ soll die Energiekonservierung in Methanogenen untersucht und bioenergetische Prozesse in diesen Organismen verstanden werden. Zu diesem Zweck werden klassische proteinbiochemische Methoden und strukturbiochemische Methoden, insbesondere KryoEM und KryoET, eingesetzt.


Ihre Aufgaben:


  • wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung
  • allgemeine experimentelle Bearbeitung des Schwerpunkts „acetogene Bioenergetik“ mit Methoden der Proteinbiochemie und Strukturbiologie
  • Reinigung des heterolog exprimierten HDCR Komplexes und Varianten sowie deren Charakterisierung mittels Einzelpartikel Kryo-EM
  • zelluläre Immunofluoreszenz in Acetogenen
  • Kryo-Elektronentomograhische-Datenerfassung und Modellierung der funktionalen Einzelzustände von HDCR inklusive Modellierung und Interpretation von Elektronendichten

Es handelt sich um eine Projektstelle, die nicht nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG befristet wird.


Ihr Profil:


  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) und mindestens kurz vor dem Abschluss stehende Promotion in einem naturwissenschaftlichen Fach
  • Erfahrung in der Einzelpartikel KryoEM (mindestens eine Erstautor-Publikation, mehrere Veröffentlichungen erwünscht) mit einem Schwerpunkt auf Probenpräperation und Datensammlung
  • Erfahrungen in anderen strukturbiochemischen Methoden sind von Vorteil
  • Erfahrung in der Modellierung und Interpretation strukturbiochemischer Primärdaten
  • fortgeschrittene proteinbiochemische Erfahrungen, insbesondere rekombinante Produktion von Proteinen und Proteinkomplexen (nachgewiesen durch Erstautor-Publikationen)
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Kontakt für weitere Informationen


Dr. Jan Michael Schuller


+49 6421-28 22584


apply.job.21518626@hokifyjob.com


Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.


Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.06.2024

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21518626

Zuletzt aktualisiert vor 7 Tagen

Jobkategorien:

ChemietechnikerIn

Erhalte neue ChemietechnikerIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone