Holstenhofweg, 22041 Hamburg
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

STELLENINFORMATION

Leitung der IT-Koordination „IT-GWS“ (m/w/d)


(Besoldungsgruppe A13/A14 BBesG; 41 Stunden wöchentlich)


UNTERNEHMEN

Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H)


BESCHÄFTIGUNGSSTELLE

Gemeinsame IT-Koordination der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (IT-GWS):


Die IT-GWS wird von beiden Fakultäten gemeinschaftlich wie gleichermaßen getragen und befindet sich aktuell im Aufbau. Eine grundsätzliche Ausrichtung wie auch grundlegende Strukturen sind bereits gegeben. Der Dienstposten wird von der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in die IT-GWS eingebracht.


Die IT-GWS ist Ansprechpartnerin für vielfältige Anliegen und stellt dem akademischen Bereich der Fakultäten ein Betreuungsangebot in allen IT- und EDV-Belangen zur Verfügung. So organisiert sie die Ausstattung, stellt den Betrieb fakultätsseitig sicher, unterhält die fakultären PC-Labore, berät die Mitglieder der Fakultäten in IT-relevanten Fragen der Lehre und Forschung und fungiert als zentrale Schnittstelle der Fakultäten zu IT- relevanten Akteuren der Universität. Die IT-GWS betreut dabei sowohl eigene Infrastruktur und spezifische Softwarelösungen als auch diverse Campuslizenzen und stellt gleichermaßen den Support der Endnutzer:innen sicher.


Weitere Informationen über die Universität und zur Fakultät finden Sie unter:


www.hsu-hh.de und www.hsu-hh.de/wiso.


BESCHÄFTIGUNGSORT

22043 Hamburg


BESCHÄFTIGUNGSBEGINN

01.09.2024


BEFRISTUNG

unbefristet


STELLENBESCHREIBUNG

  • Leitung der IT-GWS: fachliche Leitung des Organisationsbereiches und Führung der zugeordneten Mitarbeiter:innen.
  • Sie sind verantwortlich für die Planung, Durchführung und Sicherstellung der Betriebs- und Arbeitsfähigkeit der Fakultätsangehörigen im IT-Bereich (Software und Hardware), incl. Störungsbeseitigung und Anwender*innen-Support.
  • Sie stellen die Verfügbarkeit, Administration, Optimierung und Erweiterung der Serverlandschaft, Netzwerkumgebung und der Client-Systeme sicher.
  • In Rücksprache mit den Dekanen Geiso und WiSo sind Sie für strategische Entscheidungen zur Ausrichtung der fakultären IT-Strukturen und IT-Services einschl. Koordination, Planung und Steuerung übergreifender Projekte verantwortlich.
  • Sie sind verantwortlich für den Einkauf IT-relevanter Leistungen.
  • Sie übernehmen die Budget- und Kostenverantwortung für die IT-GWS.
  • Sie beraten bedarfsorientiert die Professor:innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen in IT-relevanten Fragestellungen hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit und wirken bei Bedarf in der Weiterbildung mit (z.B. Durchführung von Kursen zur Softwarenutzung, Datenmanagement etc.)
  • Sie arbeiten mit anderen universitätsinternen Einrichtungen (z.B. Rechenzentrum) und sonstigen Funktionsträgern (z.B. Informationssicherheitsbeauftragtem) zusammen.
  • Sie arbeiten in der akademischen Selbstverwaltung und in universitären Gremien mit.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein Beamtenverhältnis oder in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
  • Ist eine Verbeamtung nicht möglich, erfolgt die Einstellung in ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Sie profitieren von einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: www.hsu-hh.de/bgm/).
  • Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bzw. Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
  • Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 13 bis A 14 BBesG bewertet. Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis des höheren Dienstes erfolgt grundsätzlich im Amt A 13 BBesG und ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren hauptberuflichen Erfahrungszeiten.
  • Bei Einstellung in ein Arbeitsverhältnis kann eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E 14 TVöD erfolgen, unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.

Qualifikationserfordernisse:


WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie besitzen eine Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst des Bundes, mit einem mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenen wissenschaftlichem Hochschulstudium (Master oder Diplom (univ.)) ODER
  • Sie verfügen über ein mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom (univ.)) sowie über Erfahrungen in einer entsprechenden hauptberuflichen Tätigkeit von mindestens zweieinhalb Jahren nach Abschluss des Studiums (nachgewiesen durch entsprechende Unterlagen, z.B. Arbeitsvertrag, Zeugnis, etc.).
  • Sie verfügen über Erfahrungen in universitärer Forschung, nachgewiesen durch eine erfolgreich abgeschlossene Promotion.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen in der Konzeption, Organisation und Umsetzung von IT-Services im universitären Umfeld (Client-Management [Microsoft Windows], Softwareverteilung, User-Support, Ticketsystem) sowie wie der Implementierung, dem Betrieb und der Administration zugehöriger IT-Infrastruktur (Domänen-Controller, DHCP, Lizenzserver, Printserver) nachgewiesen durch entsprechende berufliche Tätigkeit(en).
  • Sie verfügen über mehrjährige Erfahrungen in der Führung von IT-Mitarbeiter:innen nachgewiesen durch entsprechende berufliche Tätigkeit(en).
  • Sie besitzen Sprachkenntnisse in Deutsch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau C2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht.
  • Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
  • Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.

DARÜBER HINAUS ERWÜNSCHT:

  • Sie verfügen über breite, in der Praxis bewährte IT-Kenntnisse und übergreifende Kompetenzen („IT-Generalist“).
  • Sie besitzen Expertise in der Steuerung externer IT-Partner.
  • Sie verfügen über ein gutes Verständnis für Beschaffungsprozesse und Organisationsstrukturen der öffentlichen Verwaltung.
  • Sie haben Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von Transformationsinitiativen.
  • Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe, analytisches und strukturiertes Denken und sind in der Lage, vorausschauend zu Planen und zu Handeln.
  • Sie sind serviceorientiert, teamfähig und besitzen die Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten.
  • Sie sind in der Lage, adressatengerecht und verbindlich, mit verschiedenen Zielgruppen zu kommunizieren.
  • Sie verfügen über eine ausgeprägte Gender-, Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz.

BEMERKUNGEN

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplanes und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
  • Grundsätzlich erfolgt eine Verbeamtung nur bei Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft bzw. der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union und sofern das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ernennung noch nicht vollendet haben; andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.

BEWERBUNG & KONTAKT

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der Kennziffer WiSo-0824 bis zum 15.07.2024 an:


apply.job.21511756@hokifyjob.com


Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.


ANSPRECHPARTNER FÜR FACHLICHE FRAGEN

Univ.-Prof. Dr. G. S. Schaal apply.job.21511756@hokifyjob.com 040/6541 -2776


ANSPRECHPARTNER IN DER PERSONALABTEILUNG

Herr Anders, 040/6541-3621 Herr Schmidt, 040/6541-3774


HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ:

Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite www.hsu-hh.de unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutzinformationen“.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21511756

Zuletzt aktualisiert vor 8 Tagen

Jobkategorien:

Datenbank EntwicklerIn, Administrator

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone