Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (Postdoc) im Bereich Künstliche Intelligenz für das BMBF-Verbundp

bidt

Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

EinleitungDas Verbundprojekt ist interdisziplinär, im Schnittbereich von Erklärbarer Künstlicher Intelligenz und Kognitionsforschung, ausgerichtet. Im am bidt verorteten Teilprojekt sollen Methoden des erklärenden interaktiven Lernens im Kontext von Klassifikationsmodellen mit Fokus auf Empfehlungssystemen in der medizinischen Diagnostik umgesetzt und deren Wirksamkeit empirisch überprüft werden. Hierbei werden einerseits tabellarische Daten und andererseits Bilddaten untersucht. Ziel ist die Gewinnung von Erkenntnissen bezüglich des Einflusses von Erklärbarkeit und Interaktivität auf die adäquate Kalibrierung von Vertrauen in KI-basierte Systemempfehlungen. Für die genutzten Modelle und basierend auf den generierten Ergebnissen soll dann genauer untersucht werden, welchen Einfluss die Art der Erklärung auf das Vertrauen und die Performanz der Nutzer hat. Die gewählte Art der Erklärung wird von der Art der zugrundeliegenden Daten abhängen. Hierbei können relevanzbasierte, konzeptbasierte und beispielbasierte Erklärungen gewählt werden. Basierend auf den Erkenntnissen aus den empirischen Arbeitspaketen soll ein Prototyp für ein partnerschaftliches KI-System umgesetzt werden. Es ist dabei geplant möglichst generische Schnittstellen zu entwickeln, um die Erklärungs- und Interaktionsformen modular und kombinierbar zu machen. Der Prototyp soll in Form einer Webapplikation breiten Kreisen als Demonstrator zur Verfügung gestellt werden.

Das Projekt wird von der bidt-Direktorin Prof. Dr. Ute Schmid betreut. Eine enge Kooperation mit dem Lehrstuhl für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg sowie dem Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz (BaCAI) ermöglicht einen Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in einem breiten methodischen Spektrum der KI-Forschung.Position Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (Postdoc) im Bereich Künstliche Intelligenz für das BMBF-Verbundprojekt „Ethische Implikationen hybrider Teams aus Mensch und KI-System (Ethyde)“ (m/w/d) Ihre Aufgaben

  • Forschung im Bereich erklärbare Künstliche Intelligenz mit Fokus auf der Umsetzung von relevanzbasierten, konzeptbasierten und beispielbasierten Ansätzen sowie Nutzung von Feedback zur Modellrevision
  • Selbständige Umsetzung der Forschungsarbeiten im Projekt in engem interdisziplinären Austausch
  • Kooperation und regelmäßiger Austausch mit den Verbundpartnern des Projekts
  • Anfertigen von wissenschaftlichen Publikationen und Beiträgen für Fachtagungen
  • Einbringen des Themas und Beteiligung an Veranstaltungen und Publikationen am bidt zur Wissenschaftskommunikation
  • Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Rahmen des Projekts

Ihr Profil

  • Guter oder sehr guter universitärer Master-Abschluss sowie Promotion in Informatik oder einem verwandten Fach (einschlägige Bewerbungen sind auch möglich, wenn die Promotion noch nicht abgeschlossen ist)
  • Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz/maschinelles Lernen, insbesondere im Bereich erklärbare Künstliche Intelligenz
  • Interesse an kognitionswissenschaftlichen Fragestellungen
  • Grundkenntnisse in Statistik und in empirischen Forschungsmethoden
  • Sehr gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift sowie Grundkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Starkes Interesse an Forschung, hohe Eigeninitiative und Selbstorganisationsfähigkeit
  • Interesse an interdisziplinären Kooperationen
  • Hohe Eigeninitiative, Selbstorganisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Wir bieten Ihnen

  • Eine intellektuell anregende, selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit weitreichenden Gestaltungsmöglichkeiten
  • Mitarbeit an gesellschaftlich relevanten Fragestellungen im Bereich der Digitalen Transformation zur Beratung von Politik und Gesellschaft
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation
  • Zugang zu einem hochkarätigen wissenschaftlichen Umfeld
  • Stelle in Vollzeit, auch Teilzeit ist generell möglich
  • Familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten in der Münchner Innenstadt
  • Bezahlung nach TV-L Tarifgruppe E 14

Wir arbeiten kooperativ und legen viel Wert auf Eigeninitiative und ein wertschätzendes Miteinander.

Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Das bidt ist durch die Diversität seiner Beschäftigten geprägt und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft.

Die Stelle ist ab 1. September 2024 zu besetzen und auf zwei Jahre befristet.


KontaktinformationenBewerbungen mit den üblichen Unterlagen laden Sie bitte über unser Bewerbungsportal hoch (https://bidt.jobs.personio.de/) oder senden Ihre Bewerbung per E-Mail bis 16. Juli 2024 an:


E-Mail: apply.job.21504378@hokifyjob.com

Stichwort: Ethyde Postdoc Künstliche Intelligenz


Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Rückfragen:


DatenschutzhinweisSie finden die Datenschutzerklärung unter https://www.bidt.digital/datenschutzerklaerung/


Über unsDas Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) ist ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Es trägt dazu bei, die Entwicklungen und Herausforderungen des digitalen Wandels besser zu verstehen. Damit liefert es die Grundlagen, um die digitale Zukunft im Dialog mit der Gesellschaft verantwortungsvoll und gemeinwohlorientiert zu gestalten. Das bidt fördert herausragende interdisziplinäre Forschung und liefert als Think Tank Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft evidenzbasierte Empfehlungen. Forschung findet am Institut im offenen Dialog zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellscha

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21504378

Zuletzt aktualisiert vor 7 Tagen

Jobkategorien:

WirtschaftsinformatikerIn

Erhalte neue WirtschaftsinformatikerIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone