Experte/-in für IT-Sicherheit/technische Informationssicherheit Koord.- & Beratungsstelle NISHS.nrw

Universität Siegen

57072 Siegen
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Universität Siegen


Wir suchen:

In der Koordinations- und Beratungsstelle NISHS.nrw suchen wir eine/n MitarbeiterIn in Technik und Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:

  • 100% = 39,83 Stunden
  • Entgeltgruppe 13 TV-L
  • befristet 30.06.2026

Im Rahmen der Koordinations- und Beratungsstelle NISHS.nrw werden 42 Hochschulen sowie das Hochschulbibliothekszentrum (HBZ) des Landes NRW bezüglich der Fragestellungen zu Informationssicherheit, operativem Datenschutz und BCM unterstützt und beraten sowie die Aktivitäten in diesen Themenfeldern koordiniert. Auch wird ein Serviceangebot zur Unterstützung der operativen Informationssicherheit entwickelt, angeboten und gesteuert. Die Koordinations- und Beratungsstelle NISHS.nrw ist eine von der sonstigen Organisation der Universität Siegen völlig unabhängige Einheit und kann so ihren Auftrag bestmöglich wahrnehmen. Sie wird im Rahmen eines Projektes aufgebaut und geht in den bis zum 30. Juni 2026 dauernden Probebetrieb über.


Ihre Aufgaben:


  • Sicherstellung des Aufbaus der zentralen Stelle NISHS.nrw auf Grundlage der durchgeführten Bedarfserhebung im Rahemn des Einführungsprojets
  • Auswahl und Bereitstellung geeigneter Lösungen für die identifizierten Dienste und Überführung in den Betrieb
  • Koordination der Aktivitäten aus der IT-Sicherheit und der technischen Informationssicherheit in der Hochschullandschaft von NRW mit dem Ziel der Optimierung dieser Themenfelder
  • Unterstützung der Verantwortlichen für IT-Sicherheit der Hochschulen bei Themen, die für die IT-Sicherheit bzw. technische Informationssicherheit relevant sind, als zentrale/r Ansprechpartner/in
  • Erarbeitung von Muster-Dokumenten zur IT-Sicherheit und zur technischen Informationssicherheit und zugehöriger Umsetzungshilfen
  • Abstimmung mit der Landesarbeitsgruppe Informationssicherheit der Hochschulen in NRW (LAG IS NRW)
  • Es erwartet Sie ein eher operativer und prozessualer Aufgabenbereich, da die Themen Informationssicherheit und IT-Sicherheit in der Organisation sauber getrennt sind
  • Alle Aktivitäten berücksichtigen die Vorgaben des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW), derzeit insbesondere die Empfehlungen des BSI IT-Grundschutzes und der ISO/IEC 27001

Ihr Profil:


  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (natur-, geistes-, wirtschaftswissenschaftliche oder vergleichbare Fachrichtung) mit Bezug zur Informationssicherheit oder eine vergleichbare relevante Berufserfahrung
  • Erste Erfahrungen aus dem Aufbau und Betrieb von Informationssicherheitssystemen (ISMS) und/oder eines Datenschutzmanagementsystems (DSMS) sowie die damit verbundenen Herausforderungen in verschiedenen Umgebungen
  • Übergreifende Kenntnisse der IT-Sicherheit, verbunden mit Praxiserfahrung
  • Fundierte Kenntnisse des BSI IT-Grundschutz (z.B. Grundschutz Praktiker, CISO/ISB-Zertifikat) werden vorausgesetzt, Kenntnisse der ISO/IEC 27001 sind hilfreich
  • Strategische Denkweise sowie ein analytisches, konzeptionelles und fach- sowie organisationsübergreifendes Denkvermögen
  • Fähigkeit zur zielgruppengerechten Präsentation
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Auf Grund der zentralen Ansiedelung auf Landesebene und der Auswirkungen in alle Hochschulen des Landes NRW sind eine hohe Kommunikations-, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit sowie ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick ein absolutes Muss
  • Selbständige, verantwortungsbewusste und kooperative Arbeitsweise gepaart mit einem gesunden Maß an Eigeninitiative und Organisationsgeschick
  • Kenntnisse bzw. erste Erfahrungen im Projektmanagement
  • Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung, möglichst im Hochschulbereich, in ähnlicher Tätigkeit und mit Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit oder technischer Informationssicherheit
  • Kenntnisse im IT-Notfallmanagement oder erste Erfahrungen im Business Continuity Management (BCM) bzw. Wissen zum IT-Servicemanagement (z.B. ITIL oder FitSM) und bei der Gestaltung von Sicherheitsprozessmodellen sind von Vorteil

Unser Angebot:


  • Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
  • Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
  • Da es sich um eine NRW-weite und hochschulübergreifende Verantwortung handelt, ist eine ständige Präsenz in der Universität Siegen nicht erforderlich. In diesem Kontext bieten wir flexible Modelle für den Arbeitsplatz an, die über reine Home Office-Lösungen hinausgehen können.
  • Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
  • Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14. Juli 2024.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Jobportal (https://jobs.uni-siegen.de). Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.


Ihre Ansprechperson:


Robert Hellwig

+49 271 740-5349

apply.job.21483612@hokifyjob.com


Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der Universität Siegen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichen, sozialen und kulturellen Hintergrund, Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten.


  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (natur-, geistes-, wirtschaftswissenschaftliche oder vergleichbare Fachrichtung) mit Bezug zur Informationssicherheit oder eine vergleichbare relevante Berufserfahrung
  • Erste Erfahrungen aus dem Aufbau und Betrieb von Informationssicherheitssystemen (ISMS) und/oder eines Datenschutzmanagementsystems (DSMS) sowie die damit verbundenen Herausforderungen in verschiedenen Umgebungen
  • Übergreifende Kenntnisse der IT-Sicherheit, verbunden mit Praxiserfahrung
  • Fundierte Kenntnisse des BSI IT-Grundschutz (z.B. Grundschutz Praktiker, CISO/ISB-Zertifikat) werden vorausgesetzt, Kenntnisse der ISO/IEC 27001 sind hilfreich
  • Strategische Denkweise sowie ein analytisches, konzeptionelles und fach- sowie organisationsübergreifendes Denkvermögen
  • Fähigkeit zur zielgruppengerechten Präsentation
  • Auf Grund der zentralen Ansiedelung auf Landesebene und der Auswirkungen in alle Hochschulen des Landes NRW sind eine hohe Kommunikations-, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit sowie ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick ein absolutes Muss
  • Selbständige, verantwortungsbewusste und kooperative Arbeitsweise gepaart mit einem gesunden Maß an Eigeninitiative und Organisationsgeschick
  • Kenntnisse bzw. erste Erfahrungen im Projektmanagement
  • Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung, möglichst im Hochschulbereich, in ähnlicher Tätigkeit und mit Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit oder technischer Informationssicherheit
  • Kenntnisse im IT-Notfallmanagement oder erste Erfahrungen im Business Continuity Management (BCM) bzw. Wissen zum IT-Servicemanagement (z.B. ITIL oder FitSM) und bei der Gestaltung von Sicherheitsprozessmodellen sind von Vorteil

Robert Hellwig

+49 271 740-5349

apply.job.21483612@hokifyjob.com

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21483612

Zuletzt aktualisiert vor 1 Tag

Jobkategorien:

Software EntwicklerIn
IT Security Engineer
Software-BetreuerIn

Erhalte neue Software EntwicklerIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone