Ausbildung Kauffrau/-mann (m/w/d) im Gesundheitswesen

Sanitätshaus Dr. Wehner GmbH

Lehrstelle
Jetzt bewerben

Über den Job:

AUSBILDUNG KAUFFRAU/-MANN (M/W/D) IM GESUNDHEITSWESEN

SIE TRAGEN ZUR GESUNDHEIT BEI AUSBILDUNG FÜR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN

Ein wichtiger Beruf im Gesundheitswesen ist der Beruf des Kaufmannes/ der Kauffrau für Gesundheitswesen. Foto: Pixabay


ten Betriebe nur Schulabgänger mit Abitur ein. Im Schnitt bekommen Azubis im ersten Jahr der Ausbildung ein Bruttomonatsgehalt von 865 Euro, im zweiten 930 Euro und im dritten Jahr 1015 Euro. Nach der Ausbildung ist ein durchschnittliches Jahresgehalt von 33.400 Euro zu erwarten. Dies kann allerdings von Arbeitsort zu Arbeitsort stark variieren.


Um das Gesundheitssystem am Laufen zu halten, bedarf es vieler Menschen, die mit ihrem jeweiligen Beruf zur allgemeinen Gesundheit beitragen.


Kaufleute im Gesundheitswesen planen und organisieren Verwaltungsvorgänge, Geschäftsprozesse und Dienstleistungen. Dazu zählt unter anderem die Information und Betreuung von Patienten und Kunden, dem Erfassen von Patientendaten sowie dem Abrechnen der Leistungen von Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern. Sie entwickeln Marketingstrategien und wirken beim betrieblichen Management mit. Daneben üben sie im Finanz- und Rechnungswesen und in der Personalwirtschaft allgemeine kaufmännische Tätigkeiten aus.


WIE LÄUFT DIE AUSBILDUNG AB?

Die Ausbildung dauert im Normalfall drei Jahre. Es handelt sich dabei um eine duale Ausbildung, die sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch an der Berufsschule durchgeführt wird. Auch wenn rechtlich kein Schulabschluss gefordert wird, stellen die meis-


WAS IST WICHTIG FÜR DIESEN BERUF?

Kaufleute im Gesundheitswesen sollten ein kundenorien-tiertes Handeln sowie Kommunikationsfähigkeit an den Tag legen. Sie müssen viel Wert auf Sorgfalt und Korrektheit legen.

Außerdem ist es wichtig, dass sie die Verschwiegenheitspflicht wahren können. Das ist im Umgang mit Kundendaten unersetzlich. Rationales sowie kaufmännisches Denken und Verhandlungsgeschick sind ebenfalls wichtige Eigenschaften in diesem Beruf. Des Weiteren sind gute Kenntnisse in Mathematik und Wirtschaft sowie Allgemeinbildung ebenfalls unersetzlich.


WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN

Mit der Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau für Gesundheitswesen gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich weiterzubilden.

Da meistens ohnehin nur Absolventen mit Abitur eingestellt werden, kann ein Studium nach der abgeschlossenen Ausbildung eine Möglichkeit sein. Mit einer Weiterbildung zum Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen oder zum Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen kann man beispielsweise in die Führungsebene aufsteigen.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21482201

Zuletzt aktualisiert vor 7 Tagen

Jobkategorien:

Examinierte Gesundheits-, KrankenpflegerIn
Bürokaufmann, -frau

Erhalte neue Examinierte Gesundheits-, KrankenpflegerIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone