Regionalmanagement der LEADER-Region Göttinger Land (m/w/d)

Landkreis Göttingen Hauptamt - Personal

Reinhäuser Landstraße, 37083 Göttingen
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

In der Kreisverwaltung Göttingen ist im Referat Nachhaltige Regionalentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine nach Entgeltgruppe 11 TVöD - vorbehaltlich einer abschließenden Bewertung - ausgewiesene Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden im Bereich Regionalmanagement der LEADER-Region Göttinger Land (m/w/d) befristet bis zum 31.12.2029 zu besetzen.


Der ländliche Raum in den Grenzen des Altlandkreises Göttingen von 2016 ist im Rahmen der LEADER-Förderung als Teil der Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) erneut ausgewählt worden. Für die Umsetzung der Förderphase 2023 – 2027 soll das LEADER-Regionalmanagement entsprechend den Vorgaben des Landes erweitert werden.


Der Dienstort ist Göttingen.


Eine Kombination dieser Stelle mit der derzeit auch veröffentlichten Stelle „Nachhaltigkeitskoordination (m/w/d)“ zu einer Vollzeitbeschäftigung ist möglich.


Wesentlicher Aufgabenbereich:


  • Geschäftsführungsaufgaben der Lokalen Aktionsgruppe (LAG)

  • Koordination, Umsetzung und Weiterentwicklung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) und des LEADER-Prozesses

  • Beratung, Betreuung und Vernetzung der Projektträgerinnen und der regionalen Akteurinnen, sowie themenspezifischer Akteursnetzwerke

  • Aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Wahrnehmung repräsentativer Aufgaben

  • Organisation, Vor- und Nachbereitung der LAG Sitzungen und weiterer Gremien bzw. Arbeitsgruppen, sowie die Organisation und Moderation von Veranstaltungen

  • Beratung und Unterstützung der Projektträger*innen bei der Antragstellung, Umsetzung und Abrechnung der LEADER-Projekte (Projektsteuerung) sowie Abwicklung eigener Projekte

  • Zusammenarbeit mit der LEADER-Bewilligungsstelle und beteiligten Behörden

  • Teilnahme an Vernetzungstreffen sowie der Austausch mit anderen LEADER-Regionen, und Vertretung der Region in übergeordneten Gremien

  • Umsetzung der Qualitätssicherung (regelmäßige Tätigkeitsberichte, Zwischenevaluierungen etc.).

Änderungen im Aufgabenbereich bleiben ausdrücklich vorbehalten.


Anforderungsprofil:


  • Abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung, Regionalmanagement/Regionalentwicklung, Geografie, Raumplanung oder ein für die Aufgabenwahrnehmung geeigneter Studienabschluss

  • Fundierte Kenntnisse in der Projektsteuerung, Abrechnung und Verwaltung von Förderprojekten (einschl. des Vergaberechts) sowie in den entsprechenden Förderprogrammen des Bundes, des Landes Niedersachsen sowie der EU

Sicheres Auftreten, eine ausgeprägte Sozialkompetenz sowie ein hohes Maß an kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten


  • Fachkompetenz bzgl. des demografischen Wandels, der Daseinsvorsorge sowie des vielfältigen Strukturwandels im ländlichen Raum

  • Weitreichende Kenntnisse der Region Göttinger Land

  • Eigenverantwortliches und zielorientiertes Handeln sowie die Bereitschaft, auch Abend- und Wochenendtermine wahrzunehmen.

Die Fahrerlaubnis der Klasse B ist wünschenswert.


Die Nutzung von Telearbeit (Home-Office) ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen möglich.


Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.


Für das Auswahlverfahren ist es hilfreich, wenn Sie den Grund bzw. die Gründe für Ihre Bewerbung angeben und Ihre persönliche Befähigung mit Blick auf das Anforderungsprofil der Stelle erläutern.


Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt.


Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum 30.06.2024 online über Interamt an den Landkreis Göttingen.


Nähere Auskünfte zu den wahrzunehmenden Aufgaben können durch Frau Maxelon (Telefon: 0551 525-2422, E-Mail: apply.job.21476730@hokifyjob.com erteilt werden.


Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Bauer (Telefon: 0551 525-2624, E-Mail: apply.job.21476730@hokifyjob.com zur Verfügung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21476730

Zuletzt aktualisiert vor etwa 3 Stunden

Jobkategorien:

ArchitektIn
Architektur & Bauingenieurswesen
RaumplanerIn
VermessungstechnikerIn

Erhalte neue ArchitektIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone