Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Stellenausschreibung Nr. 11/2024


Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Flussbereich Sangerhausen (Standort Wansleben) einen


Wasserbauer (m/w/d).


Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.


Aufgabenschwerpunkte:


  • Durchführung von Unterhaltungs-, Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an   Gewässern erster Ordnung, Deichen und wasserbaulichen Anlagen wie Deichsielen und Stauanlagen
  • Instandhaltung von Hochwasserschutzanlagen (Mäharbeiten mit technischen Geräten), Erdbau, Gehölzpflegearbeiten, Baumfällungen, Grundräumungen, Böschungssicherungsarbeiten, Krautung, Kleinschadensbeseitigung
  • Bedienung von wasserbaulichen Anlagen wie Pumpwerke, Schöpfwerke, Siele, Stauanlagen
  • Kleinreparaturen an Fahrzeugen und Geräten

Sie erfüllen zwingend folgende Voraussetzungen:


  • abgeschlossene Berufsausbildung als Wasserbauer (m/w/d) oder vergleichbare Berufe mit technischer Ausrichtung aus dem Bereich Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder Baugewerbe (z.B. Tiefbau)
  • Führerschein Klasse B, BE, T, Bereitschaft Dienstfahrzeuge zu führen
  • Motorsägenqualifikation mind. Modul A und B
  • Mobilitätsbereitschaft (Reisetätigkeit) im Einzugsgebiet des Flussbereiches
  • gesundheitliche Eignung für die dem Berufsbild entsprechenden Tätigkeiten

Folgende Kenntnisse sind wünschenswert:


  • Führerschein Klasse C und CE
  • Befähigung zum Erdbaumaschinenführer
  • mehrjährige Berufserfahrung (1-2 Jahre) im genannten Aufgabengebiet
  • Gebietskenntnisse im ausgeschriebenen Bereich

Wir setzen außerdem voraus, dass Sie:


  • eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise besitzen,
  • die Fähigkeit zur schriftlichen Dokumentation von Arbeitsergebnissen besitzen,
  • eigenständig arbeiten können, flexibel und teamfähig sind,
  • sich engagieren, Eigeninitiative mitbringen und verantwortungsbewusst handeln,
  • die Bereitschaft zur Übernahme außergewöhnlicher Belastungen im Havarie- und Hochwasserfall, über das normale Arbeitspensum hinaus, besitzen,
  • zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen bereit sind.

Was wir Ihnen bieten können:


  • betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • vermögenswirksame Leistungen
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
  • Gewährung einer Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr.

Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich des Vorliegens der stellen- und haushaltswirtschaftlichen, sowie personalrechtlichen Voraussetzungen, nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 5.


Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach dem TV-L 40 Stunden.


Eine Aufgabenübertragung auf Bedienstete (m/w/d) des Landes Sachsen-Anhalt erfolgt unter Vorbehalt der Verfügbarkeit von Verstärkungsmitteln.


Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.


Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.


Vollständige Bewerbungsunterlagen (u. a. Zeugnisse, Referenzen, Beschäftigungsnachweise) senden Sie bitte bis zum 14.07.2024 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 11/2024 an den


Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt


Sachgebiet Personal/Organisation


Otto-von-Guericke-Str. 5


39104 Magdeburg


Oder per E-Mail an:


apply.job.21474479@hokifyjob.comapply.job.21474479@hokifyjob.com


(ausschließlich PDF-Dateien)


Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Bewerberdaten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen für den Zweck der Auswahl gespeichert und anschließend gelöscht werden. Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.


Telefonische Rückfragen richten Sie bitte an Frau von Eyss (Telefon-Nr. 0391/581-1452) oder an


Herrn Rau (Telefon-Nr. 0391/581-1229). Weitere Informationen über den Landesbetrieb finden Sie unter [www.lhw.sachsen-anhalt.de](http://www.lhw.sachsen-anhalt.de/ "www.lhw.sachsen-anhalt.de")

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21474479

Zuletzt aktualisiert vor etwa 2 Stunden

Jobkategorien:

BaumonteurIn

Erhalte neue BaumonteurIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone