Wilhelm-Buck-Straße, 01097 Dresden
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Stellenausschreibung (Kennziffer 1 51 24)


Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat 43 »Siedlungswasserwirtschaft, Grundwasser« in der Abteilung 4 »Wasser und Technischer Umweltschutz«


Sie kennen uns noch nicht? Als oberste Landesbehörde tragen wir die Verantwortung für die Themenbereiche Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.smekul.sachsen.de.


Das Referat »Siedlungswasserwirtschaft, Grundwasser« ist als oberste Wasserbehörde zuständig für die Umsetzung des Wasserrechts auf den Gebieten Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Grundwasserschutz in Sachsen. Dazu gehört neben der Organisation des Verwaltungsvollzuges auch die Information von Politik und Öffentlichkeit.

Das Referat sichert die Umsetzung der Grenzgewässerverträge in Sachsen.


Aufgabengebiete: Bereich Wasserversorgung:

  • Bearbeitung von

  • Angelegenheiten der Gewässerbewirtschaftung für Trinkwasser- und Heilquellenschutzgebiete

  • Angelegenheiten zur Umsetzung der Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV)

  • Angelegenheiten zur Umsetzung der Grundsatzkonzeption öffentliche Wasserversorgung 2030 in Sachsen

Bereich Abwasserbeseitigung/Industrieabwasser und wassergefährdende Stoffe:

  • Bearbeitung von

  • Angelegenheiten der kommunalen Abwasserbeseitigung im Bereich Dresden (betrifft die Region, in der auch die Landesdirektion Sachsen, Bereich Dresden, zuständig ist)

  • industrie- sowie gewerbe-abwassertechnischen Angelegenheiten

  • abwasserfachlichen Angelegenheiten der Niederschlagswasserbeseitigung und der nachhaltigen Regenwasserbewirtschaftung in Siedlungsgebieten
  • Koordination und Controlling des landesweiten Standes der kommunalen Abwasserbeseitigung inkl. Berichtswesen (Bund/EU) dazu

Zwingend erforderliche Kenntnisse und Erfahrungen (Nachweise sind beizufügen):

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom (FH)/Diplom (BA)) im Bereich des Bau- oder Umweltingenieurwesens, der Wasserwirtschaft oder ein vergleichbarer technisch-ingenieurwissenschaftlicher Hochschulabschluss mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft
  • mehrjährige berufspraktische Erfahrung im Bereich Siedlungswasserwirtschaft sicherer Umgang mit digitalen Medien und Anwendungen (für den Aufgabenbereich gebräuchliche Fachdatenbanken und Datenbanksysteme, insbesondere GIS)
  • Führerschein Klasse B
  • anwendungsbereite Deutschkenntnisse der Niveaustufe C1 Die Bereitschaft zu Dienstreisen sowie zum Führen eines Dienstfahrzeuges ist Voraussetzung zur Übernahme der mit dem Dienstposten verbundenen Aufgaben.

Von Vorteil sind:

  • Fach- und Rechtskenntnisse, insbesondere im europäischen, nationalen und sächsischen Wasserrecht einschließlich Rechtsprechung, Regelwerk der Fachverbände
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, ggf. mit fachaufsichtlichen Erfahrungen fachspezifische Englischkenntnisse
  • Darüber hinaus erwarten wir eine sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, geistige Flexibilität sowie die Fähigkeit zum strukturellen Denken und Arbeiten.

Wir bieten Ihnen:

  • einen sicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Ausgleich von Mehrarbeit und zum mobilen Arbeiten
  • einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen und dienstfrei am 24. und 31. Dezember
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
  • ein ermäßigtes JobTicket für den ÖPNV, Mobibike zu Sonderkonditionen, gute Mittagsversorgung in mehreren Kantinen sowie kostenfreie Parkplätze
  • Angebote zur Gesundheitsförderung und Teamevents

Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden.


Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.


Eine Besetzung ist ausschließlich im Rahmen eines tariflichen Beschäftigungsverhältnisses möglich.


Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Menschen mit schweren Behinderungen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Berücksichtigung kann nur erfolgen, sofern ein entsprechender Hinweis im Bewerbungsschreiben oder im Lebenslauf an hervorgehobener Stelle erfolgt und ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder erfolgte Gleichstellung der Bewerbung beigefügt ist.


Wir bitten darum, für die Bewerbung lediglich Kopien einzureichen und von Mappen abzusehen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. Darüber hinaus werden Bedienstete des Freistaates Sachsen gebeten, mit der Bewerbung das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.


Wir weisen darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.


Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 1 51 24 bis zum 3. Juli 2024 an apply.job.21474209@hokifyjob.com (bitte in einer zusammengefassten PDF-Datei und unter Angabe der Kennziffer im Betreff) oder an das


Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft


Personalreferat Kennziffer 1 51 24


Wilhelm-Buck-Str. 4

01097 Dresden


Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie umgehend eine Eingangsbestätigung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21474209

Zuletzt aktualisiert vor 6 Tagen

Jobkategorien:

WirtschaftsingenieurIn

Erhalte neue WirtschaftsingenieurIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone