Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat „Organisation, Allgemeine Verwaltung“

Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung AdöR

Archivstraße, 01097 Dresden
Jetzt bewerben

Über den Job:

Da die Einstellung auf § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz beruht, können Bewerberinnen und Bewerber, die in einem Arbeitsverhältnis zum Freistaat Sachsen stehen oder bereits gestanden haben, nicht berücksichtigt werden. Eine entsprechende Erklärung bitten wir den Bewerbungsunterlagen beizufügen.


Über uns


Im Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung gestalten wir dynamisch die Zukunft des Freistaates Sachsen. Als junges innovatives Ressort bieten wir in den Bereichen Strukturwandel und -entwicklung, Regionalpolitik, ländlicher Raum, Stadtentwicklung, Landesentwicklung, Bau- und Wohnungswesen sowie Denkmalschutz und Vermessungswesen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Nähere Informationen zu unseren Aufgabenbereichen finden Sie auf [www.smr.sachsen.de](http://www.smr.sachsen.de).


Aufgabenschwerpunkte des Referates 11 „Organisation, Allgemeine Verwaltung“ sind die Aufbau- und Ablauforganisation einschl. Prozessmanagement im Geschäftsbereich SMR, Aufgaben der Allgemeinen Verwaltung, Innerer Dienst, IT-gestützte Vorgangsbearbeitung, Schriftgutverwaltung, Arbeitsschutz und -sicherheit sowie Gesundheitsmanagement.


Interessante Aufgaben


  • Erstellung eines Konzeptentwurfs zur Organisation der Digitalisierung von internen Verwaltungsprozessen

(Recherche von Rahmenbedingungen, Durchführung von Recherchen zu möglichen Umsetzungsvarianten, Analyse und Bewertung der Rechercheergebnisse, Erstellung eines Konzeptentwurfs einschließlich Projekt und Zeitplan, Konzeption und Durchführung von Informationsveranstaltungen)

  • Prozesserhebung, Prozessanalyse und Prozessmodellierung zur Digitalisierung von internen Verwaltungsprozessen im SMR

(Führen von Interviews zur Prozesserhebung, Modellierung der Ist-Prozesse mit dem IT-Werkzeug PICTURE IT, Bewertung der Ist-Prozesse hinsichtlich möglicher Automatisierungen in Zusammenarbeit mit den Fachreferaten, Prozessanalyse und Modellierung entsprechender Soll-Prozesse mit dem IT-Werkzeug PICTURE IT)


Wir bieten Ihnen


  • einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz bei einer obersten Landesbehörde,
  • die Möglichkeit die Zukunft unseres Landes mitzugestalten,
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, mobile Arbeit),
  • 30 Tage Urlaub, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei,
  • bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten,
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
  • das Angebot eines Jobtickets,
  • Unterstützung der Fahrradmobilität (u. a. durch Dienstfahrräder, regelmäßige Fahrradaktionstage, ausreichende Fahrradstellplätze),
  • betriebliche Altersvorsorge bei der VBL.

Wie sieht es mit Ihrer Vergütung aus?


Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder [(TV-L)](https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l).


Sie sind viel beschäftigt?


Eine Teilzeitbeschäftigung kann in verschiedenen Lebensphasen eine gute Option sein. Beispielsweise kann dies die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern, ohne auf die Karriere verzichten zu müssen. Grundsätzlich ist auf diesem Dienstposten eine Beschäftigung in Teilzeit möglich.


Sie bringen mit


Erforderlich ist:


  • ein mit einem Bachelor oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise in der Fachrichtung allgemeine Verwaltung bzw. Betriebswirtschaft oder vergleichbare Fachrichtung oder
  • Verwaltungsfachwirtausbildung oder
  • Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) mit mehrjähriger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung.

Von Vorteil sind:


  • anwendungsbereite Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation
  • Erfahrungen im Zusammenhang mit Prozessmanagement und der Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Erwartet werden:


  • Kommunikations- und Organisationsgeschick,
  • Teamfähigkeit,
  • selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten,
  • deutsche Sprachkenntnisse C1.

Interessiert? Jetzt bewerben!


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise) unter der Kennziffer 29/2024 als PDF-Datei per E-Mail an apply.job.21474207@hokifyjob.comapply.job.21474207@hokifyjob.com Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.


Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Straube, Telefon 0351 564-50128, zur Verfügung.


Aufgeschlossen für Vielfalt:


Das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21474207

Zuletzt aktualisiert vor 10 Tagen

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Erhalte neue Angestellte öffentliche Verwaltung Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone