Kriminaltechnische Assistentin / Kriminaltechnischer Assistent Toxikologie (w/m/d)

Bundeskriminalamt

Thaerstraße, 65193 Wiesbaden
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Unterstützen Sie uns als kriminaltechnische Assistentin / kriminaltechnischer Assistent (w/m/d) im Bereich „Toxikologie“ im Kriminaltechnischen Institut des Bundeskriminalamtes. Arbeiten Sie in einem wissenschaftlichen Team an der kriminaltechnischen Untersuchung u. a. von Rauschgiften und unterstützen damit Ermittlungen zur Aufklärung und Verhütung von Straftaten im nationalen und internationalen Kontext.


Machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!


Aufgaben


  • Bearbeitung kriminaltechnischer Untersuchungsaufträge (ggf. auch am Ereignis- bzw. Tatort) im Aufgabengebiet des Fachbereichs und im Rahmen des gültigen QM-Systems o Technische Untersuchung (u.a. Probenpräparation und Analyse) von Beweismitteln und Spurenmaterial mit Hilfe moderner Untersuchungstechnik und Auswertung der Analyseergebnisse.
  • Dokumentation der Untersuchungsergebnisse als Grundlage für wissenschaftliche Untersuchungen und die Gutachtenerstellung durch Sachverständige o Pflege, Aufbau und Erweiterung der im Fachbereich vorhandenen Datenbanken und technische Betreuung von Analysesystemen im Fachbereich
  • Mitarbeit bei Organisation und Durchführung von internen und externen Schulungsmaßnahmen und Lehrtätigkeiten
  • Kriminaltechnische Bearbeitung von Teilaufgaben praxisbezogener Entwicklungs- und Forschungsaufgaben

Unsere Erwartungen (zwingend erforderlich)


  • Abgeschlossene Ausbildung als chemisch-technische Assistentin/chemisch-technischer Assistent mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Ausbildung als technische Assistentin/technischer Assistent mit staatlicher Anerkennung

On Top


  • Sie verfügen über umfassende Kenntnisse in instrumenteller Analytik und zu Probenvorbereitungstechniken.
  • Sie sind sicher im Umgang mit den relevanten technischen Geräten (u.a. Gaschromatographen und Infrarotspektrometer) und können diese souverän bedienen.
  • Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Sie selbstverständlich.
  • Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.

Das bieten wir – Benefits für Mitarbeitende


  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und an einzelnen Tagen die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Langfristig planbar: sicherer Job im öffentlichen Dienst
  • Vergütung: Entgeltgruppe E9b TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, BKA-Zulage

Bewerbung und Auswahlverfahren


Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 12.07.2024 unter https://bewerbung.bka.de/?7&742 (Kennziffer T-2024-27).


Sollten Sie wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, senden Sie uns Ihre Bewerbung einfach an:


Bundeskriminalamt


ZV 23 – Tarifgewinnung


65173 Wiesbaden


Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Sie sich vorbereiten können, finden Sie auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA.


Wissenswertes


  • Um die künftige KT-Mitarbeiterin/den künftigen KT-Mitarbeiter als mögliche/n Spurenverursacher/in im Zusammenhang mit kriminaltechnischen Untersuchungen an DNASpurenträgern ausschließen zu können, ist die Bereitschaft zur Abgabe einer Probe der eigenen DNA zwecks Aufnahme in die Intern-Referenzdatei des BKA (gem. § 24 BKA-Gesetz) verpflichtende Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung.
  • Das Einverständnis zur Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung nach § 8 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
  • Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
  • Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
  • Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Über uns


Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert – und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.


Kontakt


ZV 23 – Personalmanagement e. D. / m. D. / g. D. und vergleichbare Tarifbeschäftigte


Telefon: +49 (0) 611 – 55 13516


E-Mail: apply.job.21462489@hokifyjob.com

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21462489

Zuletzt aktualisiert vor 10 Tagen

Jobkategorien:

ChemietechnikerIn

Erhalte neue ChemietechnikerIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone