Dezernentin / Dezernent (w/m/d) für das Dezernat 52 "Kreislaufwirtschaft und Bodenschutz – einschlie

Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW

Zeughausstraße, 50667 Köln
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehrdes Landes Nordrhein-Westfalen

besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei der

Bezirksregierung Köln

die Stelle

einer Dezernentin /eines Dezernenten (w/m/d)

(Bes.Gr. A 13 LBesO A NRW bzw. EG 13 TV-L)

im Dezernat 52 „Kreislaufwirtschaft und Bodenschutz – einschließlich anlagenbezogener Umweltschutz“ für den Bereich „Abfallstromkontrolle“


Die Bezirksregierung Köln nimmt im Dezernat 52 Aufgaben als Obere Abfallwirtschaftsbehörde wahr. Die Obere Abfallwirtschaftsbehörde ist zuständig für die Genehmigung und Überwachung von Abfallanlagen und Deponien sowie die ordnungsgemäße und allgemeinwohlverträgliche Entsorgung von Abfällen im Bezirk aus dem In- und Ausland. Hierzu gehören insbesondere auch die gefährlichen Abfälle, welche vornehmlich bei Industrieprozessen entstehen.

Dieser Aufgabenbereich beinhaltet die nationale und grenzüberschreitende Abfallstromkontrolle für den gesamten Bezirk im Rahmen der Zuständigkeiten für die Überwachung und die Genehmigung durch die Bezirksregierung Köln.


Aufgabenschwerpunkte:

Das Arbeitsfeld wird durch die folgenden wesentlichen Aufgaben geprägt:


  • Verantwortliche Leitung eines Teams mit mehreren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Überwachungen und Genehmigungen von Abfalltransporten im Bereich der grenzüberschreitenden Abfallverbringung
  • Prüfungen und Bestätigungen von Entsorgungsnachweisen sowie Prüfungen von Begleitscheinen und Register im Bereich der nationalen Entsorgung
  • Planung und Organisation zur Durchführung der Überwachungen von Abfallströmen vom Ort der Entstehung, der Beförderung bis zur Entsorgung inklusive Vor-Ort- Kontrollen bei Abfallerzeugern, -entsorgern, -beförderern, -maklern und -händlern
  • Abfalltransportkontrollen auf den Verkehrswegen in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Logistik und Mobilität, dem Zoll oder der Polizei
  • Koordination von Abfallrückholersuchen bei illegaler grenzüberschreitender Abfallverbringung
  • Entscheidungen über Erlaubnisse und Anzeigen für Sammler, Beförderer, Makler und Händler von Abfällen
  • Entscheidungen über Freistellungen von Nachweis- und Registerpflichten, Sammlungen und freiwillige Abfallrücknahmen
  • Beurteilung von Abfällen und deren Entsorgungswegen
  • Koordination und Erarbeitung von Stellungnahmen, Konzepten und Berichten
  • Zusammenarbeit mit anderen Umweltbehörden im In- und Ausland
  • Prüfungen im Bereich der abfallrechtlichen Marktüberwachung
  • Teilnahme in Arbeitsgruppen auf Landes- und Bundesebene
  • Fachaufsicht über den nachgeordneten Bereich auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft

Fachliches Anforderungsprofil:


  • Erfolgreich abgeschlossenes konsekutives Master- oder Diplom-Studium mit einer naturwissenschaftlichen oder technischen Schwerpunktausrichtung an einer wissenschaftlichen Hochschule, Gesamthochschule oder Universität insbesondere in den Fachrichtungen Chemie, Chemietechnik, Umwelttechnik oder Umweltingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Entsprechendes gilt für einen akkreditierten Masterabschluss an einer Fachhochschule (ein Nachweis der Akkreditierung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen).

Von Vorteil sind:


  • Erfahrung mit Führung und Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Kenntnisse des Verwaltungsverfahrensrechts
  • Vertiefte Kenntnisse abfallrechtlicher Vorschriften
  • Berufserfahrungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft – bevorzugt im genannten Aufgabenbereich
  • Kenntnisse von Entsorgungsverfahren
  • Gute Englischkenntnisse

Persönliches Anforderungsprofil:


  • Bereitschaft, sich fachlich und persönlich stark zu engagieren
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Motivation und Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie Konfliktfähigkeit
  • Problemlösungs- und Veränderungskompetenz
  • Entscheidungsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz für einen motivierenden und wertschätzenden Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Fähigkeit zur Strukturierung und Steuerung von technischen Prozessen
  • Sicherer Umgang mit digitalen Kommunikationsmedien und Bereitschaft, diese bei der täglichen Arbeit einzusetzen
  • Sicheres und gewandtes Auftreten sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX.

Die Bezirksregierung bietet Ihnen:


  • eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
  • ein angenehmes Betriebsklima
  • eine flexible Arbeitszeitregelung und Langzeitarbeitskonten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und mobilem Arbeiten
  • eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • ein attraktives Fortbildungsangebot
  • ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).

Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des technischen Dienstes in der Staatlichen Umweltverwaltung des

Landes Nordrhein-Westfalen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis grundsätzlich möglich.


Auswahlverfahren:

Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. In das sich anschließende Auswahlverfahren sind Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Dies bedeutet, dass Sie bei einer persönlichen Vorstellung in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Sie sollen dabei zeigen, wie sie professionell in Berufssituationen handeln.


Weitere Informationen:

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Deren Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen (u.a. Lebenslauf, Zeugnis über die Hochschulvor- und -abschlussprüfung, bei Beamten/-innen aktuelle dienstliche Beurteilung, ansonsten aktuelles Arbeits-/Zwischenzeugnis, Nachweise über Anerkennungen ausländischer Bildungsabschlüsse, Nachweise über berufliche Tätigkeiten, ggf. Diploma Supplement, Transcript of Records, Akkreditierung, Übersetzungen) senden Sie uns bitte bis zum 26.06.2024 (Eingang bei meiner Dienststelle) per E-Mail oder schriftlich.

Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an apply.job.21450924@hokifyjob.com


Bitte geben Sie in der Betreffzeile Ihrer Mail „Az.: I-2-01.04.01.03-34/24“ an und versenden Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen einschließlich des Bewerbungsanschreibens in einer PDF-Datei. Die PDF-Datei darf eine Größe von max. 20 MB haben. Bitte beachten Sie, dass die Mailkommunikation unverschlüsselt, das heißt über nicht gesichertem Weg, erfolgt.

Oder: Ihre schriftliche Bewerbung ohne Bewerbungsmappe senden Sie bitte auf dem Postweg an das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, Referat I-2 Az.: I-2-01.04.01.03-34/24, Emilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf. Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen.

Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Gehlen (Tel.: 0211/4566-904), für Auskünfte zum Aufgabengebiet dieser Stelle stehen Ihnen bei der Bezirksregierung Köln Frau Dr. Beermann (Tel.:0221/147-3476) zur Verfügung.


Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften behandelt. Sie werden ausschließlich zur Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens verwendet. Es haben nur berechtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum vollständigen Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert. Danach werden Ihre Daten gelöscht. Rückfragen im Zusammenhang mit dem Datenschutz beantwortet Ihnen der Datenschutzbeauftragte des Ministeriums, Herr Grabowski (Tel.: 0211/4566-584; E-Mail: apply.job.21450924@hokifyjob.com

[...]

Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/93f15886-4cb1-4c81-bf4d-c6f22de284c4)

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21450924

Zuletzt aktualisiert vor 7 Tagen

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Erhalte neue Angestellte öffentliche Verwaltung Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone