Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (B.A.) oder Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (B.A.) (m/w/d) als Ta

Justizvollzugsanstalt Geldern

Möhlendyck, 47608 Geldern
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil für eine unbefristete Teilzeitstelle (50%) im Sozialdienst bei der Justizvollzugsanstalt Geldern (m/w/divers)

A. Stellenbeschreibung


I. Funktionsbezeichnung

Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge bzw. Bachelor of Arts bei der Justizvollzugsanstalt Geldern


II. Stelle/Vergütung

Zu besetzen ist frühestens ab 01.08.2024 eine unbefristete Teilzeitstelle (50%) im Sozialdienst der Justizvollzugsanstalt Geldern. Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis (Tarifbeschäftigte/r Entgeltgruppe S 15 TV-L).


III. Beschreibung der Behörde

Die Justizvollzugsanstalt Geldern ist eine Haftanstalt für erwachsene männliche Strafgefangene im Kreis Kleve, in der Freiheitsstrafen im Erst- und Regelvollzug verbüßt werden.

Sie ist eine der wenigen Anstalten in Nordrhein-Westfalen, die Berufs­ausbildung für Gefangene anbietet. Aus diesem Grund können Gefangene, die Interesse an einer Ausbildung haben, aus ganz NRW hierhin verlegt werden. Die JVA verfügt derzeit über 224 Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen.

Bei der Justizvollzugsanstalt Geldern handelt es sich um eine Einrichtung des geschlossenen Vollzuges, zuständig für den Vollzug an männlichen, erwachsenen zur Freiheitsstrafe verurteilten Personen.

Für die Justizvollzugsanstalt Geldern ergibt sich bei der Belegungsfähigkeit von 679 Haftplätzen eine Zuständigkeit für:


  • Einweisungsgefangene nach Einweisungsentschließung der JVA Hagen
  • Strafgefangene, die in der JVA Geldern eine Ausbildung absolvieren (Berufsbildungszentrum)
  • Landgerichtsbezirk Duisburg

Regelvollzug, Freiheitsstrafen von mehr als 18 bis einschließlich 36 Monate Vollzugsdauer

Vollzugsdauer von mehr als 36 – 59 Monaten


  • Landgerichtsbezirk Kleve

Regelvollzug, Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten bis einschließlich 36 Monate

Erstvollzug, Freiheitsstrafe von mehr als 18 bis einschließlich 36 Monate

Vollzugsdauer von mehr als 48 – 59 Monaten


  • Landgerichtsbezirk Essen (außer AG Essen)

Erstvollzug, Freiheitsstrafe 18 bis einschließlich 36 Monate


IV. Aufgaben

Der Aufgabenbereich orientiert sich an den Richtlinien für die Fachdienste bei den Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen (AV des JM vom 18.12.2015 – 2400 – IV. 54 i. d. F. vom 06.07.2017) und den spezifischen Anforderungen der Justizvollzugsanstalt Geldern.

Die Schwerpunkte des Sozialdienstes der Justizvollzugsanstalt Geldern liegen in:


  • Der Durchführung einer fachspezifischen Diagnostik zur Ermittlung der individuellen Problemlagen von Inhaftierten
  • Der Durchführung von behandlungsorientierten Einzel- und Gruppenmaßnahmen
  • Der Klärung des individuellen Hilfebedarfs im Rahmen des Übergangsmanagements
  • Der organisationsübergreifenden Schaffung von Förderketten zur Wiedereingliederung von Inhaftierten
  • Der engen Zusammenarbeit mit den Trägern der staatlichen und nicht staatlichen Einrichtungen der Straffälligenhilfe

Darüber hinaus obliegen dem Sozialdienst folgende Aufgaben:


  • Mitwirkung bei der Aufstellung, Durchführung und Fortschreibung von Vollzugsplänen
  • Mitwirkung bei der Prüfung von Verlegungen in den offenen Vollzug oder anderen vollzugsöffnenden Maßnahmen
  • Mitwirkung bei Stellungnahmen zur Aussetzung des Strafrestes zur Bewährung und zur Führungsaufsicht
  • Mitwirkung bei der Aus- und Fortbildung der Bediensteten der Justizvollzugsanstalt
  • Mitwirkung an Maßnahmen der Organisationsentwicklung, insbesondere bei konzeptionellen Fragen der Behandlung und Betreuung von Inhaftierten

B. Anforderungsprofil


I. Fachliche Anforderungen

Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung (Diplom oder B.A.)


Fundierte berufsspezifische Fachkenntnisse, insbesondere


  • in der Planung, Umsetzung und Durchführung von Schwerpunktarbeit bzw. Projekten der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik
  • in den Feldern Psychosoziale Diagnostik, Methoden der Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Krisenintervention
  • Arbeitsfeld- und fachspezifische Rechtskenntnisse
  • Kenntnisse über sozialpolitische Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf den Justizvollzug
  • Erfahrungen in der Netzwerkarbeit
  • Erfahrungen durch Tätigkeiten oder andere Engagements in Justizvollzugsanstalten sind wünschenswert.

II. Persönliche Anforderungen


  • Gute Leistungsmotivation
  • Flexibilität in der Gestaltung der Arbeit und der Einsatzbereiche
  • Identifikation mit dem eigenen Berufsbild
  • Teamfähigkeit (insbesondere in interdisziplinären Teams)
  • Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Interkulturelles Verständnis
  • Fortbildungsbereitschaft
  • Akzeptanz und Verständnis für die institutionellen Rahmenbedingungen

C. Bewerbung

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Das Land Nordrhein-Westfalen ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.


Bei Interesse senden Sie bitte Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen bis zum 01.07.2024 an:

An dieLeiterin derJustizvollzugsanstalt GeldernMöhlendyck 5047608 Geldern


oder an folgende E-Mail Adresse: apply.job.21446923@hokifyjob.com


Der Bewerbung sind beizufügen:


  • Motivationsschreiben (max. 1 DIN A4-Seite)
  • ein Lebenslauf (tabellarisch),
  • eine Kopie der Geburtsurkunde oder eines Auszugs aus dem Familienstammbuch der Eltern, bei Verheirateten auch eine Kopie der Heiratsurkunde oder eines Auszuges aus dem für die Ehe geführten Familienbuch,
  • eine Kopie des Schulabschlusszeugnisses,
  • eine Kopie der Bachelor- bzw. Diplom-Urkunde
  • Nachweis über die staatliche Anerkennung soweit vorhanden
  • ggf. Kopien von Arbeitszeugnissen über die Tätigkeit seit der Schulentlassung,

eine Erklärung, ob eine gerichtliche Vorstrafe vorliegt und ob ein gerichtliches Straf- oder Ermittlungsverfahren anhängig ist.


Die Stellenausschreibung und weitere Informationen über die Behörde sowie die oben genannten Erklärungen finden Sie unter www.jva-geldern.nrw.de.


Bewerbung

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Das Land Nordrhein-Westfalen ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Die Ausschreibung richtet sich auch ausdrücklich an Menschen mit Migrationshintergrund.


Bei Rückfragen steht Ihnen der stellvertretende Leiter des Sozialdienstes, Herr Lehnen, 02831/921-240 (alternativ -230) apply.job.21446923@hokifyjob.com zur Verfügung.

[...]

Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/30e0bd53-c396-4e47-9232-664c5d3d0523)

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21446923

Zuletzt aktualisiert vor etwa 10 Stunden

Jobkategorien:

SozialarbeiterIn
SozialbetreuerIn
LehrerIn, PädagogIn

Erhalte neue SozialarbeiterIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone