062/2024 W2-Vertretungsprofessur „Maschinenelemente"

Fachhochschule Magdeburg Stendal

Breitscheidstraße, 39114 Magdeburg
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Am Standort Magdeburg im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign ist zum 01.09.2024 folgende Stelle in Teilzeit (50 %) befristet bis 31.03.2025 zu besetzen:


W2-Vertretungsprofessur „Maschinenelemente"


In unserem Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign legen wir besonderes Augenmerk auf einen offenen Umgang miteinander, kollegiale Zusammenarbeit, gute Betreuung der Studierenden und sehr gute Lehrqualität.


Ihre Aufgaben:


  • Sie vertreten das/die folgenden Fachgebiete mit einer besonderen Anwendungsorientierung in Lehre und Forschung: Maschinenelemente und Engineering Mechanics.
  • Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Lehre gerichtet. Die Lehrveranstaltungen der Bachelorstudiengänge "Maschinenbau" und „Wirtschaftsingenieurwesen“ sowie „Sustainable Resources, Engineering and Management“ wie auch die mögliche studiengangsübergreifende Lehre umfassen theoretische, praktische und projektförmige Veranstaltungen.
  • Sie setzen sich für die Stärkung des fachlichen Profils des Fachbereiches ein, arbeiten im Rahmen der fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit interdisziplinär und wirken beim Ausbau des internationalen Studienangebotes am Fachbereich mit.
  • Ihr Engagement im Rahmen des Technologie- und Wissenstransfers und die Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Akteur:innen sowie Ihr Beitrag zur Entwicklung der Hochschule sind für Sie selbstverständlich.
  • Darüber hinaus ist uns Ihr Engagement in der Selbstverwaltung wichtig.

Ihr Profil:


Sie passen zu uns, wenn Sie mit Begeisterung lehren und forschen sowie Freude daran ha­ben, unsere Studierenden beim Lernen zu unterstützen und auf ihrem Karriereweg zu beglei­ten.


  • Sie haben ein Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen und besitzen die besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion (alternativ promotionsadäquate Leistungen) mit Bezug zu den Ingenieurwissenschaften (vorzugsweise im Maschinenbau) nachgewiesen wird. Publikationen auf dem Berufungsgebiet sind von Vorteil.
  • Sie weisen pädagogische Erfahrungen nach. Damit sind Sie in der Lage, Inhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln, ob in Präsenz, online oder in Hybrid- bzw. Blended-Learning-Szenarien. Erfahrungen in der Lehre an Hochschulen, in der Erwachsenen-, Fort- oder Weiterbildung oder durch betriebsinterne Schulungen sind von Vorteil.
  • Sie weisen besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in den Bereichen des Maschinenbaus nach. Die besonderen Leistungen haben Sie in einer beruflichen Praxis erbracht, von der grundsätzlich drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt wurden.
  • Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in der Einwerbung von Drittmitteln und der Leitung von Forschungsprojekten mit. Ebenso sind internationale Erfahrungen sehr erwünscht.
  • Sie können Studierendengruppen und kollegiale Teams leiten und sich in die Belange der Studierenden einfühlen. Durch Ihre Teamfähigkeit und Ihre Kommunikationssicherheit zeigen Sie Ihre Freude an der Zusammenarbeit mit Studierenden und Kolleg:innen am konstruktiven Diskurs zum Wohle der Hochschule.
  • Sie verstehen es, wissenschaftliche Erkenntnisse in deutscher und englischer Sprache verständlich zu vermitteln sowie im deutschsprachigen Hochschulalltag sicher zu kommunizieren.
  • Die allgemeinen Berufungsvoraussetzungen für Professor:innen ergeben sich aus § 35 Abs. 2 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt in der aktuellen Fassung, i. V. m. der Berufungsordnung der Hochschule Magdeburg-Stendal (BO) vom 14.7.2021. Gem. § 24 Abs. 2 der Berufungsordnung der Hochschule Magdeburg-Stendal kann bei geeigneten Nachwuchswissenschaftler:innen von den o. g. Berufungsvoraussetzungen abgewichen werden.

Die Beschäftigung erfolgt gemäß § 49a Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt in einem befristeten Arbeitsverhältnis.


Wir richten unser Angebot gezielt an qualifizierte Nachwuchswissenschaftler:innen, die erste professorale Erfahrungen sammeln wollen. Darüber hinaus sind wir bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Qualifizierte Nachwuchswissenschaftler:innen unterstützen wir, wenn Sie im Rahmen der Teilzeittätigkeit der Vertretungsprofessur einer beruflichen Tätigkeit nachgehen wollen, um weitere Praxiserfahrungen zu sammeln. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfältiger Weise.


Die Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt.


Da die Lehre und die Einbindung der Hochschule in der Region einen hohen Stellenwert einnehmen, findet die Betreuung der Studierenden vorrangig in Präsenz statt. Entsprechend gehen wir davon aus, dass Ihr Lebensmittelpunkt zur Erfüllung der Professur in der Region liegen wird. Die Wahrnehmung einzelner Aufgaben in Lehre und Selbstverwaltung ist unter Gewährleistung Ihrer Erreichbarkeit auch online möglich.


Weitere Hinweise für Ihre Bewerbung sowie zu dem, was wir Ihnen in Ihrem neuen Arbeitsumfeld bieten, finden Sie auf unserem Berufungsportal [„Der Weg zur Professur“](https://www.h2.de/hochschule/jobs-und-karriere/der-weg-zur-professur.html).


Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Bei Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle können Sie sich gern an Herrn Prof. Dr.-Ing. Christian-Toralf Weber, Dekan des Fachbereiches Ingenieurwissenschaften und Industriedesign, Tel: 0391 886-4150, E-Mail: apply.job.21440803@hokifyjob.comapply.job.21440803@hokifyjob.com wenden.


Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen Expertise. Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerberportal bis zum 15.06.2024.


Fragen zum formellen Ablauf des Berufungsverfahrens beantwortet Ihnen gern unsere Refe­rentin im Rektorat Frau Antje Völker per E-Mail: apply.job.21440803@hokifyjob.comapply.job.21440803@hokifyjob.com


Die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbungen werden nach Ablauf von sechs Monaten nach Ende des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21440803

Zuletzt aktualisiert vor etwa 2 Stunden

Jobkategorien:

ErwachsenenausbildnerIn
LehrerIn, PädagogIn

Erhalte neue ErwachsenenausbildnerIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone