Gesundheitsberater*in (w/m/d)

Landkreis Goslar

Klubgartenstraße, 38640 Goslar
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Der Landkreis Goslar sucht für die Projektdurchführung „Aktiv am Küchentisch (AKKÜ) – Gesundheitsförderung im Seniorenalter im Landkreis Goslar“ zum 01.12.2024 eine*n


Gesundheitsberater*in (w/m/d)


  • Entgeltgruppe S11b TVöD-SuE -

im Rahmen einer befristeten Vollzeitbeschäftigung mit 100 % der tarifvertraglich festgesetzten regelmäßigen Arbeitszeit (zurzeit 39 Wochenstunden) bis zum 30.11.2028.


Ihre Aufgabenschwerpunkte:


ergeben sich aus dem Projektkonzept „AKKÜ“, welches Seniorinnen und Senioren unterstützt, Gesundheitsförderung aktiv wahrzunehmen und zu erleben und so einen Verbleib in der eigenen Häuslichkeit so lange wie möglich zu realisieren.


Die Grundidee zum Projekt basiert auf der Annahme, dass Gesundheitsförderung bereits Zuhause – quasi am Küchentisch - beginnt. Der Küchentisch bietet Raum für ein vertrauliches Gespräch aber auch für ein geselliges Miteinander. Er ist ein Platz, an dem Mahlzeiten vorbereitet und gemeinsam gegessen werden. Er ist Ausgangspunkt für die Planung von Aktivitäten und Bewegung.


Über innovative Zugangswege und zielgruppenorientierte Gespräche sollen die im Landkreis Goslar lebenden Menschen über 65 Jahren motiviert und befähigt werden, ihren „AKKU“ gesund aufzuladen und langfristige Energie für ein selbstbestimmtes Leben zu tanken.


Als Gesundheitsberaterin/Gesundheitsberater ist es Ihre Aufgabe, die Menschen dabei zu unterstützen, Ess- und Lebensgewohnheiten zu verändern und ihre Gesundheit damit langfristig zu verbessern. Dazu arbeiten Sie im interdisziplinären Team eng mit verschiedenen Anbietern (Ärztinnen und Ärzten, Wohlfahrtsverbände, Apotheken) zusammen, um Menschen Zugang zu Präventionsangeboten zu ermöglichen.


Der Schlüssel dazu ist durch eine motivierende Gesprächsführung eine Verhaltensänderung zu erwirken.


Im Wesentlichen


  • beraten und begleiten Sie Seniorinnen und Senioren auf dem Weg zu einer gesunden Lebensführung,

  • konzipieren Sie Angebote zur mentalen Gesundheit in Form von Gruppenangeboten,

  • planen, organisieren und koordinieren Sie Maßnahmen zur gesundheitlichen Prävention,

  • wirken Sie bei der Erstellung von Projektberichten und –dokumentationen mit,

  • arbeiten Sie eng mit den örtlichen Anbietern und (möglichen) Kooperationspartnern zur Umsetzung der definierten Projektziele und –maßnahmen zusammen,

  • führen Sie Öffentlichkeitsarbeit durch,

  • arbeiten Sie dazu im interdisziplinären Team.

Am Mittwoch, den 19.06.2024 findet eine Informationsveranstaltung statt, in der wir Ihnen Projektinhalte und Aufgabenschwerpunkte von „AKKÜ“ näherbringen möchten. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ab 16:15 Uhr in das Forum des Kreishauses ein; Veranstaltungsbeginn ist


16:30 Uhr.


Es ist ebenfalls möglich, an der Veranstaltung digital teilzunehmen, die notwendigen Zugangsdaten finden Sie am 19.06.2024 unter www.landkreis-goslar.de (https://landkreis-goslar.webex.com/landkreis-goslar/j.php?MTID=m518e7a3cc4273f90e963d485f5fe95e8).


Wir bieten:


 Abwechslungsreiche Aufgaben mit großem Gestaltungsspielraum.


 Eigenverantwortliches Arbeiten in einem unterstützenden Team.


 Ein modernes, krisensicheres und digitales Arbeitsumfeld.


 Umfangreiche interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.


 Flexible Arbeitszeiten.


 Betriebliches Gesundheitsmanagement.


 Die Möglichkeit auf Leistungsorientierte Bezahlung (LoB).


 Im Beschäftigtenverhältnis werden Sie vom ersten Tag der Beschäftigung an über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) in der VBLklassik angemeldet. Damit profitieren Sie von der betrieblichen Altersvorsorge der VBL. Diese tarifvertraglich geregelte Pflichtversicherung ist Ihre Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente.


 Regelmäßiges Feedback in Form von Jahresgesprächen.


Ihr Anforderungsprofil:


 Abgeschlossenes Studium mit gesundheits- oder sozialwissenschaftlicher Ausrichtung (Bachelor/Master/Diplom),


 Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten,


 Praktische Erfahrung in der Öffentlichkeitarbeit,


 Erfahrungen mit Netzwerkarbeit,


 Kenntnisse im Bereich präventive Angebote in den Feldern Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit,


 Praktische Erfahrung im Projektmanagement und in der Öffentlichkeitsarbeit,


 Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten,


 Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook),


 Fahrerlaubnis der Klasse. B. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihren privaten PKW für dienstliche Zwecke nutzen. Selbstverständlich erhalten Sie hierfür eine Erstattung nach Reisekostenrecht.


Hinweise:


Der Landkreis Goslar ist zertifizierter Arbeitgeber („audit berufundfamilie“) und bietet deshalb familiengerechte Arbeitsbedingungen und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Beispiel durch eine Kinderbetreuungsmöglichkeit (für Kinder von 0-3 Jahren) und flexible Arbeitszeiten.


Der Landkreis Goslar hat im Jahr 2023 das Zertifikat „Zukunftsfest“ der Demografieagentur unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung zum 2. Mal erhalten.


Der Landkreis Goslar strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau von Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes an. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.


Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung beziehungsweise Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.


Bewerbungen von Menschen aller Nationen mit guten Deutschkenntnissen, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich willkommen.


Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.


Auskünfte


zu inhaltlichen Fragen erteilt Ihnen gern


Frau Nicole Trenkner


Telefon 05321/76-510


E-Mail: apply.job.21440387@hokifyjob.com


und zum Auswahlverfahren


Frau Katja Weidner


Telefon 05321/76-126


E-Mail: apply.job.21440387@hokifyjob.com


Bitte nutzen Sie ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de und stellen Sie Ihre Bewerbung mit Nachweisen der geforderten Qualifikation sowie über die Kenntnisse und Erfahrungen (Zeugnisse, Teilnahmebescheinigungen oder Weiteres) bis zum 30.06.2024 unter der Stellenangebots-ID 1139236 ein.


Sehen Sie bitte von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail ab. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungs-aufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21440387

Zuletzt aktualisiert vor 7 Tagen

Jobkategorien:

ErnährungsberaterIn

Erhalte neue ErnährungsberaterIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone