Nr. 2649 - Bezirksförster/in (m/w/d) für die Bezirksförsterei Dannenbüttel

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n


Bezirksförster/in (m/w/d) für die Bezirksförsterei Dannenbüttel


im Forstamt Südostheide des Geschäftsbereiches Forstwirtschaft


zum 15.07.2024 (oder nächstmöglichen Zeitpunkt).


Die Stellenbesetzung erfolgt befristet für die Dauer von zunächst 2 Jahren und in Vollzeit (z. Zt. 39,8 bzw. 40 Stunden/Woche). Eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist unser Ziel.


Unser Stellenprofil:


Das Aufgabengebiet umfasst die forstfachliche Beratung und Betreuung der Bezirksförsterei Dannenbüttel mit ca. 5.700 ha Nichtstaatswald, wovon ca. 380 Waldbesitzer/innen mit ca. 5.200 ha Waldfläche Mitglied in der Forstbetriebsgemeinschaft Dannenbüttel (FBG) sind sowie die Beratung und Betreuung von Nichtmitgliedern im Rahmen der Aufgaben gemäß Kammergesetz. Die FBG beschäftigt eine Forstwirtschaftsmeisterin, die Aufgaben innerhalb der Forstbetriebsgemeinschaft und für deren Mitglieder wahrnimmt.


Hauptaufgabe ist die forstfachliche Beratung und Betreuung der Mitglieder des forstwirtschaftlichen Zusammenschlusses im Rahmen des Kooperationsvertrages mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Im Wesentlichen handelt es sich um die Planung, Organisation, Überwachung und Durchführung von Maßnahmen in den Produktbereichen Holzbereitstellung, Waldbau (Kulturbegründung, Bestandespflege), Waldschutz und Wegebau.

Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt sind Dienstleistungen im Bereich der forstlichen Förderung, sowie bei neuen Geschäftsfeldern der Landwirtschaftskammer, wie z.B. Ausgleich- und ersatzmaßnahmen.


Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).


Unser Angebot:


  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
  • Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und
  • ein engagiertes zukunftszugewandtes Team

Weitere Informationen finden Sie auf unserer [Homepage](https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/thema/986_Jobs_und_Karriere).


Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber.


Erfahren Sie auch mehr über unsere [Benefits](https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/31150_Die_LWK_Niedersachsen_als_unabh%C3%A4ngiger_Arbeitgeber).


Ihre fachliche Qualifikation:


Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung agrar- und umweltbezogene Dienste für den Forstdienst (ehemals Laufbahn für den gehobenen Forstdienst).


Alternativ können sich auch Absolventen/innen eines forstlichen Studienganges bewerben, die die Bereitschaft besitzen, in der Tätigkeit eine 24-monatige Qualifizierungsmaßnahme zu durchlaufen (Trainee-Ausbildung). Für die Zeit der Qualifizierungsmaßnahme wird ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 10 TV-L gezahlt.


Ferner sind der Besitz des Führerscheins der Klasse B, eines Jagdscheins, ein hohes Maß an Organisationsvermögen und EDV-Kenntnisse (insb. MS Office) notwendig. Zudem wird Logistikkompetenz erwartet.


Besonderheiten:


Die Landwirtschaftskammer bietet die Möglichkeit der Einrichtung eines Dienstzimmers am privaten Wohnsitz und Zahlung einer Dienstraumentschädigung. Voraussetzung ist, dass sich der Wohnsitz innerhalb der Bezirksförsterei oder maximal 20 km bzw. 20 Minuten Fahrzeit von der Bezirksförsterei entfernt befindet. Die Forstbetriebsgemeinschaft Dannenbüttel ist im Besitz eines Forsthauses, welches in Absprache mit der FBG als Privatwohnsitz genutzt werden kann.


Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen..


Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen?


Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!


Bewerbungsfrist und Kontaktdaten


Ende der Bewerbungsfrist: 30.06.2024.


Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:

Alexander Kirchhoff, Leiter Forstamt Südostheide, 05371/94549-31, apply.job.21440345@hokifyjob.com


Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:

Aaron Schulz, Fachbereich 1.3, 0441/801-209, apply.job.21440345@hokifyjob.com


Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21440345

Zuletzt aktualisiert vor etwa 2 Stunden

Jobkategorien:

ForstarbeiterIn
Aufseher, WärterIn

Erhalte neue ForstarbeiterIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone