Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Stellenausschreibung

(Kennziffer 2 42 24)


Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet


einen Referenten (m/w/d) KI-basierte Dokumentauswertung


für das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) in der Projektgruppe »IT-Modernisierung« der Abteilung 10 »Geologie« am Dienstort 09599 Freiberg.


Das Landesamt ist DIE Fachbehörde für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums in Sachsen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website www.lfulg.sachsen.de.


Die Projektgruppe „IT-Modernisierung“ erfüllt Aufgaben zur Schaffung und Modernisierung der IT-Facharbeitsmittel in der Abteilung „Geologie“, zur Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen und somit zur Verwaltungsmodernisierung insgesamt.


Aufgabengebiet:

  • Analyse und Aufbereitung der Datenbasis für die Verschlagwortung geologischer Dokumentationen des geologischen Archivs des LfULG
  • Konzeption und Entwicklung einer Methodik für die KI-basierte Verschlagwortung von Dokumenten des Geoarchivs, Methodentraining, Test, Systemintegration und Etablierung des Produktivbetriebs
  • Erarbeitung eines Fachkonzepts für das künftige Katalogsystem des geologischen Archivs auf Basis einer umfassenden Analyse aller Geschäftsprozesse
  • Projektsteuerung für die Erarbeitung der Software-Spezifikation und der Software-Erstellung sowie Systemeinführung des neuen Archivkatalogs
  • Wissenstransfer

Zwingend erforderliche Kenntnisse und Erfahrungen (Nachweise sind beizufügen):

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom) in den Fachrichtungen Geoinformatik, Geophysik, Geologie, Informatik oder vergleichbar (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.)
  • gute Englischkenntnisse
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse zur Nutzung und Entwicklung von DV-Technologien und neuen wissenschaftlichen Methoden einschließlich künstlicher Intelligenz im Schnittstellenbereich zwischen Informatik und Geowissenschaften
  • Berufserfahrung auf dem Gebiet der Geoinformatik oder Informatik
  • Erfahrungen im Projektmanagement einschließlich Vergabeverfahren, Projektbegleitung und Controlling
  • praktische Programmiererfahrungen im Kontext von Datenbanken, XML, GIS

Neben der fachlichen Qualifikation und dem sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen werden Kommunikationsfähigkeit, strukturelles Denken und Arbeiten, Kooperations- und Entscheidungsfähigkeit sowie Sicherheit im Auftreten erwartet.


Wir bieten Ihnen:

  • ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
  • die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).


Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frau und Mann werden qualifizierte Frauen besonders aufgefordert sich zu bewerben.


Menschen mit schweren Behinderungen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Berücksichtigung kann nur erfolgen, sofern ein entsprechender Hinweis im Bewerbungsschreiben oder im Lebenslauf an hervorgehobener Stelle erfolgt und ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder erfolgte Gleichstellung der Bewerbung beigefügt ist.


Wir bitten darum, für die Bewerbung lediglich Kopien einzureichen und von Mappen abzusehen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden.


Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.


Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter der

Kennziffer 2 42 24 bis zum 15 Juli 2024 an


apply.job.21426119@hokifyjob.com

(bitte in einer zusammengefassten PDFDatei und unter Angabe der Kennziffer im

Betreff)


oder an das

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Personalreferat

Kennziffer 2 42 24

Wilhelm-Buck-Straße 4

01097 Dresden


Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie umgehend eine Eingangsbestätigung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21426119

Zuletzt aktualisiert vor 6 Tagen

Jobkategorien:

IT Infrastruktur Engineer

Erhalte neue IT Infrastruktur Engineer Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone