Medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d) (Kennziffer 49/2024/142-30)

LRA Erzgebirgskreis

Klosterstraße, 09456 Annaberg-Buchholz
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum 01.10.2024 im Referat Öffentlicher Gesundheitsdienst, Sachgebiet Amtsärztlicher Dienst, eine unbefristete Stelle als Medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d) am Standort Annaberg-Buchholz mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden zu besetzen.


Das Aufgabengebiet umfasst:


Datenpflege (Nachpflege, Vervollständigung, Aktualisierung) von Akten


  • Grunddaten für Beamtenuntersuchungen
  • Verhandlungs- und Haftfähigkeit
  • Formblätter
  • verschiedene sonstige Gutachten
  • Impfdatenerfassung über Kontakte mit Arztpraxen und Kliniken des Landkreises
  • Datenaufnahme im Impfschutzprogramm Geimpfte im Amt
  • Eingabe von Speichelentnahmen im Rahmen der Vaterschaftsfeststellung
  • Eingabe der Belehrungen nach IfSG § 42/43 Umgang mit Lebensmittel
  • Hilfestellung bei der Kostenbescheiderstellung

Impfauskünfte


  • Impfauskünfte über Ort, Zeit, Art der Impfung
  • Zuarbeit von Impfdaten für die Impfausweiserstellung oder Duplikate
  • vorbereitende Arbeiten für die Öffentlichkeitsarbeit (Material aus Fachzeitschriften, Internet, Informationsmaterial der BzgA, RKI, usw.)

Haushaltssachbearbeitung


  • Eingabe von Kostenbescheiden (Anlegen von Personenkonten und Sollstellung) ins Haushaltsprogramm Saskia
  • Führen, Verwalten und Abrechnen der Zahlstelle im Referat ÖGD
  • Eingabe von Gebühren für die Bezahlung am Kassenautomat in Aue
  • Ausstellen von vorgefertigten Kostenbescheiden für das SG Infektionsschutz und das SG Amtsärztlicher Dienst

Der Bewerber* sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:


  • abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Dokumentationsassistent oder Kaufmann für Büromanagement oder Medizinischer Fachangestellter
  • Organisationstalent und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit verbunden mit absoluter Diskretion und Vertrauenswürdigkeit
  • fundierte PC-Kenntnisse (Octoware, Word, Outlook)
  • idealerweise Erfahrungen im Bereich Datenmanagement sowie Kenntnisse und Erfahrungen mit Datenbeständen im Gesundheitswesen
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den Privat-Pkw auch für dienstliche Belange einzusetzen
  • Zeitliche Flexibilität (im Bedarfsfall Arbeit außerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeit an Wochenenden und Feiertagen)

Unser Angebot:


Vergütung nach dem TVöD, Entgeltgruppe 5


Wir bieten Ihnen weiterhin sehr attraktive und moderne Rahmenbedingungen, u. a. sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit), betriebliches Gesundheitsmanagement sowie betriebliche Altersvorsorge plus Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt.


Interesse geweckt?


Bewerbungen können bis zum 19.06.2024 unter Angabe der Kennziffer 49/2024/142-30 an das


Landratsamt Erzgebirgskreis


Referat Personal und Digitalisierung


SG Personal


Frau Frost


Paulus-Jenisius-Str. 24


09456 Annaberg-Buchholz


oder


auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes PDF-Dokument unter Angabe der o. g. Kennziffer an apply.job.21425995@hokifyjob.comapply.job.21425995@hokifyjob.com


gerichtet werden.


Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:


  • ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
  • Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
  • relevante Arbeitszeugnisse und
  • Qualifikationsnachweise.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [http://www.kmk.org/zab](https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html). Darüber hinaus sollten Bewerbende aus Nicht-EU-Staaten (Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz ausgenommen) ihrer Bewerbung einen aktuellen Aufenthaltstitel gemäß § 4 Aufenthaltsgesetz, welcher die Erwerbstätigkeit ausdrücklich gestattet, beifügen.


Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage unter [www.erzgebirgskreis.de/datenschutz](http://www.erzgebirgskreis.de/datenschutz). Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.


Sie haben Fragen?


Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Referatsleiter Müller, Referat Öffentlicher Gesundheitsdienst, unter der Telefonnummer 03771 277-3201 gern zur Verfügung. Weitere Informationen zur Landkreisverwaltung als Arbeitgeber sowie Bewerbungstipps finden Sie unter [https://www.erzgebirgskreis.de/karriere](https://www.erzgebirgskreis.de/karriere).


  • Es sind stets Personen männlichen, weiblichen und diversen Geschlechts gleichermaßen gemeint, aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in diesem Dokument nur die männliche Form verwendet.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21425995

Zuletzt aktualisiert vor 9 Tagen

Jobkategorien:

Medizinische FachassistentIn

Erhalte neue Medizinische FachassistentIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone