Lebensmittelchemiker:in (w/m/d) Kennzeichen: 40-1

Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene und Veterinärmedizin

Lloydstraße, 28217 Bremen
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Das Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene und Veterinärmedizin (LUA) Bremen sucht zum 01.08.2024 eine(n) qualifizierte(n) und engagierte(n)


staatlich geprüfte(n) Lebensmittelchemiker(in) (w/m/d),


Entgeltgruppe 13 TV-L


mit 33,0 Wochenstunden (in Teilzeit) befristet bis zum 31.12.2025 für die Dauer eines Mutterschutzes und unter dem Vorbehalt einer anschließend geplanten Elternzeit.


Neben den üblichen Aufgabenbereichen eines Landesuntersuchungsamtes agieren wir in der Norddeutschen Kooperation der Landeseinrichtungen.


Die zu besetzende Stelle befindet sich im Referat „Zentrale Analytik“ mit den Aufgabenschwerpunkten „Pflanzenschutzmittel, organische Kontaminanten, Toxine, Minorkomponenten“.


Aufgabengebiete


  • Wissenschaftliche und gutachterliche Tätigkeiten im Bereich der Rückstandsanalytik von pflanzlichen Lebensmitteln zur Überwachung von Höchstmengen sowie des Einsatzes verbotener Stoffe

  • Etablierung neuer sowie Fortentwicklung und Validierung bestehende Analysenmethoden

  • Bewertung von Analysenergebnissen, lebensmittelrechtlichen Beurteilungen und Stellungnahmen

  • Fortschreibung und Pflege QM-relevanter Prozesse und Unterlagen

Anforderungsprofil


  • Staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin / staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker (w/m/d)

  • Fundierte Kenntnisse des europäischen und nationalen Lebensmittelrechts

  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich der chemischen und instrumentellen Analytik

  • Idealerweise verfügen Sie über einschlägige Erfahrung in der Untersuchung und Beurteilung von Rückständen

  • Gute Kenntnisse in der Anwendung von Standardsoftware werden vorausgesetzt, Erfahrungen im Umgang mit EDV-Laborsystemen sind von Vorteil

  • Fachkenntnisse der englischen Sprache

  • Kenntnisse im Qualitätsmanagement

  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen, Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln sowie selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten

Wir suchen eine sehr verantwortungsbewusste und belastbare, laborerfahrene Persönlichkeit mit organisatorischem Geschick, Teamgeist und Motivation, die bereit ist, bei Bedarf auch Querschnittsaufgaben zu übernehmen.


Erwünscht:


  • Organisationsgeschick

  • Ein hohes Maß an Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein

  • Soziale Kompetenz und Flexibilität

  • Die Bereitschaft, auch über die Kernaufgaben hinausgehende Tätigkeiten zu übernehmen

Wir bieten Ihnen:


  • Einen vielseitigen Arbeitsplatz mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

  • Als Beschäftigte der Freien Hansestadt Bremen haben Sie die Möglichkeit zu vergünstigten Fitnessangeboten (EGYM Wellpass) und zur vergünstigten Nutzung des ÖPNV.

  • Wir bauen auf die Stärken jedes Einzelnen. Respekt, Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen prägen die Zusammenarbeit in unserem Team.

Sie erwartet:


  • Ein interessantes und umfassenden Aufgabengebiet in einem multidisziplinären Laborinstitut mit viel Gestaltungsspielraum

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!


Kennzeichen: 40-1


Bewerbungsschluss: 03.07.2024


Bewerbungshinweise


Wir freuen uns, wenn sich die Vielfalt unserer Gesellschaft auch in unserem Betrieb zeigt. Wir begrüßen daher Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber:innen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang. Der Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.


Für die zu treffende Auswahlentscheidung werden neben Ihrer aussagefähigen Bewerbung folgende weitere Unterlagen zwingend benötigt:


  • Lebenslauf, aus welchem sich Ihre Qualifikationen sowie Ihre bisherigen dienstlichen Verwendungen und Erfahrungen ergeben

  • Nachweise über die Erfüllung der zwingenden Voraussetzungen (bei einem ausländischen Bildungsabschluss ist zusätzlich die Bewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen mit vorzulegen)

  • Eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Zeugnis, idealerweise nicht älter als ein Jahr. Dieses kann bei Nichtvorhandensein nachgereicht werden.

  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle, sofern Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber tätig sind.

Bitte reichen Sie uns nur Kopien Ihrer Bewerbungsunterlagen ein (keine Mappen), da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden und übersenden Sie uns grundsätzlich keine Fotos. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet. Wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zurückgesandt haben möchten, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Freiumschlag bei.


Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte ausschließlich im PDF-Format und nach Möglichkeit in einer zusammenhängenden Datei an das Postfach apply.job.21416174@hokifyjob.com


Ansprechpersonen


Für nähere fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Wambold (Tel. 0421/361-6179) und für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Elias (Tel. 0421/361-16075) zur Verfügung.


Sollte diese Stellenausschreibung Ihr Interesse geweckt haben, übersenden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe des Kennzeichens an das


Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene und Veterinärmedizin


-Personalbüro-


Lloydstraße 4


28217 Bremen

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21416174

Zuletzt aktualisiert vor etwa 16 Stunden

Jobkategorien:

LebensmitteltechnologIn
LebensmitteltechnikerIn

Erhalte neue LebensmitteltechnologIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone