Systembibliothekar (w/m/d)

Bundesgerichtshof

Herrenstraße, 76133 Karlsruhe
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Die Bibliothek des Bundesgerichtshofs umfasst als größte Gerichtsbibliothek Deutschlands einen Bestand von über 411.000 Medieneinheiten. Sie erwirbt Medien in gedruckter und elektronischer Form für den Bundesgerichtshof und den Generalbundesanwalt. Diese stellt sie an mehreren Standorten, in Handbibliotheken sowie online zur Verfügung.


An unserem Dienstsitz in Karlsruhe ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle im (vergleichbar) gehobenen Dienst für einen


Systembibliothekar (w/m/d)


zu besetzen.


Die Besetzung des Dienstpostens ist im Beamtenverhältnis (bis zur Besoldungsgruppe A 11 BBesO) oder auf der Grundlage eines Arbeitsvertrags nach dem TVöD möglich. Bei Tarifbeschäftigten erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe E 9b bis E 11 der Entgeltordnung des Bundes.


Die tatsächliche Einweisung in eine Planstelle bzw. die Eingruppierung erfolgt nach individueller Prüfung der Voraussetzungen in der Person der Bewerberin/des Bewerbers.


Für Bewerberinnen und Bewerber, die sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, wird zunächst eine Abordnung zum Bundesgerichtshof für die Dauer von sechs Monaten mit dem Ziel der Versetzung angestrebt.


Ihre Aufgaben


Zusammen mit den weiteren Beschäftigten des IT-Teams der Bibliothek übernehmen Sie Aufgaben aus den folgenden Bereichen:


·         Administration des lokalen Bibliothekssystems Libero, insbesondere Parametrisierung und Konfiguration von Einstellungen, regelmäßige Pflegearbeiten, Test neuer Funktionen, Einspielen von Updates, Erstellung von Datenbankabfragen, Kommunikation mit dem Support des Anbieters;


·         Betreuung der technischen Anbindung zum Verbundkatalog K10plus, zur ZDB, zur SWB-Online-Fernleihe und zu weiteren Online-Systemen;


·         fachliche Administration des Servers zur zentralen Verwaltung elektronischer Ressourcen (HAN-Server);


·         Planung und Durchführung von Softwareprojekten und Datenmigrationen;


·         Beratung der Bibliotheksleitung bei der Planung und Weiterentwicklung der Bibliotheks-IT;


·         First-Level-Support für alle in der Bibliothek auftretenden Fragestellungen zur IT‑Anwendung in enger Zusammenarbeit mit dem IT-Bereich.


Ihr Profil


·         Mit Diplom oder Bachelor abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium des Bibliotheks- bzw. Informationswesens oder der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Bibliotheksinformatik);


·         Interesse an der Weiterentwicklung technologiegestützter bibliothekarischer Dienst­leistungen und Bereitschaft zur selbständigen Einarbeitung in neue Themen;


·         Grundkenntnisse in einer Programmiersprache sind erwünscht;


·         Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, lösungsorientierter Kommunikationsstil;


·         erste berufliche Erfahrungen sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung.


Wir bieten Ihnen


·         ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit gesellschaftlicher Relevanz;


·         flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit von mobiler Arbeit bzw. Telearbeit zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben;


·         eine umfassende und fundierte Einarbeitung in das Aufgabengebiet;


·         attraktive, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten;


·         die zusätzliche Zahlung einer oberstgerichtlichen Zulage in Höhe von derzeit 275 € (brutto) monatlich;


·         eine betriebliche Altersvorsorge;


·         verschiedene Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements;


·         Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket;


·         eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem teamorientierten Arbeitsumfeld.


Der Bundesgerichtshof gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Er hat sich die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.


Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Ihre Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit Lebenslauf, Zeugnissen, dienstlichen Beurteilungen, Beschäftigungs- und Fortbildungsnachweisen) richten Sie bitte bis zum 28. Juni 2024 an den


Bundesgerichtshof

‑ Verwaltung ‑

76125 Karlsruhe


oder elektronisch an apply.job.21388062@hokifyjob.comapply.job.21388062@hokifyjob.com


Bitte achten Sie bei der Übermittlung auf eine maximale Dateigröße (einschließlich Anhängen) von 10 MB.


Reichen Sie bei einer schriftlichen Bewerbung nur Kopien ein; die Bewerbungsunterlagen werden nur auf Anforderung zurückgesandt.


Wir erheben im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens nur solche personenbezogenen Daten, die für die Stellenbesetzung relevant sind und beachten dabei die einschlägigen datenschutz­rechtlichen Bestimmungen. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewer­bungsunterlagen vernichtet.


Für eventuelle Rückfragen zum Arbeits- bzw. Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Dr. Obert (Tel. 0721/159-5247), für Fragen zum Arbeitsverhältnis Frau Marsh (Tel. 0721/159-1433) gerne zur Verfügung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21388062

Zuletzt aktualisiert vor 8 Tagen

Jobkategorien:

SachbearbeiterIn
Bürokaufmann, -frau

Erhalte neue SachbearbeiterIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone