Fachbereichsleitung (d/m/w) für unseren Fachbereich Soziales

Der Magistrat der Stadt Rödermark Allgemeine Verwaltung

Konrad-Adenauer-Straße, 63322 Rödermark
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Die Stadt Rödermark mit ihren rund 29.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt zentral und verkehrsgünstig angebunden in der Metropolregion FrankfurtRheinMain. Unsere Stadt verfügt über eine hohe Lebensqualität und ist als Wohn- und Arbeitsort ausgezeichnet worden.

Die Stadtverwaltung Rödermark versteht sich als in allen Bereichen zukunftsorientierte Verwaltung. Wir erbringen eine Vielzahl von wichtigen Dienstleistungen für die Menschen in unserer Stadt.


Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine


Fachbereichsleitung (d/m/w) für unseren Fachbereich Soziales


unbefristet in Vollzeit mit einer Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD.


Der Fachbereich Soziales setzt sich aus unseren 4 Fachdiensten Kinder, Jugend, Soziale Stadt und Freie Träger/Schulkindbetreuung zusammen. Mit rund 285 Beschäftigten in den Fachdiensten und einem Haushaltsvolumen von 26.000.000€ ist er unser größter Fachbereich. Das vielfältige Aufgabengebiet umfasst unter anderem die Schwerpunkte familienergänzende und -unterstützende Betreuung, Weiterentwicklung bedarfsgerechter Betreuungsformen, altersgerechte Entwicklungsförderung im Rahmen des Hessischen Erziehungs- und Bildungsplans, Vernetzung mit Trägern, Vereinen und Institutionen, Mittagsverpflegung in Kindertageseinrichtungen, offene Jugendarbeit, Verbesserung der Lebenssituation junger Menschen, Schulsozialarbeit an Schulen, Teilhabe und Integration aller Generationen und Kulturen stärken und ermöglichen sowie ein menschenwürdiges Leben sichern und Obdachlosigkeit beenden bzw. vermeiden.


Ihr Aufgabengebiet:


  • Leitung des Fachbereiches durch zukunftsorientiertes und nachhaltiges Management sowie konzeptionelle, ziel- und zukunftsorientierte Weiterentwicklung und Sicherung der fachlichen Standards
  • Wahrnehmung der Führungsverantwortung in personeller, organisatorischer und finanzieller Hinsicht einschließlich Budgetverantwortung
  • Entwicklung und Weiterentwicklung fachlicher Konzepte unter Berücksichtigung aktueller Veränderungen zur Optimierung bestehender Strukturen
  • wertschätzende und zielorientierte Führung der Mitarbeitenden
  • vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit und Beratung der Dienststellenleitung, der Dezernatsleitung, des Magistrats und anderer städtischer Gremien einschließlich der Präsentation von Projekten und Arbeitsergebnissen
  • strategische und operative Leitung der Stadtteilarbeit, der Quartiersarbeit und der Stadtteilzentren MGH SchillerHaus mit Familienzentrum und Bürgertreff Waldacker
  • Vertretung der Stadt Rödermark in internen und externen Netzwerken
  • Koordination und Kooperation mit freien Trägern
  • Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation des Fachbereiches
  • Sonderaufgaben im Auftrag der Dienststellenleitung und der Dezernatsleitung

Wir erwarten:


  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium im sozialen oder pädagogischen Bereich mit ggf. staatlicher Anerkennung und nachgewiesener betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation oder abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium und nachgewiesene Berufserfahrung im sozialen Bereich
  • Nachweis einer mindestens dreijährigen einschlägigen Berufserfahrung, zuletzt in einem Aufgabenbereich mit annähernd vergleichbarer Verantwortung und entsprechender Führungserfahrung, idealerweise im öffentlichen Dienst
  • fundierte Fach- und Rechtskenntnisse der einschlägigen Themengebiete einschließlich des kommunalen Haushaltswesens
  • Erfahrungen mit Organisationsentwicklungsprozessen sowie strategisch-konzeptionelle Fähigkeiten
  • hohe kommunikative Kompetenz im Dialog mit Mitarbeitenden, städtischen Gremien, Bürgern sowie öffentlichen und privaten Institutionen
  • Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit und sicheres, verbindliches Auftreten
  • zeitliche Flexibilität bei der Aufgabenwahrnehmung, die auch in den Abendstunden stattfinden z.B. bei Gremiensitzungen
  • interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz
  • Führerscheinklasse B

Wir bieten:


  • eine unbefristete Einstellung in Vollzeit (39,0 Stunden/Woche) mit einer Vergütung bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD entsprechend der persönlichen Qualifikation
  • Zusatzversorgung (zur Rente) über die Versorgungskasse Darmstadt
  • Jahressonderzahlung und Möglichkeit auf zusätzliches Leistungsentgelt
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jobticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für das gesamte RMV-Gebiet inkl. Mitnahmeregelung
  • kostenlose Nutzung des Badehauses Rödermark / Schwimmbereich
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements

Die Stadt Rödermark fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Wir schätzen kulturelle Vielfalt und wünschen uns Bewerbende, die dazu beitragen.


Ihre Bewerbung* mit den üblichen Unterlagen, vorzugsweise per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei), richten Sie bitte bis zum 30. Juni 2024 an den


Magistrat der Stadt Rödermark


-Fachdienst Personal-

Dieburger Straße 13 – 17, 63322 Rödermark


zusammengefasst in einer PDF-Datei an: apply.job.21379810@hokifyjob.com


Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgegeben, sondern nach vier Monaten vernichtet bzw. gelöscht. Fügen Sie daher bitte Ihrer Bewerbung keine Originale, sondern nur Kopien bei.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21379810

Zuletzt aktualisiert vor 7 Tagen

Jobkategorien:

Betriebsleitung, Führung

Erhalte neue Betriebsleitung, Führung Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone