Dipl.-Ing. (FH) o. Bachelor of Engineering (B.Eng.) o. Bachelor of Science (B.Sc.) der Fachrichtung Elektrotechnik – Schwerpunkt elektrische Energietechnik (m/w/d)

Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein

24116 Kiel
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Im Amt für Bundesbau beim Finanzministerium ist zum 02.01.2025 die Stelle als


DIPL.-ING. (FH) O. BACHELOR OF ENGINEERING (B.ENG.) O. BACHELOR OF SCIENCE (B.SC.) DER FACHRICHTUNG ELEKTROTECHNIK – SCHWERPUNKT ELEKTRISCHE ENERGIETECHNIK (M/W/D)

auf Dauer in Vollzeit, zunächst als halbjährige überlappenden Nachbesetzung für den ausscheidenden Stelleninhaber, zu besetzen.


Über uns


Das Amt für Bundesbau (AfB) ist eine selbstständige Behörde beim Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein. Mit seinen fünf Fachbereichen bündelt das AfB interdisziplinär die für das Bauwesen erforderlichen Ingenieurfachrichtungen. Damit leisten wir unseren Beitrag die dringend benötigten Gebäude der Bundesrepublik Deutschland in Schleswig-Holstein zu bauen.


Informieren Sie sich über das AfB im Internet unter:


https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/B/bauen/amt_fuer_bundesbau.html


oder rufen Sie mich gerne direkt an:


Finanzministerium SH – Amt für Bundesbau

Torben Brade, Fachbereichsleitung Technische Ausrüstung

0431 988-8614


Sie sind eine engagierte, fachkundige und teamfähige Persönlichkeit?

Sie wollen sich mit uns für die Bauaufgaben unseres Staates einbringen?

Werden Sie Teil unseres Teams!


IHRE AUFGABEN

Folgende herausfordernde Aufgaben erwarten Sie bei uns:


  • Fachliche Nutzerberatung bei der Ermittlung des Bedarfs betriebstechnischer Anlagen der Elektrotechnik
  • Federführung bei der Erarbeitung / Fortschreibung der betriebstechnischen Infrastruktur mit seinen technischen Anlagen im Bereich der Elektrotechnik in der baulichen Liegenschaftsentwicklung
  • Klärung der Aufgabenstellung mit dem Nutzer, dem Maßnahmenträger sowie Auftragserteilung an die GMSH
  • Planungs- und ausführungsbegleitende Fachaufsicht im Hinblick auf Kosten, Termine, Qualitäten, Quantitäten, Bau- und Arbeitsschutzrecht, Haushaltsrecht etc.
  • Prüfung von Bauunterlagen auf Einhaltung der einschlägigen Regelwerke
  • Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und -vergleiche
  • Entscheidungen zu Zustimmungsvorbehalten gemäß VHB bei Vergabe- und Vertragsangelegenheiten sowie bei Verträgen mit Ingenieurbüros
  • Baufachliche Grundsatzangelegenheiten
  • Mitarbeit in bundesweiten Fachgremien
  • Bearbeitung von Prüfungsangelegenheiten des Bundesrechnungshofes

Sie wollen noch mehr Informationen zu unserem Amt und aus erster Hand? Auf der Internetseite bundesbau.de beschreibt einer unserer Kollegen seinen Start beim AfB als Quereinsteiger:


Bundesbau | Als Architekt im Bundesbau


DAS BRINGEN SIE MIT

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:


  • Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste durch ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom [FH] / Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik, vorzugsweise mit Schwerpunkt elektrische Energietechnik, oder einen Abschluss in einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Die Fähigkeit, auch komplizierte und umfängliche technische Zusammenhänge in Wort und Schrift (Sprachniveau C1) strukturiert und verständlich darzulegen
  • Zustimmung zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung gemäß SÜG sowie, neben dem Besitz eines Pkw-Führerscheins, die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen

Zudem sind wünschenswert:


  • Umfassende Kenntnisse im Bereich der elektrischen Energietechnik
  • Einschlägige Berufserfahrung bei der Durchführung von Planungs- und Bauprozessen, vorzugsweise in einer (Länder-)Bauverwaltung
  • Fundierte Kenntnisse der für den öffentlichen Hochbau einschlägigen Rechts- und Verwaltungsgrundlagen
  • Sorgfältige, gründliche sowie eigenständige Arbeitsweise
  • Sicheres Auftreten, ausgeprägte Team- und Konfliktfähigkeit, Organisationsgeschick, gute Kommunikationsfähigkeit

WIR BIETEN IHNEN:

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 13 SHBesO (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich.


Darüber hinaus bieten wir:


  • Eine eigenverantwortliche Tätigkeit bei vielfältigen und fachlich anspruchsvollen Aufgaben in einem interdisziplinären Team
  • Ein kollegiales Arbeitsklima
  • Eine umfassende Einarbeitungszeit, inkl. enger Betreuung durch Fachkollegen und regelmäßigen Gesprächen
  • Ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • Individuelle Personalentwicklung
  • Ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
  • Die Möglichkeit zur fest vereinbarten ganztägigen Wohnraumarbeit, sofern dienstliche Belange nicht entgegenstehen, sowie die technische Ausstattung des Wohnraumarbeitsplatzes
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eine gute Anbindung an den ÖPNV
  • Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, auf Wunsch auch in Kombination mit dem Deutschlandticket

Wir freuen uns auf Sie!


Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.


Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.


Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.


Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.


JETZT BEWERBEN!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum 26.06.2024 an das Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein, Personalreferat VI 12 – Kennwort: AfB 14.2a – Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel, vorzugsweise in elektronischer Form an Bewerbungen[AT]fimi.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.


Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.


Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.


https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/B/bauen/amt_fuer_bundesbau.html


Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Becker (E-Mail: Tanja.Becker[AT]fimi.landsh.de oder Tel.: 0431 988-3967) gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Fachbereichsleiter Herrn Torben Brade (E-Mail: Torben.Brade[AT]afb.landsh.de oder Tel.: 0431 988-8614).


Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein, Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21369385

Zuletzt aktualisiert vor 8 Tagen

Jobkategorien:

Technische ProjektmanagerIn
SanitäterIn
ElektrikerIn
ElektrotechnikerIn
BuchhalterIn, LohnverrechnerIn

Erhalte neue Technische ProjektmanagerIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone