Volljuristinnen und Volljuristen (m/w/d)

Kunstverwaltung des Bundes

Herbert-Bayer-Straße, 13086 Berlin
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Sie haben Lust auf vielfältige und attraktive Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Kunst, Kultur und Verwaltung?


Willkommen bei der Kunstverwaltung des Bundes!


In der Kunstverwaltung des Bundes (KVdB) mit Sitz in Berlin arbeiten wir als Kompetenz- und Servicezentrum für die Bundeskultur.


Die KVdB ist eine Bundesbehörde im Geschäftsbereich der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Sie wurde zum 1. Februar 2020 als nicht rechtsfähige Bundesanstalt errichtet und nimmt seitdem Aufgaben des Bundes auf dem Gebiet der Kunstverwaltung und Provenienzforschung, der Kulturförderung und des Kulturgutschutzes wahr.


Im Zusammenhang mit der Verwaltung des Kunstbesitzes des Bundes übernimmt die KVd eine Vielzahl kunstspezifischer Serviceleistungen. Darüber hinaus erforscht sie proaktiv die Herkunft der vor 1945 hergestellten Kunstobjekte des Bundes insbesondere im Hinblick auf im Nationalsozialismus erfolgte unrechtmäßige Entziehungstatbestände, um der historischen Verantwortung der Bundesrepublik Deutschland für diese Objekte gerecht zu werden und Restitutionen zu ermöglichen.


Als Servicebehörde für die Bundeskultur erbringt die KVdB schrittweise verschiedenste Dienstleistungen, die speziell auf die Bedarfe der BKM ausgerichtet sind. Im Bereich „Fördermittelmanagement“ werden bereits jetzt zahlreiche Fördermaßnahmen der BKM administrativ betreut. Die KVdB setzt damit die kulturpolitischen Förderentscheidungen der BKM durch die praktische Abwicklung von Zuwendungsverfahren um.


Ab spätestens Juni 2025 ist die KVdB als Genehmigungsbehörde zuständig für die Erteilung von Einfuhrgenehmigungen nach Artikel 2 Absatz 5 der Verordnung (EU) 2019/880 („EU-Einfuhrverordnung“) Dies erfolgt mittels eines von der EU-Kommission aufzusetzenden, zentralen elektronischen Systems („ICG-System“). Ziel der Verordnung ist es, die Verbringung und damit den Absatz unrechtmäßig aus ihren Herkunftsstaaten ausgeführter Objekte, insbesondere archäologischer Kulturgüter, in der EU zu erschweren. In der Sache wird von der KVdB die Provenienz der vom Anwendungsbereich der EU-Einfuhrverordnung erfassten Kulturgüter zu prüfen sein, die in die Bundesrepublik Deutschland eingeführt werden sollen. Aktuell ist die KVdB mit vorbereitenden Maßnahmen für den Aufbau der innerbehördlichen Strukturen befasst.


Für unser schnell wachsendes Team am Standort Berlin suchen wir ab sofort zur unbefristeten Einstellung mehrere


Volljuristinnen und Volljuristen (m/w/d)


(EG 13 TVöD Bund)


Ihre Aufgaben


Zu Ihren möglichen Aufgabengebieten gehören:


  • Juristische Beratung und Unterstützung der Behördenleitung und der Fachabteilungen in sämtlichen Rechtsfragen

  • Bearbeitung von allen Rechtsangelegenheiten und juristischen Grundsatzangelegenheiten, die sich aus dem laufenden Geschäft der KVdB ergeben, insbesondere in den Bereichen

  • Kunstrecht (besonders Restitution von NS-Raubkunst, Urheberrecht, Vertragsrecht)

  • Kulturgutschutzrecht (besonders im Zusammenhang mit der Erteilung von EU-Einfuhrgenehmigungen nach Artikel 4 der EU-

Einfuhrverordnung)


  • Kulturförderungsrecht

  • Juristische Begleitung des Aufbaus der innerbehördlichen Strukturen in der KVdB als Genehmigungsbehörde gemäß Artikel 2 Absatz 5 der EU-Einfuhrverordnung, insbesondere bei der Entwicklung und Einführung von Verwaltungsabläufen und -prozessen für die Antragsbearbeitung

  • Juristische Bearbeitung und Bescheidung der Anträge auf Erteilung einer EU-Einfuhrgenehmigung nach Artikel 4 EU-

Einfuhrverordnung mittels des ICG-Systems, d.h. rechtliche und tatsächliche Prüfung des Vorliegens der formellen und


materiellen Antragsvoraussetzungen mit Prüfung der Provenienz und der Rechtmäßigkeit der Ausfuhr aus dem jeweiligen


Herkunftsstaat auf Basis der beigefügten Unterlagen und weiterer Recherchen in einem interdisziplinär zusammengesetzten Team


(ab ca. Mitte 2025)


  • Juristische Begleitung von Restitutionsverfahren sowie von Verfahren vor der „Beratenden Kommission“

  • Betreuung von (außer-)gerichtlichen Verfahren der KVdB, insbesondere bei gegen die Entscheidung der KVdB als

Genehmigungsbehörde gemäß Artikel 2 Absatz 5 der EU-Einfuhrverordnung gerichteten verwaltungsgerichtlichen Klageverfahren


  • Durchführung und Mitwirkung bei Fortbildungen und Schulungen

  • Ausbildung von Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren (m/w/d)

Mit Ihrer erfolgreichen Bewerbung arbeiten Sie am Aufbau einer neuen Bundesbehörde aktiv mit. Wir suchen Bewerbende, die mit Freude, Initiative, Selbständigkeit und Engagement diese Aufgaben mitgestalten wollen. Bewerbungen von Berufsanfangenden sind ausdrücklich willkommen.


Sie können sich bereits bewerben, wenn Sie innerhalb der nächsten zwei Monate die schriftlichen Ergebnisse des 2. Staatsexamens erhalten. Das endgültige Zeugnis ist bei Bekanntgabe vor Einstellung nachzureichen.


Was Sie mitbringen


Erforderlich


  • 1. und 2. juristisches Staatsexamen.

  • Nachweisbare Kenntnisse in den Bereichen Kunst- oder Kulturgutschutzrecht.

  • Mindestens gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.

  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Organisationsvermögen und Entscheidungsbereitschaft zeichnen Ihre Persönlichkeit aus. Darüber hinaus besitzen Sie die Fähigkeit, sich schnell in neue und wechselnde Aufgabenstellungen und Rechtsgebiete einzuarbeiten und juristische Sachverhalte allgemeinverständlich und zielgruppenorientiert zu vermitteln.

  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.

Vorteilhaft


  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder einer Kultureinrichtung

  • Nachweisbare Kenntnisse in den Bereichen Restitutionspraxis oder Provenienzforschung

  • Nachweisbare Kenntnisse in den Bereichen Ein- und Ausfuhr von Kulturgut oder im Umgang mit antiken Kulturgütern

  • Eine hohe Affinität zu den Themen Kunst und Kultur sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Wir bieten Ihnen


  • Vielfältige und attraktive Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Kunst, Kultur und Verwaltung.

  • Tarifbeschäftigte werden in Entgeltgruppe 13 TVöD Bund eingruppiert; die Übernahme bereits verbeamteten Bewerbenden in ihrem bisher erreichten Statusamt ist bis Besoldungsgruppe A 13 BBesO grundsätzlich möglich und wird im Einzelfall geprüft.

  • Die Arbeitsplätze sind grundsätzlich teilzeitgeeignet. Bei der Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit in Teilzeit sind die dienstlichen Erfordernisse zu berücksichtigen.

  • Für Tarifbeschäftigte eine Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)

  • Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei einer 5- Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei

  • Ein vergünstigtes Jobticket mit monatlichem Arbeitgeberinzuschuss

  • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten mit Raum für die Umsetzung eigener Ideen in einem weiterwachsenden Team

Was Sie sonst noch wissen sollten


Die KVdB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir verstehen uns als eine familienfreundliche Arbeitgeberin und begrüßen daher auch Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Die zu besetzenden Arbeitsplätze sind unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.


Diversität ist uns wichtig. Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt leben wir ein diverses und weltoffenes Miteinander und setzen uns für eine vielfaltige Beschäftigtenstruktur ein.


Willkommen sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität. Die KVdB unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans der Bundesregierung und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Dann bewerben Sie sich bis zum 07.07.2024 ausschließlich online über apply.job.21368691@hokifyjob.com und fügen Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Beurteilungen/Arbeitszeugnisse sowie sonstige einschlägige Nachweise) in einer zusammenhängenden PDF-Datei (max. 10 MB) an. Bitte füllen Sie außerdem den Bewerbungsbogen vollständig aus und übersenden diesen zusammen mit Ihren Bewerbungsunterlagen. Unvollständige und nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.


Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21368691

Zuletzt aktualisiert vor etwa 10 Stunden

Jobkategorien:

JuristIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone