Platz der Republik, 10557 Berlin
Jetzt bewerben

Über den Job:

Für das Referat PK 4 – Strukturelle und Ad-hoc-Kontrollen Technische Fähigkeiten der Dienste, G10-Angelegenheiten –  suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt


einen Referenten (m/w/d).


Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet.


Ihre Aufgaben


Unterstützung des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr) und seines Ständigen Bevollmächtigten (StBV), Bearbeitung von Untersuchungsaufträgen des PKGr – ggf. auch des Vertrauensgremiums – nach Maßgabe des Kontrollgremiumgesetzes (PKGrG) sowie Erledigung wissenschaftlicher und organisatorischer Aufgaben, die im Schwerpunkt den Bereich „Technische Fähigkeiten der Nachrichtendienste“ betreffen.


Hierzu gehören insbesondere:


  • Konzeption und Durchführung von Untersuchungsaufträgen des PKGr einschließlich der Erarbeitung

entsprechender Vorschläge und Fragenkataloge, der fachlichen Vorbereitung und Begleitung von Informations- und Kontrollbesuchen sowie der inhaltlichen Auswertung der erlangten Informationen in Form von Sachstandsvermerken, Sprechzetteln und Berichtsentwürfen für den StBV und das PKGr,


  • Mitwirkung bei der Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des PKGr,

  • Unterstützung der vom PKGr beauftragten Sachverständigen,

· Erledigung von Aufträgen des Vertrauensgremiums nach der Bundeshaushaltsordnung.


Unterstützung der G 10-Kommission, insbesondere:


· Beratung zu technischen Fragestellungen gemäß § 15 Abs. 3 Satz 2 des Artikel 10-Gesetzes (G 10),


  • Vorprüfung von G 10-Anordnungen zur Vorbereitung von Kommissionsentscheidungen nach § 15 Abs. 5 Satz 1 G 10

  • Mitarbeit bei der Wahrnehmung sonstiger Kontrollbefugnisse wie Auskunfts- und Einsichtsbegehren und Kontrollbesuchen gemäß § 15 Abs. 5 Satz 2 bis 5 G 10,

  • Unterstützung bei der organisatorischen und fachlichen Vorbereitung der Kommissionssitzungen.

Wir bieten


  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit der Perspektive auf eine Verbeamtung nach Bestehen der tarifrechtlichen Probezeit und Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen

  • eine Einstellung in der Entgeltgruppe 13 TVöD oder bei bestehendem Beamtenverhältnis (BesGr. A 13/A 14 BBesO) oder einem Dauerarbeitsverhältnis in der Funktionsebene des höheren Dienstes (E 13/E 14 TVöD oder vergleichbarer Tarifvertrag) die Möglichkeit der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung bzw. die Übernahme der entsprechenden tarifrechtlichen Eingruppierung (Es bestehen Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 15 BBesO bzw. Entgeltgruppe 15 TVöD.)

  • Gewährung einer monatlichen Zulage für Beschäftigte bei einer obersten Bundesbehörde

  • vielfältige und attraktive Aufgaben im höheren Dienst, u. a. mit Führungsverantwortung

· eine offene Kommunikationskultur, Eigenverantwortlichkeit, Teamarbeit


  • bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und Personalentwicklung mit Karrieremöglichkeiten

  • flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit) sowie die grundsätzliche Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten (Home-Office)

  • die Möglichkeit zum Bezug eines Firmentickets unter Gewährung eines Arbeitsgeberzuschusses

  • eine Betriebskindertagesstätte ohne Sommerschließzeiten

Ihr Profil

Sie verfügen zwingend über


  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der (Wirtschafts-)Informatik, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Ingenieurwissenschaften (Studienrichtungen Informations- oder Nachrichtentechnik), der Mathematik, Physik oder eines vergleichbaren Studiengangs und

· berufspraktische Erfahrungen bei einem Nachrichtendienst, einer sonstigen Sicherheitsbehörde oder einer Datenschutzbehörde.


Bewerber (w/m/d) müssen die Bereitschaft haben, sich einer Sicherheitsüberprüfung Ü3 nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen, die im Ergebnis mit einer entsprechenden Geheimschutzermächtigung abschließen muss.


Darüber hinaus werden erwartet


· gute Kenntnisse auf dem Gebiet der operativen Informationstechnik bei Nachrichtendiensten,


· Grundkenntnisse des Rechts der Nachrichtendienste, des PKGrG, des Artikel 10-Gesetzes und des Datenschutzrechts


  • gute Kenntnisse hinsichtlich der Arbeitsweise von Nachrichtendiensten,

  • Kenntnisse über die administrative Aufsicht und die parlamentarische Kontrolle der Tätigkeit von Nachrichtendiensten,

· Kenntnisse der parlamentarischen und ministeriellen Abläufe und Organisationsstrukturen,


· die Fähigkeit, komplexe und schwierige Sachverhalte mündlich wie schriftlich knapp, präzise und verständlich darzustellen,


  • zuverlässiges und gründliches Arbeiten auch unter Zeitdruck und Einsatzbereitschaft,

  • gute englische Sprachkenntnisse,

  • Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick,

  • absolute Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit.

Es wird die Bereitschaft erwartet, insbesondere in Sitzungswochen Mehrarbeit bzw. Überstunden zu leisten, an mehrtägigen Dienstreisen teilzunehmen sowie sich einer Sicherheitsüberprüfung Ü3 nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen.


Die genannten Qualifikationserfordernisse müssen zum Bewerbungsschluss vorliegen und nachgewiesen sein. Unvollständige und nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.


Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. Bei der Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit in Teilzeit sind die dienstlichen Erfordernisse zu berücksichtigen.


Ihre Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) unter Angabe der Kennziffer „PK 4/2“ bis zum 3. Juli 2024 (Datum des E-Mail-Eingangs) an apply.job.21367680@hokifyjob.comapply.job.21367680@hokifyjob.com Bitte fassen Sie alle Anhänge in eine PDF-Datei zusammen.


Möchten Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg versenden, nehmen wir diese unter der folgenden Adresse entgegen:


Deutscher Bundestag

Referat ZV 1

Platz der Republik 1

11011 Berlin


Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen.


Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.


Wissenswertes

Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt leben wir ein diverses und weltoffenes Miteinander und setzen uns für eine vielfältige Beschäftigtenstruktur ein. Auch die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist unser ausdrückliches Ziel. Deshalb sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21367680

Zuletzt aktualisiert vor 18 Tagen

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone