Neuländer Straße, 01129 Dresden
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums des Innern ist beim Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen (LfV Sachsen) in Dresden im Referat 13 Recht, Mitwirkung, G 10-Aufsicht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Stelle als


Sachbearbeiter Mitwirkung (m/w/d)


zu besetzen.


Das Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen (LfV Sachsen) in Dresden ist Teil des Verfassungsschutzverbundes in Deutschland, der sich als „Frühwarnsystem“ der freiheitlichen demokratischen Grundordnung versteht. Die Aufgabe des LfV Sachsen ist es, verfassungsfeindliche und sicherheitsgefährdende Bestrebungen zu beobachten und die politisch Verantwortlichen, die zuständigen Stellen sowie die Öffentlichkeit über Entwicklungen und drohende Gefahren zu unterrichten. Entsprechend dem föderativen Aufbau der Bundesrepublik Deutschland unterhalten der Bund und die 16 Länder jeweils eigene Verfassungsschutzbehörden, die eng zusammenarbeiten.


Sie sind verantwortlich für:


·die Bearbeitung und die Abfrage der nachrichtendienstlichen Informationssysteme bei Auskunftsersuchen nach dem Aufenthaltsgesetz, dem Staatsangehörigkeitsgesetz, dem Atomgesetz, dem Sprengstoffgesetz, dem Luftsicherheitsgesetz, der Bewachungsverordnung, der Gewerbeordnung und dem Waffengesetz gem. § 2 Abs. 2 Nr. 5 und 6 des Sächsischen Verfassungsschutzgesetzes (SächsVSG),


·die Überprüfung von Personen auf Ersuchen der Einstellungs- oder der Beschäftigungsbehörde gem. § 2 Abs. 2 Nr. 4 SächsVSG,


·die Durchführung von Sicherheitsgesprächen,


·die Betreuung von Massendatenverfahren und


·Grundsatzangelegenheiten sowie statistische Sachverhalte als Mitwirkungsaufgaben.


Sie sollten sich bewerben, wenn Sie (zwingende Voraussetzung, bitte Nachweis beifügen):


  • die Laufbahnbefähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst oder Verfassungsschutzdienst, oder

  • einen mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenen Hochschulstudiengang der Allgemeinen Verwaltung an einer deutschen Verwaltungsfachhochschule, sofern durch den Abschluss nicht bereits eine Laufbahnbefähigung erworben wurde, oder

· einen mit einem Bachelor of Laws oder diesem entsprechenden Diplomgrad erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudiengang


besitzen.


Von Vorteil sind (wünschenswert):


  • der Führerschein der Klasse B,

· ein hohes Maß an mündlicher und schriftlicher Kommunikationsfähigkeit,


  • Organisationsgeschick und Teamfähigkeit,

· eine schnelle Auffassungsgabe und Leistungsbereitschaft.


Die Bereitschaft zur fachlichen Fortbildung und zur Teilnahme an mehrwöchigen Fortbildungen wird vorausgesetzt.


Geeignete Bewerber (m/w/d) müssen bereit sein, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü 3) nach dem Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu unterziehen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bediensteten des LfV Sachsen eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit ausüben und daher Reisebeschränkungen bei Reisen in und durch Staaten, für die besondere Sicherheitsregelungen gelten, unterliegen.


Wir bieten Ihnen:


·einen Dienstposten, welcher nach Besoldungsgruppe A 11 bewertet ist bzw. bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis zunächst auf Probe in der Besoldungsgruppe A 9 mit Aufstiegschancen bis Besoldungsgruppe A 11 ermöglicht,


  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 10, wobei sich die Zuordnung der Erfahrungsstufe nach den Berufserfahrungen der Bewerber (m/w/d) richtet,

· eine Verfassungsschutzzulage in Höhe von monatlich 191,73 Euro (brutto) (in Besoldungsgruppe A 9 sind es 153,39 Euro (brutto)),


  • 30 Urlaubstage pro Jahr; zusätzlich sind der 24. und 31. Dezember arbeitsfrei,

· im Beschäftigtenverhältnis eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung,


  • einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen,

·flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie Arbeitszeitausgleich,


  • ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket),

· ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot auf dem Behördenareal sowie


· gezielte Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.


Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d), die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.


Das Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der staatlichen Verwaltung zu erhöhen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.


Die vollständige Ausschreibung entnehmen Sie bitte dem Internet.


Die datenschutzrechtliche Information zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf der Folgeseite:


Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung für Bewerber beim Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen


zur Bewerberdatenverarbeitung


1. Verantwortlicher:


Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen

Postfach 100 242

01072 Dresden


E-Mail: apply.job.21359141@hokifyjob.com


Telefon: 0351/8585-0


2. Datenschutzbeauftragte/r:


Datenschutzbeauftragter des Landesamtes für Verfassungsschutz Sachsen


E-Mail: apply.job.21359141@hokifyjob.com


Telefon: 0351/8585-11


3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:


Bewerbungsverfahren, Bewerbermanagement; Auswahl und Bindung von Personal


4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten:


Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c, Artikel 88 DSGVO i. V. m. § 11 SächsDSDG


5.1 Die personenbezogenen Daten sollen natürlichen oder juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder anderen Stellen offengelegt werden.


5.2 Angabe der Empfänger oder Kategorien der Empfänger der personenbezogenen Daten:


Sofern das Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen lediglich künftige Beschäftigungsdienststelle ist, werden die personenbezogenen Daten der personalverwaltenden Dienststelle offengelegt. Die personenbezogenen Daten werden der zuständigen Personalvertretung, der Frauenbeauftragten und ggf. der Schwerbehindertenvertretung auf Grundlage derer Beteiligungsrechte offengelegt.


6. Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer der Speicherung:


Die personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens 13 Monate lang gespeichert


7. Ihre Rechte als betroffene Person:


Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:


  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)

  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)

  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:


Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde ist


Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte

Kontor am Landtag

Devrientstraße 5

01067 Dresden.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21359141

Zuletzt aktualisiert vor 12 Tagen

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Erhalte neue Angestellte öffentliche Verwaltung Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone