Bau-/Baustoffingenieur/-in (alle Geschlechter) oder Werkstoffingenieur

Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar Land Thüringen

Coudraystraße, 99423 Weimar
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und amtliche Prüfstelle in Thüringen. Mit ungefähr 120 Beschäftigten werden vorwiegend anwendungsorientierte Forschungsprojekte im Rahmen des Life Cycle Material Engineering bearbeitet sowie Prüfungen, Kalibrierungen, Inspektionen und Zertifizierungen durchgeführt. Die MFPA gehört zum Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.


An der MFPA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle als


Bau-/Baustoffingenieur/-in oder Werkstoffingenieur/-in (alle Geschlechter)

im Bereich Überwachung und Prüfung


zur Verstärkung unseres Teams der Abteilung Material- und Produktqualifizierung am Arbeitsort Weimar / Apolda zu besetzen.


Aufgaben:


  • Überwachungstätigkeit bei Herstellern von Zementen, Gesteinskörnungen, Betonwaren und Beton­zusatzmitteln
  • Prüfung von Bauprodukten aus den Bereichen Bindemittel, Zusatzstoffe und Betonzusatzmittel, Beton
  • Beratung unserer Kunden (Hersteller aus den voran genannten Branchen, Ingenieurbüros, Sachverständige), Erstellung von Angeboten, Untersuchungskonzepten, Dokumentationen, Prüf- und Überwachungsberichten

Qualifikation:


Sie bringen nicht alles mit? Keine Sorge, wir suchen nach Persönlichkeiten, die etwas bewegen und unser gemeinsames Arbeitsumfeld gestalten möchten!


  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) des Bau-/Baustoffingenieurwesens
  • Fundiertes Verständnis im Bereich Baustoffe und Bauteile
  • Fachwissen im Bereich der Werkstoffe des Bauwesens
  • Gute Kenntnisse im Bereich Bindemittel, Zusatzstoffe, Zusatzmittel und Beton
  • Gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten, selbstständige Arbeitsweise, wirtschaftliches Denken und Handeln Zuverlässigkeit; Teamfähigkeit; Leistungsbereitschaft und Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu der mit der Aufgabe verbundenen Reisetätigkeit
  • Routinierte MS-Office-Kenntnisse

Benefits:


  • Vergütung und Sozialleistungen entsprechend den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L,
  • Vollzeitbeschäftigung
  • Teilzeit mit min. 35 Stunden/ Woche möglich
  • vorerst befristet für 2 Jahre; eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
  • Unterstützung bei der Einarbeitung in die Themenbereiche
  • Sehr gute apparative Ausstattung für Forschungs- und Dienstleistungsaufgaben

  • Interessante Aufgabenstellungen in einem innovativen und dynamischen Forschungs- und Dienstleistungsbereich
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und eigene Entwicklungspotenziale in der Mitarbeit in Forschungsprojekten im Bereich der Bauforschung
  • Der Wunsch zur Promotion wird in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar unterstützt
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten

Arbeitsumfeld / Soziales


Weimar ist eine zentral in Thüringen gelegene Universitätsstadt, nicht weit entfernt von den Großstädten Jena und Erfurt. Die Stadt ist für die Epoche der Weimarer Klassik und das Bauhaus bekannt, hat diesbezüglich kulturhistorisch viel zu bieten und ist aufgrund der geographischen Lage auch für Naturliebhaber reizvoll.


Die MFPA verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die MFPA Weimar die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunter-lagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Für weitergehende Informationen und Details können Sie sich an den Arbeitsgruppenleiter, Herrn Dipl.-Ing. Christoph Liebrich (Telefon: 03643 / 564-116; E-Mail: apply.job.21357536@hokifyjob.com wenden.


Datenschutzhinweise:

Ihre Bewerbungsdaten werden durch die MFPA im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Informationen zum Umgang mit den Daten in der MFPA und zu den Rechten nach der EU-DSGVO finden Sie unter https://www.mfpa.de/datenschutz.html

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen bestätigen Sie, dass Ihnen die Datenschutzinformationen nach Art. 13, 14 und 21 EU-DSGVO online zur Verfügung gestellt wurden. Nach dem Abschluss des Ausschreibungsverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet.


Aussagekräftige Bewerbungen ausschließlich als zusammengefasste pdf-Datei richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 10/24 bis spätestens 30.06.2024 an:


Materialforschungs- und -prüfanstalt

an der Bauhaus-Universität Weimar

Frau Verena Koss

Personalreferentin

E-Mail: apply.job.21357536@hokifyjob.com

Internet: www.mfpa.de

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21357536

Zuletzt aktualisiert vor 10 Tagen

Jobkategorien:

BauingenieurIn

Erhalte neue BauingenieurIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone