40/2024 Wissenschaftliche*r Koordinator*in (w/m/d)

Universität Erfurt Land Thüringen

Nordhäuser Straße, 99089 Erfurt
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

KENNZIFFER 40/2024

Die Kolleg-Forschungsgruppe „Religion und Urbanität“ (FOR 2779), angesiedelt am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt, hat zum 01.10.2024 folgende Stelle im Umfang von 40 Wochenstunden zu besetzen:


Wissenschaftlicher Koordinatorin (w/m/d)

Entgeltgruppe 13 TV-L (100 %)


Aufgabengebiet


·      wissenschaftliche Koordination der Kolleg-Forschungsgruppe


·      wissenschaftliche Dienstleistungen im Rahmen des Forschungsprojekts


·      Unterstützung bei (englischsprachigen) Publikationsprojekten, insbesondere Mitwirkung bei der Herausgabe der Online-Zeitschrift und Datenbank „Religion and Urbanity Online“ (open access, de Gruyter)


·      Wissenschaftskommunikation


·      Unterstützung der Mitglieder der KFG beim Forschungsdatenmanagement


·      eigene wissenschaftliche Aktivitäten (Publizieren, Tagungsbesuche) sind möglich


Was wir erwarten


·      abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf MA-Niveau, vorzugsweise in Geschichtswissenschaft, Religionswissenschaft oder einem anderen projektrelevanten Fach (vgl. Projektwebseite: [www.uni-erfurt.de/go/urbrel](http://www.uni-erfurt.de/go/urbrel))


·      Fähigkeit zum konzeptionellen und strukturierten Arbeiten


·      Erfahrungen im wissenschaftlichen Publizieren


·      Organisationsfähigkeit


·      hervorragende mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher und englischer Sprache


·      Kommunikations- und Teamfähigkeit


Wünschenswert


·      abgeschlossene Promotion in einem der oben genannten Fächer


·      Kenntnisse weiterer projektrelevanter Sprachen


·      Erfahrungen in der Organisation und Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen/Tagungen


·      Erfahrungen oder Fortbildungen in der Wissenschaftskommunikation und im Umgang mit social media


·      Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und -koordination


Was wir bieten

Die Universität Erfurt fördert die Vereinbarkeit von Karriere und Familie/Privatleben. Sie bietet hierfür flexible Arbeitszeiten sowie diverse Weiterbildungsmöglichkeiten. Außerdem bestehen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements eine Reihe von Gesundheits- und Präventionsangeboten.


Anmerkungen

Es handelt sich nicht um eine Qualifikationsstelle. Die Stelle ist entsprechend der Laufzeit des DFG-Projekts zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Eine Projektverlängerung bis zum 31.03.2027 wird zu gegebener Zeit beantragt. Die Mittel für die Stelle wurden im Rahmen der Maßnahme der DFG zur Förderung von Chancengleichheit in der Wissenschaft – „Budget für Sprecherinnen in den Koordinierten Verfahren“ – zur Verfügung gestellt. Weitere Möglichkeiten der Verlängerung können angestrebt werden.


Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen, die die Voraussetzungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes erfüllen. Es gelten die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen nach § 91 Abs. 5 Thüringer Hochschulgesetz.


Wenn Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, ist es erforderlich, dass Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) eine Zeugnisbewertung beantragen. Wir empfehlen Ihnen, die entsprechende Bescheinigung bereits Ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen. Sie können diese Bescheinigung aber auch zu einem späteren Zeitpunkt des Verfahrens nachreichen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen kostenpflichtigen Service der ZAB handelt. Weitere Informationen finden Sie unter [www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung](http://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung).


Die Universität Erfurt versteht sich als weltoffene Arbeitgeberin, die wertschätzend mit Vielfalt umgeht. Sie engagiert sich für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit und begrüßt Bewerbungen, die dazu beitragen. Die Universität Erfurt hat das Audit „Vielfalt gestalten“ erfolgreich durchlaufen, ist als „familiengerechte hochschule“ auditiert und hat im Professorinnenprogramm III des Bundes und der Länder das Prädikat „Gleichstellung ausgezeichnet“ erhalten. Schwerbehinderte Menschen sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt.


Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.


Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Susanne Rau (E-Mail: apply.job.21356550@hokifyjob.comapply.job.21356550@hokifyjob.com


Bewerbung/Frist

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse, ggf. Verzeichnis der Veröffentlichungen und universitäre Lehrveranstaltungen, digitale Version der Masterarbeit und ggf. der Promotion) senden Sie bitte ausschließlich [online](https://jobs.uni-erfurt.de/de/jobposting/844f4b8a52fe81bbcbba954f8a1d2425622c3e990/apply) bis zum 21.07.2024 über das Bewerbungsmanagementsystem der Universität Erfurt.


Hinweis zur Kostenübernahme

Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht durch die Universität Erfurt übernommen.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21356550

Zuletzt aktualisiert vor 13 Tagen

Jobkategorien:

LehrerIn, PädagogIn
ForscherIn

Erhalte neue LehrerIn, PädagogIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone