Sachbearbeitung Digitalassistenz (m, w, d) im Projekt "Lernwelt ST"

Land Sachsen-Anhalt Landesinstitut für Schulqualit und Lehrerbildung ST

Riebeckplatz, 06110 Halle (Saale)
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

STELLENAUSSCHREIBUNG

Im Kontext des aus dem Corona-Sondervermögen des Landes Sachsen-Anhalt zu etablierenden Projektes „Digitalassistenz für Schulen“ im Ressort des Ministeriums für Bildung sind am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2026 die folgenden Stellen zu besetzen:


Sachbearbeitung Digitalassistenz (m, w, d)


Organisation, Öffentlichkeitsarbeit und Haushalt

im Projekt „Lernwelt Sachsen-Anhalt“


(Stellennummer: LISA 19/2024)


Das Projekt „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ untersetzt den eingeschlagenen Weg des Landes, die schulische digitale Transformation und die damit verbundene pädagogische Transformation in ein zeitgemäßes, modernes Lehr- und Lernverständnis zu überführen. Der Grundgedanke des Projektes ist die Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Lernsettings in einer zunehmenden Kultur der Digitalität, welche die Motivation, Eigenverantwortung und Mitgestaltung der Schülerinnen und Schüler akzentuieren, spiralförmig aufwachsend Lernerfolge sichern und zielgerichtet schulgeeignete, digitale Mediensysteme integrieren. Hauptziel ist die nachhaltige, landesweite Übertragung erfolgreich erprobter Lernsettings in Schulen Sachsen-Anhalts. Dazu werden „Best Practices“ entwickelt und Unterstützungs­systeme zur schulischen Nutzung geschaffen. Die Umsetzung erfolgt in einem Gesamtteam mit inhaltlich-pädagogischem Schwerpunkt einerseits sowie organisatorisch-technisch flankierendem Schwer­punkt andererseits. Darüber erfolgt eine Zusammenarbeit mit den anderen Unterstützungssystemen des Landes wie z. B. den weiteren Digitalassistenz-Clustern oder der Medienpädagogischen Beratung.


Diese Tätigkeit wird durch das LISA inhaltlich angeleitet, koordiniert und mit weiteren Initiativen im Bereich der Digitalität in der schulischen Bildung abgestimmt.


Die Stelle der Sachbearbeitung Digitalassistenz


·         ist mit der Entgeltgruppe 9a TV-L ausgewiesen und bewertet,


·         ist in Vollbeschäftigung vorgesehen.


Für die Tätigkeit ist grundsätzlich ein mobiler Arbeitsplatz vorgesehen, welcher auch in den Standorten des LISA (Halle bzw. Magdeburg) verortet werden kann. Die Koordinierung der Arbeit erfolgt durch das LISA (Halle bzw. Magdeburg). Arbeitstreffen in Präsenz werden dort stattfinden. Ein Großteil der Kommunikation und Zusammenarbeit im System der Digital­assistenz wird online durchgeführt.


Zur Einarbeitung in das Aufgabengebiet ist zu Beginn der Tätigkeit eine Schulung vorgesehen.


Aufgabengebiet:


  • projektinterne und -externe Organisation der Projektlogistik

  • technische und terminliche Koordinierung der Projektabläufe

  • Informationstransfer innerhalb des Projektteams

  • vorbereitende und nachbereitende Organisation, technische Durchführung sowie Evaluation von Veranstaltungen und Fortbildungsangeboten in verschiedenen Formaten (online, hybrid, Präsenz)

  • vorbereitende und strukturierende Projektdokumentation/Öffentlichkeitsarbeit

  • strukturierte Sammlung, redaktionelle und Layout-Bearbeitung von projektbezogenen Dokumentationen, Zuarbeit inhaltlicher Teilelemente; Grafiken, Lektorat

  • Erstellung von Dokumenten zur internen und externen Kommunikation zur Erfüllung der Projektaufgaben

  • Organisation, Koordinierung und Betreuung der Darstellung des Projektes auf dem Informationsportal zum Projekt „Lernwelt Sachsen-Anhalt“

  • Vorbereitung von Beschaffungsprozessen/Haushalts-Controlling

  • projektbezogenes unterstützendes Haushaltsmanagement

  • Vorbereitung von Beschaffungsvorgängen

Konstitutive Voraussetzungen:


  • erfolgreich abgeschlossene dreijährige kaufmännische Berufsausbildung mit nach­gewiesener Erfahrung im Bereich IT/Medien, Vertrieb oder Fortbildung oder

  • erfolgreich abgeschlossene vollwertige Berufsausbildung im Bereich Mediengestaltung oder Medientechnologie oder vergleichbaren Ausbildungsinhalten

  • gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (PKW)

Weiterhin wird erwartet:


  • Interesse an schulischen Entwicklungsprozessen, insbesondere zur „Bildung in der digitalen Welt“ und Engagement bei der Umsetzung

  • selbstständige Arbeitsweise sowie überdurchschnittliches organisatorisches Geschick

  • überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit und Auffassungsgabe

  • Expertise in der Verwendung von Content-Management-Systemen (CMS)

  • Erfahrungen bei der Verwendung von Projektmitteln (Kenntnis der LHO, VOL)

  • Bereitschaft zur eigenen Fortbildung gemäß den dienstlichen Vorgaben

  • Erfahrung bei der Umsetzung von Projekten

Es wird ein mehrstufiges Auswahlverfahren zur Prüfung der Eignung durchgeführt. Zunächst findet ein Telefoninterview zur Überprüfung des fachlichen Backgrounds in Bezug auf die Projektinhalte statt. Im Anschluss wird ein Gespräch in Präsenz durchgeführt, bei dem persönliche Kompetenzen thematisiert werden.


Die Möglichkeit zur Einrichtung eines häuslichen Arbeitsplatzes muss durch die Bewerbenden sichergestellt werden.


Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeug­nissen, aktuellen dienstlichen Beurteilungen, Qualifikationsnachweisen etc. sowie ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte senden Sie bitte unter Angabe der Stellennummer und des frühestmöglichen Dienstantritts bis zum 28.06.2024 an folgende Dienststelle:


Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)

Fachbereich Verwaltung

(Personal / Stellenausschreibung / Stellennummer: 19/2024)

Riebeckplatz 9

06110 Halle (Saale)


oder per E-Mail als pdf-Datei an: apply.job.21292013@hokifyjob.comapply.job.21292013@hokifyjob.com


(mit höchstens 2 Dateianhängen im PDF-Format und einer Gesamtgröße von max. 20 MB).


Ansprechpartner:


zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens:      Fr. Becker                  Tel.-Nr. 0345/2042 225


zu inhaltlichen Fragen:                                  Hr. Bock                     Tel.-Nr. 0345/2042 279


Hr. Arndt                     Tel.-Nr. 0345/2042 269


Die Stellenbesetzung erfolgt vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraus­setzungen zum Zeitpunkt der Einstellung.


Schwerbehinderte Bewerber/-innen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Sofern eine vorhandene (Schwer-)Behinderung/Gleichstellung beim Einstellungsverfahren berücksichtigt werden soll, wird um entsprechenden Hinweis und Beifügung der Nachweise (Schwer­behindertenausweis bzw. Gleichstellungsbescheid) gebeten.


Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.


Kosten, die aus Anlass der Bewerbung und Vorstellung entstehen, werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.


Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung personen­bezogener Daten zum Zweck der Durchführung dieses Bewerbungs- und Stellenbesetzungs-verfahrens. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie unter:


[https://lisa.sachsen-anhalt.de/service/stellenausschreibungen/](https://lisa.sachsen-anhalt.de/service/stellenausschreibungen/)

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21292013

Zuletzt aktualisiert vor 3 Tagen

Jobkategorien:

Medienfachmann, -frau

Erhalte neue Medienfachmann, -frau Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone